Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form ... ... und ist »er« = er selbst, der Herr etc., so braucht man ipse. – Ebenso wird »es« als unbestimmtes Subjekt nicht besonders übersetzt; ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
introspicio

introspicio [Georges-1913]

intrō-spicio , spēxī, spectum, ere (intro u. specio), ... ... tief prüfenden Blick werfen in od. auf usw., Cic.: introspice in mentem tuam ipse, sieh in dein eigenes Herz, Cic.: perspicite etiam atque etiam, penitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introspicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 408.
interloquor

interloquor [Georges-1913]

inter-loquor , locūtus sum, loquī, dazwischenreden, I) ... ... machen, convenerat, ne interloquereris, Sen. de clem. 1, 9, 9: ipse raro et breviter interlocutus, Plin. ep. 7, 6, 6: eventurum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interloquor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 372.
latrunculus

latrunculus [Georges-1913]

latrunculus , ī, m. (Demin. v. latro), I) ... ... , 11. Plin. 8, 215: cum in quodam convivio ad latrunculos luderetur atque ipse decies imperator exisset, Vopisc. Procul. 13, 2. Vgl. Marquardt-Mau ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latrunculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
honorificus

honorificus [Georges-1913]

honōrificus , a, um, Compar. honorificentior, Superl. honorificentissimus (honor ... ... 45, 44, 20. – m. in u. Akk., cum tu ipse mihi dixisti orationem meam non solum in te honorificam, sed etiam in tuos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3073.
vielweniger

vielweniger [Georges-1910]

vielweniger , multo minus. – nedum (geschweige denn). – Auch kann man die Wendung mit non modo ... sed ne ... quidem (nicht ... ... ich meine Schriften, tantum abest, ut nostra miremur, ut nobis non satis faciat ipse Demosthenes.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vielweniger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2568.
ausschweifen

ausschweifen [Georges-1910]

ausschweifen , I) v. tr. sinuare (z. B. ... ... (vom Thema sich etwas weit entfernen). – extra cancellos egredi. quos sibi ipse circumdedit alqs (über die selbst gestellten Schranken hinausgehen). – zuw. auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 288-289.
circumspecto

circumspecto [Georges-1913]

circum-specto , āvī, ātum, āre (Frequ. v. circumspicio ... ... circumspectare atque agitare dux coepit, si quo modo posset vallum circumicere, Liv.: quānam ipse evaderet, circumspectabat, Liv. – II) v. tr.: A) auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumspecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1168-1169.
zurückhalten

zurückhalten [Georges-1910]

zurückhalten , reprehendere (eig., hinterwärts anfassen und so am Weitergehen ... ... – comprimere (bildl., bald = nicht laut werden lassen, z.B. quod scripserat ille; bald = mit Gewalt hemmen, unterdrücken, z.B. lacrimas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2820-2821.
accommodatus

accommodatus [Georges-1913]

accommodātus , a, um, PAdj. m. Compar. u. ... ... ad suam rem accommodatum, Cic.: oratio perpetua ad persuadendum accommodata, Cic.: locus est ipse non tam ad inflammandos calamitosorum animos quam ad consolandos accommodatus, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accommodatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 66-67.
Mißvergnügen

Mißvergnügen [Georges-1910]

... Wesen). – ich empfinde M. (ich bin mißvergnügt) über mich selbst, ipse displiceo mihi; taedet mei pigetque: mit mir selbst u. der Welt, fastidio mihi est vita et ipse mundus: es erregt etw. mein M. (ich bin. über etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißvergnügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1685.

Briefwechsel [Georges-1910]

Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., ... ... ad Pompeium missae: das war der B. der Könige, reges haec invicem scripserant. – ein starker B., litterarum crebritas; epistularum frequentia: ein beständiger, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
Anklagepunkt

Anklagepunkt [Georges-1910]

Anklagepunkt , crimen. – Ankläger , actor (Kläger vor ... ... Gewerbe machen, sich mit Anklägerei abgeben): sein eigener A. sein, de se ipse est alqs indicio. – Anklagerede , accusatio (Ggstz. defensio, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anklagepunkt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 125.
lacrimabilis

lacrimabilis [Georges-1913]

lacrimābilis (lacrumābilis), e (lacrimo), I) tränenwert, beweinenswert, ... ... felix bellis civilibus, externis lacrimabilis, Aur. Vict. epit. 42, 18: cum ipse sit lacrimabilis, Ambros. cant. cantic. 3. § 3. – neutr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lacrimabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 531.
eigenmächtig

eigenmächtig [Georges-1910]

eigenmächtig , voluntarius (was aus eigenem Antriebe getan etc. wird, ... ... etc.) sponte (nach eigenem Antrieb). – per me u. per me ipse (auf eigene Hand, ohne Erlaubnis etc., z.B. sumo). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eigenmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 657.
der, die, das

der, die, das [Georges-1910]

der, die, das, als Artikel, wird im Lateinischen nicht besonders ... ... . Brutus: Daß du noch lebtest! ebenso unter die des Cäsar selbst etc., subscripsere quidam L, Bruti statuae: Utinam viveres! item ipsius Caesaris etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »der, die, das«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 583-584.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

ein, eine, ein u. einer, eine, eines (eins) ... ... inter mit Superl., z.B. der Anführer selbst, einer der tollkühnsten, dux ipse inter stolidissimos ferocissimosque. – od. durch quo est nemo fere mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

einbilden, sich , I) sich eine Vorstellung von etwas machen: ... ... ob alqd. – eingebildet , sibi placens (sich selbstgefallend). – ipse bene de se existimans (sich selbst überschätzend). – opinionibus infiatus (durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
verlieben, sich

verlieben, sich [Georges-1910]

verlieben, sich , amore capi (von Liebe ergriffen werden). – ... ... est). – rasend verliebt, perdite amans: in sich selbst verliebt, se ipse amans. – verliebte Händel, amores; res amatoriae; verliebte Händel haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieben, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2500-2501.
Kriegsbedarf, -bedürfnisse

Kriegsbedarf, -bedürfnisse [Georges-1910]

Kriegsbedarf, -bedürfnisse , omnia, quae ad bellum gerendum pertinent. quae ... ... übrig. s. Beute. – Kriegsbücher , libri eorum, qui de militari disciplina scripserunt. – Kriegsbündnis , societas belli. – ein K. schließen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriegsbedarf, -bedürfnisse«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon