Suchergebnisse (376 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perspicax

perspicax [Georges-1913]

perspicāx , ācis (perspicio), scharfsichtig, a) physisch: ... ... prol. p. 3, 21 G. (p. 108 H.). – homo perspicacior ipso Lynceo vel Argo, Apul. met. 2, 23. – perspicacissimi oculorum obtutus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perspicax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1644.
prostituo

prostituo [Georges-1913]

prō-stituo , stituī, stitūtum, ere (pro u. statuo), I) vorn hinstellen, alqm in limine ipso interorum, Arnob. 5, 28. – II) öffentlich preisgeben zur Unzucht, prostituieren, a) eig.: corpora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prostituo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2032-2033.
distaedet

distaedet [Georges-1913]

dis-taedet , ēre, impers., ich bin ganz überdrüssig, haud tui me neque domi distaedeat, Plaut. Amph. 503: cum hoc ipso distaedet loqui, Ter. Phorm. 1011. – / Partiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distaedet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2231-2232.
immolatio

immolatio [Georges-1913]

immolātio , ōnis, f. (immolo), das Opfern, ... ... , 19, 31), Iphigeniae, Quint. 2, 13, 13: absol., in ipso immolationis tempore, in ipsa immolatione, Cic. de div. 1, 119 u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immolatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 77.
verbissen

verbissen [Georges-1910]

verbissen , n. so ipso dissidens. – Verbissenheit , animus a se ipso dissidens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verbissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2462.
congredior

congredior [Georges-1913]

con-gredior , gressus sum, gredī, zusammenschreiten, d.i. schreitend ... ... congrediar, Plaut.: congredere actutum, komm geschwind zu mir her, Ter.: deinde (ipso colloquii die) ipsi congressi sunt, Nep.: si ipse coram congredi poteris, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congredior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1471-1472.
similitudo

similitudo [Georges-1913]

similitūdo , inis, f. (similis), die Ähnlichkeit, ... ... I) eig.: 1) im allg.: a) eig.: est inter ipsos s., Cic.: est homini cum deo similitudo, Cic.: habet honestatis similitudinem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2673.
praesentia

praesentia [Georges-1913]

praesentia , ae, f. (praesens), I) die Gegenwart ... ... Cic.: praesentiam sui facere, sich einstellen, erscheinen, ICt.: Plur., deorum ipsorum saepe praesentiae, die oftmalige G. der G., Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1879.
imponieren

imponieren [Georges-1910]

imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. durch sein Äußeres, ipso aspectu). – etwas tun, um zu imp., auctoritatis gratiā facere alqd. – imponierend, imposant , conspicuus (die Augen der Leute auf sich ziehend). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »imponieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375.
unverhofft

unverhofft [Georges-1910]

unverhofft , insperatus (z.B. gaudium). – necopinatus (ganz unvermutet, z.B. Freude, Ankunft). – Adv ... ... exspectationem (wider Erwarten). – unv. lange, diutius spe meā (spe ipsius, ipsorum): unv. spät, serius spe.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverhofft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2440.
Selbstmord

Selbstmord [Georges-1910]

Selbstmord , mors voluntaria (als freiwilliger Tod). – nex voluntaria (als freiwilliger, gewaltsamer Tod). – mors ab ipso od. (mehrerer) ab ipsis conscīta (als sich selbst bereiteter Tod). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Selbstmord«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2118.
vigilanter

vigilanter [Georges-1913]

vigilanter , Adv. (vigilans), wachsam, mit unermüdeter Fürsorge, ... ... administrare provinciam, Cic.: agere vig. et fortiter, Amm.: enitar vigilantius, Cic.: ipsos ergo corporis sensus aliquanto insuetius et vigilantius perscrutetur, Augustin.: vehementissime vigilantissimeque vexatus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484.
sonnenklar

sonnenklar [Georges-1910]

sonnenklar , solis luce clarior; auch bl. luce clarior; sole ipso illustrior et clarior. – es ist s., solis luce od. omni luce clarius est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sonnenklar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2154.
Argusaugen

Argusaugen [Georges-1910]

Argusaugen , oculi lyncei. – A. haben, oculis lynceis uti: mit A., perspicacior ipso Argo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Argusaugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Gottmensch

Gottmensch [Georges-1910]

Gottmensch , homo et deus; deus et homo; homo deo mixtus; miscens in semet ipso hominem et deum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottmensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Erscheinung

Erscheinung [Georges-1910]

Erscheinung , I) das Erscheinen: adventus (Ankunft). – praesentia (Gegenwart, bes. im Plur., z.B. ipsorum deorum saepe praesentiae). – vadimonium (E. als Bürge vor Gericht). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erscheinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 818.
unmittelbar

unmittelbar [Georges-1910]

unmittelbar , umschr. durch ipse (die Person od. Sache selbst ... ... der Zeit nach), z.B. eine unm. Unterredung mit jmd. haben, cum ipso alqo col loqui: sich unm. an jmd. wenden, ipsum alqm adire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmittelbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408-2409.
tergiversor

tergiversor [Georges-1913]

tergiversor , ātus sum, ārī (tergum u. verto), den ... ... quid taces? quid dissimulas? quid tergiversaris? Cic.: quid tergiversamur? Cic.: consules ipsos tergiversari, Liv.: non tergiversor nec refugio, Sen.: narravit illum valde morari, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tergiversor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3072.
herabziehen

herabziehen [Georges-1910]

herabziehen , I) v. tr. detrahere (z.B. ... ... sich h. , descendere (v. Lebl., z.B. silvae cum ipso monte descendunt); se demittere. demitti (von Pers., herabrücken). – sich allmählich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
praerogatio

praerogatio [Georges-1913]

praerogātio , ōnis, f. (praerogo), I) das Vorrecht, habemus quandam praerogationem sacerdoti ab ipso numine datam, Sen. contr. 1, 2, 19. – II) die Verteilung, Austeilung, Fulg. myth. 1, 2 u.a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praerogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon