Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
circumerro

circumerro [Georges-1913]

circum-erro , āre, herumirren, a) m. Dat. loci, um etwas, neque turba (liberorum) lateri circumerrat, umgaukelt, Sen. contr. 2, 1 (9), 7. – b) m. Acc. temp., tempora, quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1154.
samardacus

samardacus [Georges-1913]

samardacus , ī, m. (afrikanisches Wort), der Gaukler, ... ... 113 sq.: übtr., v. einem zu einer dreifachen Grenze führenden Grenzstein, der Irreführer, Gromat. vet. 305, 22; vgl. samartia.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »samardacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2473.
palabundus

palabundus [Georges-1913]

pālābundus , a, um (palor), umherschweifend, umherirrend, Iudaei, Tert. apol. 21: milites, Auct. itin. Alex. 22 (56): oves, Cypr. epist. 42, 4: verb. errantes et palabundi, Cypr. epist. 49, 2: dispersi et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1439.
extricatio

extricatio [Georges-1913]

extrīcātio , ōnis, f. (extrico), das Entwirren, Ausfindigmachen, impossibilium paene rerum, Chalcid. Tim. prooem. p. 3, 5 Wr.: angelicae naturae, Chalcid. Tim. 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extricatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
mundivagus

mundivagus [Georges-1913]

mundivagus , a, um (mundus u. vagor), in der Welt (überall) umherirrend, de Rossi Inscr. Christ. Vol. II. p. 111, 69, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051.
erraticius

erraticius [Georges-1913]

errātīcius , a, um (1. erro), zum Verirren geneigt, animus, Fronto de diff. voc. (VII) 528, 5 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erraticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
obturbator

obturbator [Georges-1913]

obturbātor , ōris, m. (obturbo), der Verwirrer, Ascon. ad Cic. div. in Caecil. 49. p. 119 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obturbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1287.
arenivagus

arenivagus [Georges-1913]

arēnivagus , a, um (arena u. vagus), durch Sandwüsten irrend, Lucan. 9, 941.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
turbulento

turbulento [Georges-1913]

turbulento , āre (turbulentus), beunruhigen, verwirren, Apul. met. 5, 12 u. 9, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbulento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3262.
Aleii campi

Aleii campi [Georges-1913]

Alēiī campī (griech. Sing. Ἀλήϊον πεδίον, το, von ἄλη, das Umherirren), die Irr-, Streifgefilde, das Irrfeld, ein getreidereiches Flachland in Cilicien, an der Küste von Mallus zwischen dem Fluß Pyramus u. die Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aleii campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
conturbatus

conturbatus [Georges-1913]

conturbātus , a, um, PAdi. m. Compar. (conturbo), ... ... a) v. Auge u. Geist, quemadmodum oculus conturbatus (wirres, getrübtes) non est probe affectus ad suum munus fungendum...: sic conturbatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conturbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1647-1648.
verstricken

verstricken [Georges-1910]

verstricken , irretire, in etwas, alqā re od. la. queis alcis rei ... ... alqm ne. fario scelere). – sich in etwas v ., se irretire alqā re (z.B. erratis); se obstringere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstricken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2539.
circumretio

circumretio [Georges-1913]

circum-rētio , īvī, ītum, īre (circum u. rete), ... ... Martem et Venerem Vulcani esse circumretitos arte, Arnob. 5, 41: Hercules pestiferi tegminis irretitus indagine, Arnob. 4, 35 R.: tenuis membrana illa perlucens, quā circumretitur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumretio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1164.
perfusorius

perfusorius [Georges-1913]

perfūsōrius , a, um (perfundo), I) nur benetzend, bilbl. ... ... gründlich, oberflächlich, voluptas, Sen. ep. 23, 5. – II) verwirrend, sachverdrehend, assertatio, ein Prozeß, in dem durch Schikane einem Herrn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfusorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1595.
inerrabilis

inerrabilis [Georges-1913]

inerrābilis , e (in u. erro), nicht irrend, stetig, Apul. de dogm. Plaut. 1, 11; de mund. 2: Ggstz. errabilis, motus, Suet. fr. 127*. p. 204, 3 Reiff.: stellae, Fixsterne, Ambros ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inerrabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 219.
circumfremo

circumfremo [Georges-1913]

circum-fremo , fremuī, ere, mit der Stimme umbrummen, ... ... v. Menschen, Amm. u. Eccl.: v. Vögeln, umgirren, cum stridore magno inanes nidos (unter gewaltigem Rauschen der Flügel), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1157.
thalassites

thalassites [Georges-1913]

thalassītēs , ae, m. (θαλασσίτης, sc. οινος), Meerwein, der in einem Geschirre in das Meer hinabgelassen wird, um dadurch sein Alter zu erhöhen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thalassites«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3099.
abschweifen

abschweifen [Georges-1910]

abschweifen , in der Rede, abire. discedere. digredi (abgehen). ... ... ausschreiten, darüber hinausgehen). – evagari. exspatiari (darüber hinausschweifen). – aberrare (abirren). – auf andere Dinge a., alio transgredi (v. Redner); ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 42.
perturbator

perturbator [Georges-1913]

perturbātor , ōris, m. (perturbo), der Beunruhiger, Verwirrer, Sulp. Sev. chron. 2, 49, 2. Ambros. de spir. scto 3, 17. § 121. Heges. 3, 26 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
durchkreuzen

durchkreuzen [Georges-1910]

durchkreuzen , einen Ort, alqm locum pervagari (durchschwärmen). – alqm locum pererrare (durchirren; übtr., von Lebl., z.B. Nilus pererrat Aegyptum). – v. Blitze, s. durchzucken. – Uneig., Nachrichten durchkr. sich, * alia aliunde audiuntur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon