Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hereinkommen

hereinkommen [Georges-1910]

hereinkommen , intro venire; intro advenire; intro ire. – komm mit herein! sequere intro me! – hereinkriechen , intro repere; irrepere. – hereinlassen , s. einlassen. – hereinlaufen , intro currere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hereinkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1274.
collicrepida

collicrepida [Georges-1913]

collicrepida , ae, m. (collum u. crepo), Halsklirrer, v. Sklaven, weil sie Halseisen trugen, Plaut. trin. 1022, wo man jetzt cruricrepida liest.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collicrepida«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264.
perturbatrix

perturbatrix [Georges-1913]

perturbātrīx , trīcis, f. (Femin. zu perturbator), die Verwirrerin, Cic. de legg. 1, 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perturbatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1656.
hineinstechen

hineinstechen [Georges-1910]

hineinstechen , s. hineinstoßen. – hineinstecken , s. stecken in ... ... alci rei. – Bildl., sich in die Herzen der Menschen h., quasi irrepere in hominum mentes. – hineinsteigen , in etc., se immittere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
indeprehensus

indeprehensus [Georges-1913]

in-dēprehēnsus u. indēprēnsus , a, um (in ... ... deprehendo od. deprendo), unbemerkt, unbemerkbar, unerspähbar, ind. et irremeabilis error, dem man nicht auf den Grund kommen kann, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeprehensus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 190.
unabänderlich

unabänderlich [Georges-1910]

unabänderlich , immutabilis (unveränderlich, z.B. Bahnen der Gestirne, spatia). – irrevocabilis (unwiderruflich, nicht zu ändern, z.B. Geschick, casus). – firmus. ratus (fest, gültig, z.B. decretum). – es ist un. beschlossen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabänderlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367.
unehrerbietig

unehrerbietig [Georges-1910]

unehrerbietig , parum reverens (z.B. responsum). – un. Betragen, irreverentia. – sich un. gegen die Eltern betragen, oblivisci reverentiae, quae parentibus debetur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unehrerbietig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2385.
minurritiones

minurritiones [Georges-1913]

minurrītiōnēs , um, f., das Zwitschern, Girren der kleinen Vögel, Paul. ex Fest. 122, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minurritiones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 933.
perplexabilis

perplexabilis [Georges-1913]

perplexābilis , e (perplexor), verwirrend, verbum, dunkel, unverständlich, zweideutig, Plaut. asin. 792.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perplexabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1628.
herumschweifen

herumschweifen [Georges-1910]

herumschweifen , errare, absol. od. in (an) etc., ... ... . Abl., per mit Akk., um etwas, circum m. Akk. (herumirren). – vagari (umherschweifen; beide auch, u. selbst verb. vagari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumschweifen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1289.
durchstreichen

durchstreichen [Georges-1910]

durchstreichen , I) v. tr. 1) ausstreichen: inducere. – 2) durchstreifen: pervagari (absichtlich). – pererrare (durchirren, absichtslos d.). – die ganze Stadt d., totā urbe discurrere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
unwiderruflich

unwiderruflich [Georges-1910]

unwiderruflich , irrevocabilis. – in perpetuum ratus u. bl. perpetuus (für immer festgesetzt). – immutabilis (unveränderlich). – Adv . in perpetuum; in aeternum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unwiderruflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445.
circumstridens

circumstridens [Georges-1913]

circumstrīdēns , entis (circum u. strideo od. strido), umherschwirrend, circumstridentes larvae, Amm. 14, 11, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumstridens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1171.
hineinkriechen

hineinkriechen [Georges-1910]

hineinkriechen , in etw., irrepere alci rei od. in alqd; correpere in alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinkriechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1320.
πλάζω

πλάζω [Pape-1880]

... δεῦρ' ἐλϑέμεν , Od . 24, 307; u. übertr., irremachen, verwirren , πλάζε δὲ πίνοντας , 2, 396; auch = von ... ... Il . 2, 132. – Pass . umherirren , umherstreifen; ὃς μάλα πολλὰ πλάγχϑη , Od . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 623-624.
πλάνη

πλάνη [Pape-1880]

πλάνη , ἡ , wie ἄλη , 1) das Irren, Herumschweifen, die Irrfahrt ; πῆ μ' ἄγουσι τηλέπλανοι πλάναι ; Aesch. Prom . 577. 588; τέρμα τῆς ἐμῆς πλάνης δεῖξον , 625, u. öfter in diesem Stück; Elmsl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
Einflüsterungen

Einflüsterungen [Georges-1910]

Einflüsterungen , delenimenta, n. pl. (schöne Worte, um jmd. zu kirren). – consilia clandestina, n. pl. (geheime Ränke, um einen dritten zu verderben etc.). – durch jmds. Ei., alcis operā (durch jmds. Bemühung, Zutun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einflüsterungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 678.
ἠλεός

ἠλεός [Pape-1880]

... ἠλός von ἀλάομαι ), verw irrt, bethört, φρένας ἠλεέ , irres, bethörtes Sinnes, Od . 2, 243; ἠλεὰ μεμφόμεϑα , wir ... ... . Sid . 108 (XII, 639). – Akt. den Sinn bethörend, verwirrend , οἶνος Od . 14, 464.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλεός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1160.
κριγή

κριγή [Pape-1880]

κριγή , ἡ, = Folgdm; Hipponax bei E. M , vom Schwirren der abgeschiedenen Seelen. – Nach Hesych . ist κρίγη = γλαύξ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
πλωάς

πλωάς [Pape-1880]

πλωάς , ἡ , = πλώουσα , Sp ., die schwimmende, herumirrende, unstäte, νεφέλη , s. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλωάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 639.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon