Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einschleichen, sich

einschleichen, sich [Georges-1910]

einschleichen, sich , irrepere in alqd (eig. u. uneig.). – arrepere, in etwas, ... ... (heimlich eingefügt werden, z.B. numero civium [von Sklaven]). – irrepere in alcis mentem. arrepere alcis animo. influere in alcis animum. ad alcis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschleichen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 703-704.
πλάνημα

πλάνημα [Pape-1880]

πλάνημα , τό , 1) das Irren, der Irrgang; ψυχῆς πλάνημα καὶ ἀνακίνησις φρενῶν , Soph. O. R . 727; τέρμα σῶν πλανημάτων , Aesch. Prom . 830. – 2) übertr., der Irrthum, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάνημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
ῥοῖβδος

ῥοῖβδος [Pape-1880]

ῥοῖβδος , ὁ , jedes heftige, bes. sausende, schwirrende Geräusch, πτερῶν γὰρ ῥοῖβδος οὐκ ἄσημος ἦν, Soph. Ant . 991, des Donners, Ai. Nubb . 406.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοῖβδος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
ῥᾴτερος

ῥᾴτερος [Pape-1880]

ῥᾴτερος , irreg. compar . zu ῥᾴδιος , w. m. s., u. Lob. Phryn . 402 vergleiche.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥᾴτερος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 835.
κυκητής

κυκητής [Pape-1880]

κυκητής , ὁ . der Vermischende, Verwirrende, der Unruhestifter, Sp ., vgl. D. L . 10, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκητής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
ἀλητεία

ἀλητεία [Pape-1880]

ἀλητεία , ἡ , das Herumirren, Eur. Ion 578 Hel . 934; Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλητεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
κριγμός

κριγμός [Pape-1880]

κριγμός , ὁ , das Knirschen mit den Zähnen, Schrillen, Schwirren, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κριγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
ἀ-πλανής

ἀ-πλανής [Pape-1880]

ἀ-πλανής , ές , 1) nicht umherirrend, stetig, Ggstz πολυπλανές Plat. Polit . 288 a; καὶ ἡσυχαῖος Legg . VI, 775 c; bes. Fixsterne, im Ggstz der Planeten, Tim . 40 b ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἐμ-πλάζω

ἐμ-πλάζω [Pape-1880]

ἐμ-πλάζω (s. πλάζω) darin umherirren; ἀγυιαῖς Nic. Al . 189; (eigtl. herumtreiben, s. simpl ., daher) gew. im pass.; Plut. Oth . 12; poet. ὕλῃ ἐνιπλαγχϑείς Orph. Arg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
πλο-ώδης

πλο-ώδης [Pape-1880]

πλο-ώδης , ες , schwimmend, und übertr., irrend, schwankend, unstät, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλο-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 638.
συν-αλύω

συν-αλύω [Pape-1880]

συν-αλύω , mit oder zugleich umherirren, traurig, bestürzt sein, Plut. Anton . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αλύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
ἐπ-εντύω

ἐπ-εντύω [Pape-1880]

ἐπ-εντύω , dasselbe, ἵππους , anschirren, Il . 8, 374.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-εντύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 915.
πλανήτης

πλανήτης [Pape-1880]

πλανήτης , ὁ , irrend, berumschweifend; Soph. O. C . 3. 123; Eur. Hel . 1692; βίος , Heracl . 878; τοὺς πλανήτας ἐπὶ τὰς πόλεις ἐμπόρους καλοῦμεν , Plat. Rep . II, 371 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανήτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 624.
Kettengeklirr, -gerassel

Kettengeklirr, -gerassel [Georges-1910]

Kettengeklirr, -gerassel , catenarum sonitus od. sonus (das Tönen der Ketten). – catenarum strepitus (das Geräusch der Ketten). – catenarum stridor (das Klirren der Ketten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kettengeklirr, -gerassel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1435.
ὀμοτικός

ὀμοτικός [Pape-1880]

ὀμοτικός , zum Schwören gehörig, Sp .; ἐπιῤῥήματα , adverbia jurandi, Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμοτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 340.
πλανύττω

πλανύττω [Pape-1880]

πλανύττω , = πλανάομαι , umherirren, Ar. Av . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλανύττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
ἀπο-πλάζω

ἀπο-πλάζω [Pape-1880]

... ;ζω (s. πλάζω ), abirren machen, abbringen, Hom . öfters, aber nur im aor. pass ... ... Ap. Rh . 1, 1220. – Pass ., weggetrieben werden, abirren, ὅππῃ ἀπεπλάγχϑης Od . 8, 573; ἀποπλαγχϑεῖσα χαμαὶ πέσε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-πλάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 319.
δια-ψεύδω

δια-ψεύδω [Pape-1880]

δια-ψεύδω , verstärktes simpl.; Dem. ep . 3; gew. pass ., getäuscht werden, sich irren; Plat. Ep . VII, 351 d; Dem . 1, 21; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-ψεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 614.
παρα-παίω

παρα-παίω [Pape-1880]

παρα-παίω (s. παίω ), daneben falsch ... ... bei Ath . XIV, 632 c; gew. intr. ausschlagen, ausgleiten, übertr. abirren, abschweifen von Etwas, τινός , z. B. τῆς ἀληϑείας , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-παίω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 492.
παρά-φρων

παρά-φρων [Pape-1880]

παρά-φρων , ον , vom rechten Verstande od. von der Wahrheit abirrend, verrückt, wahnsinnig, εἰ μὴ 'γὼ παράφρων μάντις ἔφυν καὶ γνώμας λειπομένα σοφᾶς , Soph. El . 464, Schol . ἀνόητος; Eur. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρά-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 507.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon