Suchergebnisse (82 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mentior

mentior [Georges-1913]

mentior , tītus sum, tīrī ( von mens, wie partior ... ... fälschlich vorbringen, -aussagen, erdichten, ersinnen, auch fälschlich ( irrtümlich ) annehmen, 1) im allg.: α) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 882-883.
offundo

offundo [Georges-1913]

offundo , fūdī, fūsum, ere (ob u. fundo), I ... ... fr.: hic error et haec indoctorum animis offusa caligo est, quod etc., dieser Irrtum und diese arge Verblendung ist in den Gemütern der Ungelehrten deshalb eingerissen, weil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
admiror

admiror [Georges-1913]

ad-mīror , ātus sum, ārī, gleichs. anwundern, a) ... ... (Rehd.) Marc. 7, 37. – Prisc. 8, 16 wird admirari irrtümlich für Infin. Pass. genommen. – admirandissimus, Salvian. ep. 8, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admiror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 135.
erratio

erratio [Georges-1913]

errātio , ōnis, f. (1. erro), das Irregehen ... ... pingere, Vitr. – II) übtr., die Verirrung, der Irrtum, Hygin. astr. 2, 2. Lact. 5, 17, 29: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2456.
befinden

befinden [Georges-1910]

befinden , I) v. tr.: 1) nach vorhergegangener ... ... esse. – versari (verweilen, sich aufhalten, auch uneig., s. Gefahr, Irrtum). – morari. commorari (eine Zeitlang verweilen). – vivere. degere vitam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
benehmen

benehmen [Georges-1910]

benehmen , I) v. tr. demere. adimere. – auferre ... ... Wunderbare b., alqd miraculo eximere: jmdm. die Furcht, einen Zweifel, einen Irrtum b., s. Furcht etc. – II) v. r. sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408-409.
ausreden

ausreden [Georges-1910]

ausreden , I) v. intr.: 1) = aussprechen, ... ... (gleichs. losreißen), deterrere (abschrecken). – jmdm. eine irrige Meinung, einen Irrtum au., errorem alci eripere od. demere; alqm ab errore avellere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausreden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 278.
inductio

inductio [Georges-1913]

inductio , ōnis, f. (induco), I) das Hineinführen ... ... , 205. – β) erroris ind. = ἀποπλάνησις, die Verleitung zum Irrtum, das Irreführen, Cic. de or. 3, 205. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inductio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 209.
sabbatum

sabbatum [Georges-1913]

sabbatum , ī, n. (σάββατο ... ... der wöchentliche Ruhetag, -Feiertag der Juden, später auch von den Römern mitgefeiert (aber irrtümlich für einen Fasttag gehalten), α) Sing., oft bei den Eccl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sabbatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2437.
schweben

schweben [Georges-1910]

schweben , I) eig.: suspensum esse (aufgehängt sein). – ... ... der Seele sch., animo obversari: in Ungewißheit sch., certum nescire: im Irrtum sch., in errore versari: es schwebt mir etwas auf der Zunge, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2090.
perperam

perperam [Georges-1913]

perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf ... ... Plaut. – II) in bezug auf die Person, aus Versehen, aus Irrtum, facere, Varro: ad castra venire, Auct. b. Hisp.: alqm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perperam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
flagitium

flagitium [Georges-1913]

flāgitium , iī, ( zu flagito, jmd. anschreien, also ... ... (bes. auch gegen freigeborene, ehrbare Frauen), ein entehrender Fehltritt, entehrender Irrtum, dann die aus diesen hervorgehende Schande (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flagitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2778.
anstecken

anstecken [Georges-1910]

anstecken , I) anfügen: aptare, accommodare, an etwas, ... ... Fehlern a., vitiis suis inficere alqm; vitia sua alci allinere: von Fehlern, Irrtümern angesteckt werden, infici od. imbui vitiis; imbui erroribus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
losmachen

losmachen [Georges-1910]

losmachen , solvere. resolvere (auflösen, ablösen). – ... ... ); deicere, depellere alqd (etwas abschütteln, von sich entfernen, wie Furcht, einen Irrtum etc.); desciscere ab alqa re (sich politisch lossagen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »losmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1619-1620.
annotatio

annotatio [Georges-1913]

annotātio (adnotātio), ōnis, f. (annoto), I) die schriftliche ... ... 2, 1 u.a. – /Bei Isid. 1, 28, 1 irrtümlich für notatio (Cic. top. 35) gesetzt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annotatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 448-449.
entreißen

entreißen [Georges-1910]

entreißen , eripere. – praeripere (vor dem Munde wegnehmen). – adimere. auferre (widerrechtlich wegnehmen). – extorquere (aus den Händen ... ... jmdm. den Sieg e., alci victoriam e manibus eripere. – jmd. einem Irrtum e., errorem alci eripere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entreißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 756-757.
lächerlich

lächerlich [Georges-1910]

lächerlich , ridiculus. – ridendus. risu dignus (belachenswert). – ... ... . – Lächerlichkeit , a) lächerliche Beschaffenheit; z.B. die L. dieses Irrtums sieht jedermann ein, *hunc errorem ridendum esse nemo non videt. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lächerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1529.
Aracynthus

Aracynthus [Georges-1913]

Aracynthus , ī, m. (Ἀράκυνθ ... ... weil die Akarnanen auch eine Zeitlang östl. vom Strymon herrschten). – Römische Dichter sprechen irrtümlich von einem attischen Ar. u. bringen ihn mit dem böotischen Amphion in Verbindung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aracynthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 532.
straucheln

straucheln [Georges-1910]

straucheln , I) eig.: pedem offendere (im Gehen mit dem Fuße anstoßen, stolpern). – vestigio falli (ausgleiten). – ... ... , wie man sollte). – labi (einen Fehltritt tun, z.B. aus Irrtum, errore). – peccare (sündigen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »straucheln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2232.
fehlschießen

fehlschießen [Georges-1910]

fehlschießen , s. fehlen no. I: fehlgeschossen! d. ... ... . – II) uneig.: lapsus (Abkommen vom Rechten). – error (Irrtum). – peccatum (Verstoß gegen die Klugheit u. Sittlichkeit). – delictum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon