Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄ-ουτος

ἄ-ουτος [Pape-1880]

ἄ-ουτος ( οὐτάω ), unverwundet durch Hieb od. Stoß, Iliad . 18, 536, vgl. Lehrs Aristarch . 61 sqq .; der homer. Vers wiederholt Hesiod. Sc . 157 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-ουτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἄ-κωλος

ἄ-κωλος [Pape-1880]

ἄ-κωλος , gliederlos, Paus . 1, 24, 3, von den Hermen; Aristarch . erklärt so ἄωρος Od . 12, 89.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κωλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 87.
ἄ-σῡλον

ἄ-σῡλον [Pape-1880]

ἄ-σῡλον , τό , das Asyl, Zufluchtsort, Freistätte, Pol.; Dion. Hal. Neutr . von

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-σῡλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
δι-αυγή

δι-αυγή [Pape-1880]

δι-αυγή , ἡ , das Durchglänzen, der Blitz, Aristaen . 1, 4, l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αυγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 609.
δείλετο

δείλετο [Pape-1880]

δείλετο , Aristarchs Lesart Odyss . 7, 289, εὗδον ... ... γραφόντων τινῶν δύσετο , ἤγουν ἔδυνε , – φασὶν οἱ παλαιοί, ὡς Ἀρίσταρχος οὐ γράφει δύσετο , ἀλλὰ δείλετο , ὅ ἐστιν εἰς δύσιν ... ... »Fugen-Kritik« seine Zuflucht nimmt; aber Alles zusammengenommen, Aristarchs Auctorität, der nur die besten unter den ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δείλετο«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 536-537.
ἐγγύθεν

ἐγγύθεν [Pape-1880]

ἐγγύθεν , aus der Nähe; gew. – a) vom Orte; ἱσταμένη Il . 10, 508 u. öfter; τινί , nahe bei Einem, 17, 551; τινός , 11, 723; Theocr . 24, 20 u. sonst: αὐτὸς ἦν ϑνήσκοντος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγγύθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 702.
ἀνδρίζω

ἀνδρίζω [Pape-1880]

ἀνδρίζω (zum Manne machen), abhärten, Xen. Oec . 5, ... ... . Xen. An . 4, 3, 34; 5, 8, 15 wird κινεῖσϑαι καὶ ἀνδρ . entgegengesetzt dem καϑῆσϑαι καὶ βλακεύειν , also sich tüchtig anstrengen; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀίζηλος

ἀίζηλος [Pape-1880]

ἀίζηλος , nach Lehrs u. Friedlaend. Ariston . 66 f. Aristarchs Lesart Iliad . 2, 318 τὸν μὲν ἀίζηλον ϑῆκεν ϑεός, ὅς περ ἔφηνεν; Zenodot ἀρίδηλον; vgl. Buttmann Lexil . 1, 247 ff.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀίζηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀφεστής

ἀφεστής [Pape-1880]

ἀφεστής , ὁ , der Präsident des Rathes in Knidos, der ... ... , Plut. Quaest. Gr . 4, vgl. Lyc . 6, wo ἀφίστασϑαι bei den Dorern = ἐπερωτᾶν erklärt wird.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφεστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 409.
βοήθημα

βοήθημα [Pape-1880]

βοήθημα , τό , Hülfe, Beistand, Arist. Eth. Nic . 1, 6, 16; πρὸς τὴν μάχην Pol. 1, 22; Sp .; Arznei, Medic . u. Plut .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοήθημα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
εἴσομαι

εἴσομαι [Pape-1880]

εἴσομαι , futur . zu εἶμι ( Odyss . 15, 213 Iliad . 24, 462) und zu οἶδα , s. εἶμι und εἴδω und vgl. Lehrs Aristarch. ed . 2 p. 148.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἴσομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 744.
ἀμαρεύω

ἀμαρεύω [Pape-1880]

ἀμαρεύω , abfließen lassen, Eust ., bewässern, Aristaenet . 1, 17; Hesych . erkl. ἀμαρεῖν , wohl dasselbe Wort, ἀκολουϑεῖν .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 116.
ἄρκεσις

ἄρκεσις [Pape-1880]

ἄρκεσις , ἡ , Hülfe, Beistand, Soph. O. C . 73.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄρκεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 353.
Zufluchtsort, -stätte

Zufluchtsort, -stätte [Georges-1910]

Zufluchtsort, -stätte , s. Zuflucht, Freistatt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zufluchtsort, -stätte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2803.
ἀφ-αιρέω

ἀφ-αιρέω [Pape-1880]

... , ἀφ' ὧν ἔζη Dem . 45, 70; pass . ἀφαιρεῖσϑαί τι , bes. im aor . ἀφῃρέϑη, ὑφ' ὑμῶν τὸν ... ... ., gehindert werden, Eur. Hipp . 1207. – Bes. bemerke man ἀφαιρεῖσϑαί τινα εἰς ἐλευϑερίαν , Jemand in Freiheit setzen, ihn aus ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀφ-αιρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 406.
ἄ-βρομος

ἄ-βρομος [Pape-1880]

ἄ-βρομος , geräuschvoll, bei Hom ... ... Iliad . 13, 41, wo die Troer dem Hektor folgen ἄβρομοι αὐίαχοι ; Aristarch erklärte nach Aristonicus (s. Scholl .) ἄγαν βρομοῦντες καὶ ἄγαν ἰαχοῦντες, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 4.
δυς-ώδης

δυς-ώδης [Pape-1880]

δυς-ώδης , ες (ὄζω ... ... Thuc . 2, 49; Folgde; genitiv. plural . δυςώδων nach Aristarch, Andere δυςωδῶν , vgl. Lehrs Aristarch. p. 262.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
ἐκ-βόσκω

ἐκ-βόσκω [Pape-1880]

ἐκ-βόσκω (s. βόσκω) , abweiden, verzehren, Sp . – Med ., abweiden, στάχυν Nic. Th . 803; übertr., ἐκβόσκεταί με ὀδύνη Aristaen .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βόσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 755.
ἀ-σπουδί

ἀ-σπουδί [Pape-1880]

ἀ-σπουδί , ohne Mühe, ohne ... ... 22, 304, vgl. Scholl. Aristonic . zu allen drei Stellen, Lehrs Aristarch. p. 122. Auch Arr. An . 6, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σπουδί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 374.
βοη-θόος

βοη-θόος [Pape-1880]

βοη-θόος , ins Schlachtgetümmel eilend, kriegerisch, Il . 13, 477; ἅρμα , Streitwagen, 17, 481; Beistand Pind. N . 7, 33; Theocr . 22. 13; Call ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοη-θόος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 451.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon