aristē , ēs, f., Name eines Edelsteins, Plin. 37, 159 (Detl. enariste).
bistea , bistia = bestia, w. s.
antistes , stitis, c. (antisto), der Vorsteher, Aufseher, I ... ... der in irgend eine Wissenschaft od. Kunst Eingeweihte, der Meister in usw., artis dicendi, Cic.: sapientiae, Plin.: iuris, Quint ...
ablisten , jmdm. etwas, alqd ab alqo fraude (dolo) auferre. – jmdm. Geld a., emungere alqm argento.
belisten , s. überlisten.
beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). – subvenire. ... ... tradere mutuas operas: nicht b., deesse, non adesse alci. – Beistehen , das, s. Beistand no. I.
Beisteuer , s. Beitrag. – beisteuern , s. beitragen no. I.
Beisteher , adiutor.
begeistern , I) mit Kraft, Mut, lebhaften Empfindungen erfüllen: ... ... Interesse hegen für etc.): für das Altertum begeistert, antiquitatis admirator. – begeisternd sprechen, orationem ad sensus motusque animorum inflammandos ad movere: der Wein begeistert, vinum ingenium facit. ...
ad-minister , strī, m., der zur Hand geht, ... ... Cic.: C. Manlius, audaciae satelles atque administer tuae, Cic.: socius et administer omnium consiliorum assumitur Scaurus, Sall.: rerum huiusmodi omnium transactor et administer, Cic. – / Cic. Rosc. ...
begeistert , divino spiritu inflatus od. tactus. mente incitatus ... ... . incitatus (im allg.). – fanaticus. furens (wenn die Begeisterung an Wahnsinn grenzt, schwärmerisch). – begeistert sein, furere: die Wahrsagungen begeisterter Sänger, furibundae vatum praedictiones.
Baumeister , architectus (als Kunstverständiger). – faber aedium (als praktischer Werkmeister). – *qui operibus faciundis praeest (als Aufseher über das Bauwesen). – B. des Gebäudes war Dinokrates, faber operi Dinocrates praefuit.
aristereōn , ōnis, f. (ἀριστερεών), Eisenkraut, Plin. 25, 105 u. 27, 21. Ps. Apul. herb. 3 u. 72.
beistecken , s. einstecken.
Begeisterung , inflammatio animi (Entflammung des Gemüts). – inflatus od. instinctus ... ... (im Zshg.) bl. furor (der Zustand höherer Kraft des Gemüts od. Geistes; furor etc. (im höhern Grade). – studium ardens, ardentius ...
baptistērium , ī, n. (βαπτιστήρ ... ... . – II) die Taufkapelle, Sidon. ep. 4, 15: baptisterium construere, Greg. ep. 2, 12.
bemeistern, sich , s. bemächtigen (sich).
ἀριστεύω , ein ἀριστεύς sein, sich auszeichnen, bes. durch Tapferkeit; ... ... 11, 409 ὃς δέ κ' ἀριστεύῃσι μάχῃ ἔνι; 16, 292 ἀριστεύεσκε μάχεσϑαι ; 6, 460 ἀριστεύεσκε μάχεσϑαι Τρώων; 11, 627 βουλῇ ἀριστεύεσκεν ἁπάντων ; 10, ...
ἀριστεύς , ὁ , der Beste, Nebenform von ἄριστος; ... ... Iliad . 3, 44, ἀριστῆες, ἀριστῆας u. ἀριστήεσσιν mehrmals, ἀριστήων Iliad . 9, 396 Od . 11, ... ... 1, 227; ἀριστῆες Παναχαιῶν 10, 1; ἀριστήεσσι καὶ βασιλεῦσιν 9, 334; ἀνδρὸς ἀριστῆος ...
ἁγιστεία , ἡ , 1) αἱ ἐν τοῖς ἱεροῖς ἁγ ., neben ϑυσίαι , Tempelgebräuche, Isocr . 11, 28; so Plat. Ax . 371 d τὰς ὁσίους ἁγ. συντελοῦσι , von den Mysterien der Ceres (VLL. ἱεροτελεστία, λατρεῖαι ); ...
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro