Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
faveo

faveo [Georges-1913]

faveo , fāvī, fautum, ēre (nach Bücheler Nbf. v. ... ... faveo, ich bin eifersüchtig auf meinen R., Plin. ep.: faveo quoque laudibus istis, auch das L. ist mir angenehm, Ov.: fav. et rei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »faveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2704-2706.
sagen

sagen [Georges-1910]

sagen , dicere. – loqui (reden, w. vgl.). – ... ... . pronuntiare – über diese ist nicht viel zu sagen, brevis oratio de istis. – was man oft sagen hört, quod saepe diciaudimus. – jmdm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991-1993.
forma

forma [Georges-1913]

fōrma , ae, f. (vielleicht zu ferīre, schlagen, ... ... ) der eigentümliche Charakter, das Gepräge, der charakteristische Ausdruck (χαρακτήρ), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815-2816.
Wille

Wille [Georges-1910]

Wille , voluntas (das Wollen, die Neigung und das Gewollte). ... ... die Provinz Cäsar zu übergeben oder sie gegen Cäsar zu behaupten? Caesarine provinciam tradituri fuistis an contra Caesarem retenturi?: was er getan hat oder was er zu tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2707-2708.
perdo

perdo [Georges-1913]

per-do , didī, ditum, ere, gleichs. zugrunde geben; ... ... Prosper epigr.: impii de terra perdentur, Vulg. prov. 2, 22: ne cum istis iudicer et perdar in die iudicii, Augustin. serm. 5, 3: quasi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1577-1578.
Glied

Glied [Georges-1910]

Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk ... ... Einschluß des Kopfes und Rumpfes). – das männliche G., pars virilis; natura (euphemistisch). – II) Teil eines Ganzen übh., a) einer Kette: anulus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
aurum

aurum [Georges-1913]

aurum , ī, n. ( sabinisch ausum, s. Paul ... ... II) poet. übtr.: A) Goldfarbe, Goldglanz, Goldschimmer, anguis cristis praesignis et auro, Ov. met. 3, 32: spicae nitido flaventes auro, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aurum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 740-741.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... u.a.: Peripatetica secta, Colum.: Academica secta, Lact. – 3) juristische Schule, Sekte, hi duo primum veluti diversas sectas fecerunt ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
Cares

Cares [Georges-1913]

Cāres , um, m. (Καρες), die ... ... Edict. Diocl.: hic mixta est rugosis carica palmis, Ov. – übtr., abistis dulces caricae, sie sind dahin, die süßen Scherze, Petr. 64, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cares«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 999.
tutor [1]

tutor [1] [Georges-1913]

1. tūtor , ātus sum, ārī (Intens. v. tueor ... ... , 8, 3: vera arma verasque vires, quibus ab ira Romanorum vestra tutaremini, invenistis, Liv. 6, 26, 1: natura truncos arboresque cortice a frigoribus et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tutor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3271.
iurgo

iurgo [Georges-1913]

iūrgo , āvī, ātum, āre (urspr. iūrigo zu ... ... schelten, ausschelten, alqm, Avian. fab. 1, 1: iure Trausius istis iurgatur verbis, Hor. sat. 2, 2, 100; vgl. iurgio. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 497.
istic [1]

istic [1] [Georges-1913]

1. istic , aec, oc od. uc (durch enklit ... ... etc. u. in Fragen isticine etc., zB. istaece ridicularia, Plaut.: istisce ambabus, Plaut.: istācine causā, Plaut.: istucine interminata sum? Ter.: istoscine ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istic [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 464-465.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... ἢ μὴ συμφῇς , wo Heindorf ἢ μή· σύμφῃς; ändert, aber die aoristische Natur der modi von φημί den Gebrauch erklärt; häufiger bei Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
ὄς

ὄς [Pape-1880]

ὄς , ἥ, ὅ , gen . οὗ , ... ... nom. sing . u. plur. masc . u. fem . das charakteristische τ verloren; die Formen ὅς , ἥ, οἵ u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 390-394.
quaero

quaero [Georges-1913]

quaero , quaesīvī, quaesītum, ere, I) suchen, aufsuchen, ... ... u. Konj., quaeris (du verlangst, wünschest), ut suscipiam cogitationem, quidnam istis agendum putem, Cic. ad Att. 14, 20, 4 zw. (Wesenb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2120-2123.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... ein, Plaut., Cic. u.a. – abite illuc, unde malum pedem attulistis, hierher gesetzt, Catull.: te qui vivum casus... attulerint, hergebracht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
dignus

dignus [Georges-1913]

dignus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... libidine). – δ) m. pro u. Abl.: an quicquam pro istis factis dignum te dici potest? Ter. Hec. 209: quidnam pro offensione hominum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2158-2161.
rectus

rectus [Georges-1913]

rēctus , a, um, PAdi. (rego), geradegerichtet, d.i ... ... in artibus ac rationibus recta ac prava, Cic. – si quid novisti rectius istis, Hor. – erit haec quidem rectissima fortasse ratio, Quint. – rectum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2237-2239.
impleo

impleo [Georges-1913]

im-pleo , plēvī, plētum, ēre (in u. *pleo ... ... rerum, quibus etc., Cic.: mit de u. Abl., volumina de istis rebus, Cic. – b) übtr., anfüllen, erfüllen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 103-104.
reduco

reduco [Georges-1913]

re-dūco , dūxi, ductum, ere, I) zurückziehen, zurückführen ... ... ab iis quae facienda sunt (v. der Furcht), Quint.: reducere se ab istis exceptionibus et praescriptionibus philosophorum, Sen.: tamquam reducere liberalitatem et frenis artioribus reprimere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2256-2257.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon