Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κέγχρος

κέγχρος [Pape-1880]

κέγχρος , ὁ , bei Sp . auch ἡ , 1 ... ... 93, bei Ath . XII, 525 d von goldener Stickerei eines Kleides. – Hellenistisch nach Moeris u. A. für πασπάλη , zur Bezeichnung des Kleinsten. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κέγχρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
μόλιβος

μόλιβος [Pape-1880]

μόλιβος , ὁ , p. = μόλυβδος , Blei ; μόλιβος ἃς ἐτράπετ' αἰχμή , Il . 11, 237; sp. D ., auch ... ... auch μόλυβος sagten, vgl. Piers. Moer . 257, der es für hellenistisch erklärt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μόλιβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 199.
κατα-λύω

κατα-λύω [Pape-1880]

κατα-λύω (s. λύω ), auflösen; 1) ... ... Od . 4, 28; Halt machen, um auszuruhen, einkehren , nach Moeris hellenistisch für κατάγεσϑαι ; aber Thuc . sagt 1, 136 παρὰ Ἄδμητον καταλῦσαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
ἐπ-αινός

ἐπ-αινός [Pape-1880]

ἐπ-αινός , ή, όν , nur ... ... παραιτήσαιτο, ὡς παραιτητήν , Plut. aud. poet . 5 p. 86, also euphemistisch, die Gepriesene, schwerlich richtig; Buttm. Lexil . II p. 114 ff ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αινός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 895.
ἐπι-τύφω

ἐπι-τύφω [Pape-1880]

ἐπι-τύφω (s. τύφω) , in ... ... Plat. Phaedr . 230 a, worauf sich Moeris zu beziehen scheint, der als hellenistischen Ausdruck dafür ἐπιτετυφωμένος u. ἐπικεκαυμένος angiebt; übertr., in Liebesflammen entzündet ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τύφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
ἐν-εργέω

ἐν-εργέω [Pape-1880]

ἐν-εργέω , wirken, thätig sein, bes ... ... συμμαχίαν 27, 1, 12; Sp ., bes. N. T . – Euphemistisch = βινεῖν; ἐνήργει Theocr . 4, 61; Alciphr . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-εργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 838.
πλινθίον

πλινθίον [Pape-1880]

πλινθίον , τό , dim . von πλίνϑος , ein kleiner ... ... die sonst πλαίσιον genannte Schlachtordnung oder Stellung eines Heeres, Sp ., nach Moeris hellenistisch, πλαίσιον attisch. – Ein Brett zum Spielen der διὰ πολλῶν ψήφων ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλινθίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 636.
πενθερός

πενθερός [Pape-1880]

πενθερός , ὁ , Vater der Frau, Schwiegervater, socer; Il . 6, 140 Od . 8, 582; λαβὼν Ἄδραστον πενϑερόν ... ... Valck. zu Phoen . 431; folgde Dichter; in sp. Prosa nach Moeris hellenistisch für das attische κηδεστής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πενθερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 554.
εὐ-ώνυμος

εὐ-ώνυμος [Pape-1880]

εὐ-ώνυμος , mit gutem Namen, ... ... . 52, 4; vgl. auch die Stellen des Plat . – Dah. euphemistischer Ausdruck für links (denn ἀριστερός hatte eine üble Vorbedeutung, u. man ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-ώνυμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1111.
εὐ-κρινής

εὐ-κρινής [Pape-1880]

εὐ-κρινής , ές , wohl ... ... τὸν λόγον Hermogen . – Bei Suid . auch = genesend, u. euphemistisch vom Verstorbenen. – d) von Krankheiten, sich leicht entscheidend, oder Symptome, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κρινής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
ἀπ-αρτίζω

ἀπ-αρτίζω [Pape-1880]

ἀπ-αρτίζω , 1) angemessen sein, ... ... , τὰ πρὸς τὸν πλοῦν Pol . 31, 20, nach Moer . hellenistisch = ἀποτελεῖν , vgl. Phryn . 447, wo Lob. aus Hippocr ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 281.
εὔ-μορφος

εὔ-μορφος [Pape-1880]

εὔ-μορφος , schöngestaltet, κολοσσοί ... ... p. 64. In Prosa erst Sp ., dah. es die Atticisten für hellenistisch erkl.; μειράκια Pol . 31, 24, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-μορφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081.
ὀσσεύομαι

ὀσσεύομαι [Pape-1880]

ὀσσεύομαι , att. ὀττεύομαι (vgl. ὄσσομαι ), aus einem göttlichen Zeichen eine wahrsagende Stimme ahnen, die Zukunft vorhersagen; Ar. Lys . 597 ... ... 19. 9, 23. – Moeris erkl. ὀττεύεσϑαι für attisch, dem hellenistischen κλῃδονίζεσϑαι entsprechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀσσεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 398.
παιδάριον

παιδάριον [Pape-1880]

παιδάριον , τό , dim . von παῖς , Kindlein, ... ... , Thesm . 1203; vgl. Moeris 321, der den ausschließenden Gebrauch für Knaben hellenistisch nennt (vgl. παιδισκάριον); ἐκ παιδαρίου ὁ αὐτὸς λέγεται ἕως ἂν πρεσβύτης γένηται ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παιδάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 439.
ὀμόργνῡμι

ὀμόργνῡμι [Pape-1880]

ὀμόργνῡμι , fut . ὀμόρξω , – 1) abtrocknen, abwischen; ἀπ ' ἰχῶ χειρὸς ὀμόργνυ , Il . 5, 416, wo Einige die Tmesis von ... ... Moeris erkl. ὀμόρξασϑαι u. ἐξομόρξασϑαι für attisch, u. ἐκμάξασϑαι für hellenistisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀμόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 339.
μαρσίπιον

μαρσίπιον [Pape-1880]

μαρσίπιον , τό , dim . vom Folgdn, Apollod. Car . bei Poll . 10, 152, wird auch μαρσύπιον, μαρσίππιον u. μαρσίππειον geschrieben, von Moeris als hellenistisch bezeichnet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαρσίπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 96-97.
παρ-εγγυάω

παρ-εγγυάω [Pape-1880]

παρ-εγγυάω , seitwärts oder neben sich ... ... erkl. παραδιδόναι, παραγγέλλειν , u. Moeris bemerkt παρηγγύησεν als attisch für das hellenistische παρήγγειλεν ; bes. im Kriege von der Parole od. den Befehlen, die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-εγγυάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 510.
κατ-ορύσσω

κατ-ορύσσω [Pape-1880]

κατ-ορύσσω , (s. ὀρύσσω ... ... . III, 101 c, nach den Atticisten die eigtl. attische Form für das hellenistische κατώρυγμαι; κατορώρυχε Pherecrat . bei Plut. de music . 30, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ορύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1405.
ποτνιάομαι

ποτνιάομαι [Pape-1880]

ποτνιάομαι , deponens med ., eigtl. zu einer Göttinn πότνια rufen, anflehen, kläglich bitten, wie es B. A . 229 erkl. wird ... ... und Frauen gebraucht wurde; Luc . Moeris erkl. ποτνιώμενος für attisch, dem hellenistischen δυςφορῶν entsprechend.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποτνιάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 690.
εὐ-λαβέομαι

εὐ-λαβέομαι [Pape-1880]

εὐ-λαβέομαι , Dep. ... ... . im Sinne von φυλάττεσϑαι für attisch, im Sinne von φοβεῖσϑαι für hellenistisch. – Vom act . führt Phot. lex . εὐλάβησον u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-λαβέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1077.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon