Suchergebnisse (325 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κολυμβάω

κολυμβάω [Pape-1880]

κολυμβάω , schwimmen, nach Moeris hellenistisch für νήχομαι ; untertauchen, εἰς τὰ φρέατα Plat. Prot . 350 a Lach . 193 c; Sp . – S. das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολυμβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1476.
ἀριστίζω

ἀριστίζω [Pape-1880]

ἀριστίζω , mit einem Frühstück bewirthen, Ar. Equ . 536 Av . 659; ἀριστίσας ἑαυτόν Diod. com. Ath . VI, 234 c (v . 12); Hippocr . – Med ., frühstücken.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 352.
γελοιάζω

γελοιάζω [Pape-1880]

γελοιάζω , lächerliche Dinge sagen, Spaß machen, καὶ σκώπτειν Aristarch . bei Ath . II, 39 e; Plut . u. a. Sp .; nach Möris hellenistische Form.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γελοιάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 479.
βαυκαλάω

βαυκαλάω [Pape-1880]

βαυκαλάω , einschläfern, bes. Kinder durch Wiegenlieder, nach Möris attisch statt des hellenistischen κατακοιμίζω ; Luc. Lexiph . 11 Ael. H. A . 14, 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαυκαλάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 439.
γάργαλος

γάργαλος [Pape-1880]

γάργαλος , ὁ , dasselbe, Ar. Th . 133; Luc. Gall . 6. Von den Atticisten wird diese Form als attisch der vorigen hellenistischen vorgezogen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάργαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 475.
θιασίτης

θιασίτης [Pape-1880]

θιασίτης , ὁ , = ϑιασώτης , Poll . 6, 8; nach Moeris hellenistisch; Inscr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θιασίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1211.
καμάριον

καμάριον [Pape-1880]

καμάριον , τό , dim . von καμάρα , nach Phot . hellenistisch.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καμάριον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1316.
ἐν-έζομαι

ἐν-έζομαι [Pape-1880]

ἐν-έζομαι (s. ἕζομαι ), darin sitzen, Arist. probl . 5, 11, aoristisch. – Bei Aesch. Pers . 137, τόδ' ἐνεζόμενοι στέγος ἀρχαῖον , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-έζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
κατά-λυμα

κατά-λυμα [Pape-1880]

κατά-λυμα , τό , Ort, wo man einkehrt, Wirthshaus, Herberge, nach Moeris hellenistisch für das alte καταγώγιον , N. T . u. a. Sp .; Wohnung, Zimmer übh., Pol . 2, 36, I; LXX. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-λυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1361.
ἀριστερός

ἀριστερός [Pape-1880]

ἀριστερός , ά, όν , links, eigentl. compar . zu ... ... ἀριστερός eigentl. »besser« heißt; im Gebrauch erscheint aber ἀριστερός nur als euphemistische Bezeichnung der linken Seite , welche nämlich dem Griechen als die unglückliche galt; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀριστερός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 351-352.
κομμώτρια

κομμώτρια [Pape-1880]

κομμώτρια , ἡ , fem . zu κομμωτής , die Schmückerinn ... ... Plat. Rep . II, 373 c; nach Moeris der attische Ausdruck für das hellenistische ἐμπλέκτρια ; vgl. Jacobs zur Anth . 2, 3 p. 62. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κομμώτρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1479.
βραβευτής

βραβευτής [Pape-1880]

βραβευτής , ὁ , dasselbe, von Moeris als hellenistisch erkl., die spätere Form der Prosa; Schiedsrichter, λόγων Plat. Prot . 338 b; Is . 9, 35; δικαίου βρ. ὁ δικαστής Arist. rhet . 1, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραβευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 460.
κληδονίζω

κληδονίζω [Pape-1880]

κληδονίζω , ein Vorzeichen, eine Vorbedeutung geben, Hesych.; med . Etwas als ein Vorzeichen, eine Vorbedeutung aufnehmen, LXX; nach Hoeris hellenistisch für ὀττεύεσϑαι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κληδονίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1450.
ὁρμῑευτής

ὁρμῑευτής [Pape-1880]

ὁρμῑευτής , ὁ , der Angler, nach Moeris hellenistisch für ἀσπαλιευτής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁρμῑευτής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 382.
κατ-αντλέω

κατ-αντλέω [Pape-1880]

κατ-αντλέω , darauf-, darübergießen, -schütten, nach Moeris hellenistisch für αἰονᾶν , Medic . u. Sp ., wie Ios .; warme Umschläge, Bähungen auf Etwas machen, übertr., ὅταν ξυνήγορος ταὐτὰ ταῦτά σου καταντλῇ Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-αντλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1366.
ζηλο-τυπέω

ζηλο-τυπέω [Pape-1880]

ζηλο-τυπέω (nach den Atticisten hellenistisch für ζηλόω ), beneiden , καὶ φϑονεῖν, τινά , Plat. Conv . 213 d; κάϑαρμα ζηλοτυποῦν ἀρετήν Aesch . 3, 211; häufiger bei Sp ., wie Luc. Tim ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-τυπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1139.
ὁμό-δουλος

ὁμό-δουλος [Pape-1880]

ὁμό-δουλος , Mitsklave, ἡ , ... ... 85 b Phaedr . 273 e; Sp . Nach Moeris attisch für das hellenistische σύνδουλος , vgl. aber dies Wort u. Poll . 3, 82. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁμό-δουλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 334.
κατά-χυσις

κατά-χυσις [Pape-1880]

κατά-χυσις , ἡ , das Darauf-, Darübergießen, der Aufguß, Medic . – Nach Moeris hellenistisch für das att. πρόχους .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά-χυσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1392.
λιθο-λογία

λιθο-λογία [Pape-1880]

λιθο-λογία , ἡ , das Steinlesen, -sammeln, bei Moeris als hellenistisch für das att. αἱμασιά erkl.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθο-λογία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 45.
ἀ-οριστικός

ἀ-οριστικός [Pape-1880]

ἀ-οριστικός , von unbestimmter Art; aoristisch, Gramm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-οριστικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 272.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon