Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (77 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iunctus [1]

iunctus [1] [Georges-1913]

1. iūnctus , a, um, PAdi. (v. iungo), zusammengefügt, vereinigt, I) im allg.: iunctior cum exitu, Cic.: iunctior ponto, näher, Ov. – II) insbes.: 1) durch Liebe, Wahlverwandtschaft usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
iunctus [2]

iunctus [2] [Georges-1913]

2. iūnctus , Abl. ū, m. (iungo) = iunctio, die Verbindung, Varro LL. 5, 47 u. 135.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
adiunctus

adiunctus [Georges-1913]

adiūnctus , a, um, PAdj. m. Compar. u. Superl. (v. adiungo), eng verbunden, in naher Beziehung-, in nahem od. notwendigem Zusammenhange stehend, wesentlich, adiunctissima quaestio, Arnob. 7, 39 zw. (Reiffersch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 126.
iniunctus [1]

iniunctus [1] [Georges-1913]

1. iniūnctus , a, um (in u. iungo), unverbunden, Tert. ad uxor. 2, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
iniunctus [2]

iniunctus [2] [Georges-1913]

2. iniūnctus , a, um, Partic. v. iniungo, w. s.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iniunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 280.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

1. coniūnctus , a, um, PAdi. ... ... durch Dat., horum aetati prope coniunctus L. Gellius, Cic.: coniunctus igitur Sulpicii aetati P. Antistius fuit, ... ... cupiunt, Cic.: homo mihi coniunctus fidissimā gratiā, Cic.: alci intimā familiaritate coniunctus, Nep. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
disiunctus

disiunctus [Georges-1913]

disiūnctus (dīiūnctus), a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. disiungo), getrennt, außer dem Bereiche liegend, entfernt, I) eig.: quae (Aetolia) procul barbaris disiuncta gentibus, Cic.: in locis disiunctissimis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2210.
coniunctus [2]

coniunctus [2] [Georges-1913]

2. coniūnctus , Abl. ū, m. (coniungo), die Verbindung, Varr. LL. 10, 24. Paul. dig. 32, 1, 91. § 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1488.
inconiunctus

inconiunctus [Georges-1913]

in-coniūnctus , a, um, unverbunden, Boëth. inst. arithm. 2, 32. Boëth. Aristot. anal. prior. 1, 25. p. 488.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconiunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 166.
vereint

vereint [Georges-1910]

vereint , iunctus. coniunctus (verbunden). – universus (alle Teile einer Menge auf einem Punkte vereinigt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vereint«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2472.
intime

intime [Georges-1913]

intimē , Adv. (intimus), I) im Innersten, Apul ... ... übtr.: a) vertraulich, utebatur intime Hortensio, Nep.: arto contubernio intime iunctus, Apul. – b) angelegentlich, commendari ab alqo, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intime«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 399.
cunctus

cunctus [Georges-1913]

cūnctus , a, um (zsgz. aus coniunctus, nach Fleckeisen aus convinctus ), alles irgendwo zu einem Ganzen vereinigt, -versammelt, alles zusammen, gesamt, insgesamt, ganz (einzelne Teile verbunden, in ihrer Gesamtheit gedacht), a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1807-1808.
iugulae

iugulae [Georges-1913]

iugulae , ārum, f. (v. iugulus, a, um = iunctus, nebeneinander stehend), I) eig., der (aus drei Sternen bestehende) Sternengürtel des Orion, Plaut. Amph. 275. – später dafür der Sing. iugula, ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 487-488.
iunctim

iunctim [Georges-1913]

iūnctim , Adv. (iunctus), vereinigt, I) = beisammen, Cic. ad Att. 5, 10, 5 (nach Konjektur). Gell. 12, 8, 2. Apul. met. 2, 32 in. – II) = gleich hintereinander ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iunctim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 492.
entfernt

entfernt [Georges-1910]

... , I) Adj. amotus. – disiunctus (getrennt, nicht in Verbindung stehend mit etc., z.B. procul ... ... remotus (fern liegend, abgeschieden; diese beiden auch bildl., z.B. disiunctus od. remotus a cupiditatibus: u. remotus a culpa). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 746-747.
hortulus

hortulus [Georges-1913]

hortulus , ī, m. (Demin. v. hortus), I) das Gärtchen, Catull. u.a.: hortulus, qui Academiae iunctus fuit, Apul.: gew. hortuli, ōrum, m., eine kleine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hortulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3085.
objektiv

objektiv [Georges-1910]

objektiv , qui, quae, quod in sensus cadit (der sinnlichen ... ... situs od. positus (auf der Natur beruhend). – ab opinionis arbitrio seiunctus (keiner willkürlichen Meinung unterworfen, z.B. res). – obj. schön ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »objektiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1821.
absectus

absectus [Georges-1913]

absectus , a, um (*abseco), abgeschnitten, einzeln (Ggstz. coniunctus), Cod. Iust. 12, 34, 5; vgl. Prisc. 1, 43 (wo abssectus ohne Beleg).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 31.
diiuncte

diiuncte [Georges-1913]

dīiūnctē , - iūnctim , - iūnctio , - iūnctus , s. disiūnctēetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diiuncte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2161.
coniuncte

coniuncte [Georges-1913]

coniūnctē , Adv. m. Compar. u. Superl. (coniunctus), verbunden, in Verbindung, vereint, ungetrennt, a) übh.: coniuncte cum reliquis rebus nostra contexere, Cic.: si quando risus coniuncte re verboque moveatur, durch Beides zusammen, durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniuncte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon