Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iurensis

Iurensis [Georges-1913]

Iūrēnsis , s. Iūra.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iurensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
diureticus

diureticus [Georges-1913]

diūrēticus , a, um (διουρητικός), Urin (Harn) treibend (rein lat. mictorius od. mictualis), Pallad, u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diureticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2242.
iureperitus

iureperitus [Georges-1913]

iūreperītus , s. perītusno. I, γ.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iureperitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
iureconsultus

iureconsultus [Georges-1913]

iūrecōnsultus , s. 1. cōnsultus no. b.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iureconsultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
vas [1]

vas [1] [Georges-1913]

1. vas , vadis, m. (v. vado), der Bürge durch Kaution für das pünktliche Erscheinen in iure, bes. einer in re capitali vor Gericht geforderten Person (vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vas [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3372.
Fug

Fug [Georges-1910]

Fug; mit F. u. Recht, meo (tuo, suo) iure; vere et iure; iure vereque; merito ac iure; iure meritoque: mit allem F., optimo iure.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
Iura

Iura [Georges-1913]

Iūra , ae, m., vollst. mons ... ... Caes. b. G. 1, 2. § 3. – Nbf. Iūrēs , ium, m., Plin. 3, 31; 4, 105; 16, 197. – Dav. Iūrēnsis , e, im Juragebirge befindlich, monasteria, Sidon. epist. 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496.
victor

victor [Georges-1913]

victor , ōris, m. (vinco), der Sieger, Besieger ... ... parēre victori, Liv.: dubii, victos se an victores putarent, Liv.: stipendium capere iure belli, quod victores victis imponere consuerint, Caes.: hanc victoriam adepti in perpetuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3473-3474.
stören

stören [Georges-1910]

stören , turbare (trüben [bildl.], z.B. pacem: ... ... Dazwischenkunft unterbrechen, z.B. alqm exta spectantem: u. alqm in suo iure: u. otium [v. Krieg]: comitia, vom Volkstribunen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2226.
asylum

asylum [Georges-1913]

asȳlum , ī, n. (ἄσυλον), ... ... Tac.: vetustum asyli ius, Tac.: ubi et in fano lucoque eā religione eo iure sancto, quo sunt templa, quae asyla Graeci appellant, Liv.: asylum aperire, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asylum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
merito [2]

merito [2] [Georges-1913]

... an immerito? Sen. rhet.: merito ac iure laudari, Cic.: te ipse iure optimo, merito incuses, Plaut.: recte ac merito sociorum innocentium miseriā commoveri, ... ... 17 Kr.: meritissimē, Augustin. c. Acad. 2, 19: meritissime ac iure, Solin. 7, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
cessio

cessio [Georges-1913]

cessio , ōnis, f. (cedo), I) das Abtreten, Übergeben, ICt. u. Eccl.: in iure cessio, eine römische Erwerbungsart durch Erklärung vor der Justizobrigkeit, Cic. top. 28. u. ICt. – II) cessio diei, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1100.
Epoche

Epoche [Georges-1910]

Epoche , tempus. aetas (Zeitabschnitt, Zeitalter). – Trebatius macht im bürgerlichen Rechte E., Trebatius familiam ducit in iure civili.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Epoche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
potiono

potiono [Georges-1913]

pōtiōno , āvī, ātum, āre (potio, onis), spätlat. ... ... iumentum triduo cum oleo et vino, Veget. mul. 2, 10, 8: illos diureticā potione, Veget. mul. 2, 18, 2: omnes gentes, Hieron. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potiono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1814-1815.
adoptio

adoptio [Georges-1913]

adoptio , ōnis, f. (adopto), I) die Annahme ... ... väterlicher Gewalt stand (vgl. arrogatio), ius adoptionis, Cic.: nego istam adoptionem pontificio iure esse factam, Cic.: dare alqm od. se alci in adoptionem, Vell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 145.
eidlich

eidlich [Georges-1910]

... iure iurando alci fidem astringere. – Adv. iure iurando; iure iurando interposito. – etwas ei. bekräftigen, erhärten, s. beschwören ... ... ableugnen, abiurare (z.B. debitum): jmd. ei. verpflichten, iure iurando alqm obstringere: sich gegenseitig ei. verpflichten, daß nicht etc., iure iurando ac fide inter se sancire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
proclamo

proclamo [Georges-1913]

prō-clāmo , āvī, ātum, āre, laut-, heftig rufen, ... ... , Val. Max.: mit folg. Acc. u. Infin., se filiam iure caesam iudicare, Liv.: se innocentem opprimi, Val. Max. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
praetura

praetura [Georges-1913]

praetūra , ae, f. (praetor), I) die Würde u. das Amt des Prätors in Rom, die Prätur, praetura probata in iure, grata in munere, Cic.: praeturā se abdicare, Cic.: praeturam non egressum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
Eingriff

Eingriff [Georges-1910]

Eingriff; z.B. Eingriffe in jmds. Rechte, ius alcis violatum: Ei. in jmds. Rechte tun, alqm interpellare in iure ipsius; aliquid de iure alcis deminuere: Ei. in jmds. Eigentum tun, invadere, involare od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingriff«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
urinalis

urinalis [Georges-1913]

ūrīnālis , e (urina) = ουρητικός, I) zum Harn ... ... medicamina, Cael. Aur. – II) Urin (Harn) treibend, cataplasma diureticon id est urinale, Cass. Fel. 44. p. 111, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3315.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon