Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (163 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iussio

iussio [Georges-1913]

iussio , ōnis, f. (iubeo), der Befehl, das Geheiß, die Verordnung, absol. od. alcis, Modestin. dig. 40, 4, 44. Gromat. vet. 211, 8. Chalcid. Tim. 42 E. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
fideiussio

fideiussio [Georges-1913]

fideiussio , ōnis, f. (fideiubeo), das Gutsagen, die Bürgschaft, Firm. math. 3, 11, 16. p. 180, 8 Kr. u. Sk. u. ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fideiussio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2749.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln ... ... = verordnen (wie imperare), quod iussi ei dari bibere et quantum imperavi, date, Ter ... ... 1001. – archaist. Konj. Perf. iussim, Plaut. Men. 185: iussis, Plaut. capt. 343 Fl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
scopo [1]

scopo [1] [Georges-1913]

1. scōpo , āvī, āre (2. scopa), mit dem ... ... , ausfegen, monasterii plateas, Ven. Fort. vit. S. Radeg. 23: iussit eundem locum scopari, Herm. Past. 3, 9, 10 (cod. Palat.); ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scopo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2538.
iusso [1]

iusso [1] [Georges-1913]

1. iusso , ere (iubeo), befehlen, iussitur, Cato r. r. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iusso [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 503.
evulgo

evulgo [Georges-1913]

ē-vulgo , āvī, ātum, āre, I) unter die ... ... ius civile, Liv.: Octaviae iniurias, Tac.: evulgato imperii arcano, Tac.: sic evulgari iussit (er ließ die Kundmachung so fassen) m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evulgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
occano

occano [Georges-1913]

occano , canuī, ere (ob u. cano), dazu-, dareinblasen, als milit. t. t., iussu Metelli cornicines occanuere, Sall. hist. fr. 1, 71 (69): occanere cornua tubasque iussit, Tac. ann. 2, 81.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occano«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1293.
quaken

quaken [Georges-1910]

quaken , von Fröschen, coaxare. – nicht qu., mutum esse. – er gebot den quakenden Fröschen Ruhe, obstrepentes ranas silere iussit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »quaken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1905.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... .: a) v. zu Boden Gefallenen, v. Liegenden, ille supplicem assurgere iussit, Curt.: assurgentem regem umbone resupinat, Liv.: seu manibus in assurgendo seu genu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
consurgo

consurgo [Georges-1913]

cōn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, den ganzen Körper zusammennehmend ... ... a) v. Liegenden, am Boden, consolatus (ad terram proiectos) consurgere iussit, Caes.: auf dem Lager, auf dem Krankenlager, semilacer toro tentat consurgere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586-1587.
accresco

accresco [Georges-1913]

ac-crēsco (ad-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) ... ... – m. Dat., veteribus negotiis nova accrescunt, Plin. ep.: trimetris accrescere iussit nomen iambëis, ließ gewinnen, Hor. – b) einer Pers., jmdm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
praecino

praecino [Georges-1913]

prae-cino , cecinī u. cinuī, ere (cano), I) ... ... deorum pulvinaribus et epulis magistratuum fides praecinunt, Cic.: praelucere funalia et praecinere sibi tibias iussit, Flor.: praecinente et praemoderante citharā gressibus (Dat.), Gell. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827.
expedite

expedite [Georges-1913]

expedītē , Adv. m. Compar. u. Superl. (expeditus), a) beweglich, leicht zu handhaben, machinam iussit expeditius fabricari, Amm. 24, 2, 18. – b) unbehindert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expedite«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2575.
proditio [1]

proditio [1] [Georges-1913]

1. prōditio , ōnis, f. (prodo), I) das ... ... unius ex collegio, Liv.: arcanorum, Plin.: auctorem proditionis (der indiskreten Mitteilung) iussit occīdi, Spart. – B) der Verrat, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proditio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1954.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), ... ... : ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. 3, 72: docuerunt vos, quid lucelli fecerit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
tributim

tributim [Georges-1913]

tribūtim , Adv. (tribus), nach den Tribus, tribusweise, ... ... ordines, Cic.: spectacula dare, Cic.: nummos dividere, Cic.: ut quod tributim plebes iussisset, populum teneret, Liv.: nisi quod legem novo exemplo ad Sutrium in castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tributim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3212.
languide

languide [Georges-1913]

languidē , Adv. (languidus), matt, schläfrig, lässig, lau, ... ... agere, Petron.: cunctanter et languide procedere, Colum.: suos languidius in opere versari iussit, Caes.: negant ab ullo philosopho quicquam dictum esse languidius, sei eine mattere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553.
infulcio

infulcio [Georges-1913]

īn-fulcio , fulsī, fultum, īre, I) einstopfen, per vim ore diducto infulciri cibum iussit, Suet. Tib. 53, 2. – II) übtr., hineinfügen, anbringen, alqd epistulae, Sen.: omnibus locis hoc verbum, Sen.: nomen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257.
simulato

simulato [Georges-1913]

simulātō , Adv. (simulatus), zum Scheine, in mimicis adulteriis ea quae solent sim. fieri effici ad verum iussit, Lampr. Heliog. 25, 4: tum sim. ferunt persecutionem se debere criminibus, Ennod. apol. pro synod. p. 298, 17 Engelbr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
perrarus

perrarus [Georges-1913]

per-rārus , a, um, sehr selten, quod tum perrarum in mandandis sacerdotiis erat, Liv. 29, 38, 7 ... ... perrarum est, ut levior sit aliqua, Plin. 31, 38: condemnationes perraras esse iussit, Lampr. Alex. Sev. 21, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1631.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon