Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

2. iuventūs , ūtis, f. (iuvenis), I) die ... ... natu), Cic., Caes. u.a.: iuventus et pueri liberi, Plaut.: mores iuventutis, Plaut. u. Plin. ... ... acuent ad bonas artes iuventutem, Plin. ep.: denis vicenisque annis inter bella iuventus consenuit, Sen. rhet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
iuventus [1]

iuventus [1] [Georges-1913]

1. iuventus , a, um (iuvenis), jugendlich, aetate iuentā (altlat. = iuventā), Corp. inscr. Lat. 1, 1202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
Jugend

Jugend [Georges-1910]

... ins 30ste, ja 40ste Jahr). – iuventus. aetas integra od. confirmata (das Alter des kräftigen Mannes, ... ... Knaben, Mädchen). – adule. scentes. virgines (Jünglinge, Jungfrauen). – iuventus. iuvenes (die jungen Leute beiderlei Geschlechts, die junge Mannschaft). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1404-1405.
nitesco

nitesco [Georges-1913]

nitēsco , ere (Inchoat. von niteo), anfangen zu glänzen ... ... .: A) eig.: caelum nitescere, arbores frondescere, Poëta bei Cic.: iuventus nudatos umeros oleo perfusa nitescit, Verg. – B) bildl.: ut ingenio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nitesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1167.
iuentus

iuentus [Georges-1913]

iuentus , a, um, s. 1. iuventus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 485.
resinatus

resinatus [Georges-1913]

rēsīnātus , a, um (resina), mit Harz versehen; dah. I) mit Harz bestrichen, iuventus (um die Haare wegzubringen u. die Haut glatt zu machen), Iuven. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345-2346.
Badeplatz

Badeplatz [Georges-1910]

Badeplatz , locus, quo iuventus lavandi et natandi causā venit. – ein erlaubter B., locus, in quo lavare et natare concessum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Badeplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 320.
regibilis

regibilis [Georges-1913]

regibilis , e (rego), lenkbar, iuventus, Amm. 16, 12, 10: acies, Amm. 19, 7, 8; vgl. 24, 3, 8 u. 27, 10, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2277.
desidiosus

desidiosus [Georges-1913]

dēsidiōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... = überaus müßig, -träge, lässig, a) v. Pers.: iuventus (= iuvenes), Sen. rhet.: homo, Plin. ep.: nimia species desidiosum faciet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desidiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2083.
jugendlich

jugendlich [Georges-1910]

jugendlich , puerilis od. durch den Genet. pueri od. ... ... . »Jugend« den Untersch. der Substst.). – j. Kräfte, iuveniles vires; iuventus ac vires: aus j. Übereilung (Leichtsinn) etc. fehlen, adulescentiā inductum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jugendlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1405-1406.
Mannschaft

Mannschaft [Georges-1910]

Mannschaft , manus (im allg.). – milites. copiae (Soldaten, Truppen). – junge M., pubes; iuventus: die jungen. kräftige M. des Heeres, rubor exercitus: die junge u. noch ungeübte M. des Heeres, tirones milites (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
sanguinarius

sanguinarius [Georges-1913]

sanguinārius , a, um (sanguis), I) zum Blute gehörig, ... ... . u. Plin. – II) bildl., blutgierig, blutdürstig, iuventus, Cic.: imperator, Eutr.: barbarae ac ferae et s. gentes, Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanguinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2480.
crepitaculum

crepitaculum [Georges-1913]

crepitāculum , ī, n. (crepito), die Klapper, zum Schrecken der Bienen, crepitaculis aereis terreatur fugiens iuventus (apium), Col. – zum Beschwichtigen der Kinder, sonus crepitaculorum puerilium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepitaculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749.
Jünglingsalter

Jünglingsalter [Georges-1910]

Jünglingsalter , pueritia. adulescentia. iuventus (s. »Jugend« den Untersch.). – aetas pubes. anni od. tempus pubertatis (die Jahre der Mannbarkeit). – flos aetatis u. bl. flos (die Blüte des Alters, Ggstz. robur aetatis, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jünglingsalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1408.
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ... ... meton., Mannbarkeit, Zeugungskraft, membra sine viro, Catull. 63, 6: iuventus exsecta (al. exacta) virum, entmannte, Lucan. 10, 134. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
furo [1]

furo [1] [Georges-1913]

1. furo , ere (zu griech. θυάζω, rase, ... ... handeln, rasen, wüten, toben, Catilina furens audaciā, Cic.: nostra iuventus furit, ist toll, Vell.: cui furitis, Stat.: beluae in suos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2886-2887.
deni

deni [Georges-1913]

dēnī , ae, a, num. distrib. (decem), je ... ... .: denae hastae, Plaut.: denis vicenisque annis (in 30 Jahren) inter bella iuventus consenuit, Sen. contr. 2, 3 (11), 7. – Sing., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2041.
Pest

Pest [Georges-1910]

Pest , I) eig.: pestilentia (als epidemische Seuche). – ... ... P. sterben, pestilentiā absumi: die jungen Leute starben an der P., iuventus pestilentiā amissa est: etw. wie die P. fliehen, alqd vitare ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pest«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... dem deutschen und so, und da, atque atque accedit muros Romana iuventus, und so, und so rückt an die Mauern usw., Enn. fr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
rarus

rarus [Georges-1913]

rarus , a, um (zu Wz. erē, trennen, ... ... , Cels.: (concubitus) rarus corpus excitat, frequens solvit, Cels.: vitio parentum rara iuventus, gelichtete Jugend, Hor. – rarum est, ut etc., es ist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rarus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2200-2201.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon