Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
orbo

orbo [Georges-1913]

orbo , āvī, ātum, āre (orbus), berauben, I) im allg., m. Abl., Italiam iuventute, Cic.:rem publicam multis fortibus civibus, Cic.: alqm sensibus, Cic.: tali amico orbatus, Cic.: patria multis claris viris orbata, Cic.: tantā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1390.
erudio

erudio [Georges-1913]

... Cic. u.a.: iuvenes, Quint.: iuventutem, Cic.: tirones in ludo, Suet.: erudiri in scholis, Quint. – ... ... quibus studuisti semper ipse, tum imprimis imitatione tui fac erudias, Cic.: er. iuventutem laboribus, Cic. – m. Ang. wozu? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2460-2461.
iuventus [2]

iuventus [2] [Georges-1913]

... quemque iuventus, Iuven. 7, 213: quod a iuventute sua devotissime tibi vixerat, Augustin. conf. 8, 1. – bildl ... ... maturitas, Flor. prooem. § 7: praeter spem omnium senectus imperii quasi redditā iuventute reviruit, ibid. § 8. – B) meton., ... ... hic orator iuventuti, Cic.: acuent ad bonas artes iuventutem, Plin. ep.: denis vicenisque annis inter bella iuventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuventus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508.
centurio [1]

centurio [1] [Georges-1913]

1. centurio , āvī, ātum, āre (centuria), in ... ... u. zwar (nach centuria I-III): I) die Legionstruppen: c. iuventutem, Liv.: inter sese decuriati equites, centuriati pedites coniurabant, die Reiter in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1080.
singulariter

singulariter [Georges-1913]

singulāriter , Adv. (singularis), I) einzeln, a) übh.: inter se s. apta, Lucr.: a iuventute s. sedens, abgesondert, Paul. Nol. – b) als gramm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singulariter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2684.
Übervölkerung

Übervölkerung [Georges-1910]

Übervölkerung , nimia superfluentis populi frequentia; nimis magna populi copia; auch bl. multitudo (s. Sall. Iug. 18, 11 u. 19, 1). – ... ... der Stadt, nimis magna urbis frequentia. – an Üb. leiden, abundare iuventute.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übervölkerung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
übervölkert sein

übervölkert sein [Georges-1910]

übervölkert sein , abundare iuventute; *nimiā frequentiā populi superfluere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übervölkert sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2347.
flos

flos [Georges-1913]

flōs , flōris, m. ( gotisch bloma, mhd. bluost ... ... totius Italiae ac robur, Cic. (vgl. quod floris, quod roboris in iuventute erat, amiserant, Liv.): so auch flos nobilitatis et iuventutis, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2795-2796.
acuo

acuo [Georges-1913]

acuo , acuī, acūtum, ere (v. Stamm Ac, ... ... aemulandas virtutes, Liv.: ad tutandos semet ipsos et rem publicam secum animos, Liv.: iuventutem ad dicendum, Cic. – β) von lebl. Subjj.: illos aemulatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96-97.
Zaum

Zaum [Georges-1910]

Zaum , frenum, gew. im Plur. freni, ōrum, ... ... . frenatus). – Bildl., im Zaume halten, coërcere (z.B. iuventutem, militem: u. cupiditates; vgl. »zähmen« die Synon.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2761-2762.
doceo

doceo [Georges-1913]

doceo , docuī, doctum, ēre (vgl. disco, griech. ... ... Acc. u. zwar: α) alqm, zB. si docemus atque erudimus iuventutem, Cic.: adulescentulos, Cic.: posteros, Quint.: fas est ab hoste doceri ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
excieo

excieo [Georges-1913]

ex-cieo , cīvī, citum, ēre u. (gew.) ... ... . ziehen, Liv.: mercede exciti ab hostibus, im Solde herbeigerufen, Liv.: iuventutem Celtiberorum, Liv.: omnium civitatum vires, Tac.: non homines modo sed deos etiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2521-2522.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... puerilem aetatem ad humanitatem informare (gesittet im Betragen u. Umgange übh. machen); iuventutem ad honestatem fingere. iuventutis mentem ad virtutem fingere (sittlich gut, tugendhaft machen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... gew. mit dopp. Acc., quem Minerva omnes artes edocuit, Sall. fr.: iuventutem mala facinora, Sall. – mit Acc. der Pers.u. folg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
reizen

reizen [Georges-1910]

reizen , I) einen Reiz, sinnlichen Eindruck hervorbringen bei etw. od ... ... (gleichs. schärfen, aufregen, z.B. alqm ad crudelitatem: u. iuventutem ad bonas artes). – provocare ad alqd (auffordern, herausfordern, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954-1955.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

zähmen , mansuefacere. mansuetum facere od. reddere (an die ... ... , z.B. cupiditates); verb. refrenare atque coërcere (z.B. iuventutem omnium opibus). – comprimere reprimere (bildl., mit Gewalt hemmen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
coitio

coitio [Georges-1913]

coitio , ōnis, f. (coëo), das Zusammenkommen, ... ... candidatorum, Cic. parad. 46: coitiones usitatae nobilibus, Liv.: coitiones tribunorum adversus nobilium iuventutem ortae, Liv.: coitiones honorum adipiscendorum causā factae, Liv. – β) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1255.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... in einer Tätigkeit übend beschäftigen, üben, ausbilden, a) körperlich: iuventutem, Caes.: corpus, Sall.: in gramineis membra palaestris, Verg.: in hoc vocem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
concito

concito [Georges-1913]

con-cito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. concieo ... ... herbeiziehen, herbeirufen, aufbieten, multis utrimque interfectis maiorem multitudinem armatorum, Caes.: omnem iuventutem suam, Liv.: servos ex omnibus vicis, Cic. – b) auf Neigung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1400-1402.
coerceo

coerceo [Georges-1913]

co-erceo , cuī, citum, ēre (com u. arceo), ... ... , dämpfen, Liv. u. Tac.: cupiditates, Cic.: iras, Liv.: iuventutem, Cic.: milites, Caes.: matrimonia sua severius, ihre Eheweiber streng, kurz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1233-1234.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon