Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Divona

Divona [Georges-1913]

Dīvona , ae, f., Stadt der Cadurci in Aquitanien, j. Cahors, Auson. ordo urb. 19, 160. p. 103 Schenkl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Divona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2254.
L/Livland

L/Livland [Georges-1910]

Livland , * Livonia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Livland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
ῥίπτω

ῥίπτω [Pape-1880]

ῥίπτω , aor. pass . ἐῤῥίφην , auch ἐῤῥίφϑην , ... ... 281, wie ῥεριμμένοι steht Matth . 9, 37; einen aor . ἔῤῥιφον dat Opp. Cyn . 4, 350; vgl. Lob. Phryn . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 845.
φόντης

φόντης [Pape-1880]

(φόντης , ὁ ), = φονεύς , nur in Zusammensetzungen, wie Ἀργειφόντης (?), βροντοφόντης u. vgl. gebräuchlich.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1298.
σέρῑφος

σέρῑφος [Pape-1880]

σέρῑφος , ἡ , od. σέρῑφον, τό , eine Art ἀψίνϑιον , Wermuth, auch ϑαλάσσιον genannt, Sp . Vgl. auch das Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέρῑφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
ἰσό-φονος

ἰσό-φονος [Pape-1880]

ἰσό-φονος , Erkl. von ἀντίφονος , Schol. Aesch. Spt . 892.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσό-φονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
μιη-φόνος

μιη-φόνος [Pape-1880]

μιη-φόνος , = μιαιφόνος , Archil . bei Eust . 392 g. E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιη-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 183.
μιαι-γαμία

μιαι-γαμία [Pape-1880]

μιαι-γαμία , ἡ , Befleckung durch Ehe, Blutschande, Suid ., nach μιαιφονία gebildet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαι-γαμία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 181.
κακ-ώλεθρος

κακ-ώλεθρος [Pape-1880]

κακ-ώλεθρος , sehr verderblich, bei Schol. Soph. El . 496 Erkl. von μιαίφονος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακ-ώλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1306.
μιαι-φόνος

μιαι-φόνος [Pape-1880]

... . öfter; ἄναλκις μᾶλλον ἢ μιαιφόνος , Aesch. Prom . 870; μιαιφόνοι γάμοι , Soph. El ... ... Phoen . 1748, öfter; auch übertr., οὐκ ἔστιν ἄλλη φρὴν μιαιφονωτέρα , Med . 266; Κυψέλου μιαιφονώτερος , Her . 5, 92; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιαι-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 182.
an

an [Georges-1913]

an , Coni. (vgl. griech. ἄν), auch mit ... ... , an nondum etiam ne hoc quidem? Ter.: me certiorem facias, P. Crassus vivone patre suo mortuus sit, ut ego meminisse videor, an post? ob nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
certus

certus [Georges-1913]

certus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... erit, faciam te certiorem, quid egerim, Cic.: velim me facias certiorem proximis litteris vivone patre suo naufragio perierit an mortuo, Cic.: Philotimus non modo nullus venit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
occido [1]

occido [1] [Georges-1913]

1. occīdo , cīdī, cīsum, ere (ob u. caedo ... ... s. Brix Plaut. Men. 411): u. so occisissimus sum omnium qui vivont, ich bin der verlorenste Mensch von allen Menschenkindern, Plaut. Cas. 694 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1296-1297.
μύσος

μύσος [Pape-1880]

μύσος , τό , nicht μῦσος , vgl. Draco p ... ... , öfter; τοῦτ' ἀποσκεδῶ μύσος , Seph. O. R . 138; μιαιφόνον , Eur. Andr . 335; τεκνοκτόνον , Herc. Fur . 1155 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μύσος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 222.
δώτωρ

δώτωρ [Pape-1880]

δώτωρ , ορος, ὁ , der Geb er; Homer einmal, ... ... 17, 12 χαῖρ, Ἑρμῆ χαριδῶτα, διάκτορε, δῶτορ ἐάων ; 29, 8 Ἀργειφόντα, Διὸς καὶ Μαιάδος υἱέ, ἄγγελε τῶν μακάρων, χρυσόῤῥαπι, δῶτορ ἐάων; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δώτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 696-697.
ἐλαύνω

ἐλαύνω [Pape-1880]

ἐλαύνω , treiben ; fut . ἐλάσω , Her . ... ... der Stoß oder Schlag gilt, das Ziel , Iliad . 11, 109 Ἄντιφον παρὰ οὖς ἔλασε ξίφει . Im letzteren Falle unterscheidet nach Aristarchs Beobachtung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐλαύνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 790-792.
δρόμος

δρόμος [Pape-1880]

δρόμος , ὁ , der Lauf (δραμ ... ... Euthyd . 273 a; vgl. ἐν τῷ ἔξω δρόμῳ (Halle?) ἠλείφοντο Theaet . 144 c. Dah. Ἀκαδήμου , die Akademie, Eupol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δρόμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 668.
σέρφος

σέρφος [Pape-1880]

σέρφος , ὁ , ein kleines geflügeltes Insekt, wahrscheinlich eine Mückenart, ... ... eine alte Grille, Zenob . 2, 94. – Ar . nannte Lacedämon σέριφον, διὰ τὸ σκληρῶς ζῆν , VLL. – Sprichwörtlich ἔστι κἀν σερίφῳ χολή ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σέρφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 872.
διάκτορος

διάκτορος [Pape-1880]

... in einer andern besonderen Verbindung bringt. Also διάκτορος ἀργειφόντης als Versende ist die einzige stehende, alterthümliche Formel ... ... heißt aber nach der ohne Zweifel richtigen Erklärung alter Grammatiker ἀργειφόντης »der schnell und deutlich berichtende«, ὁ ταχέως καὶ τρανῶς ἀποφαινόμενος , vgl. s. v . ἀργειφόντης . Also διάκτορος ἀργειφόντης = » der schnell und deutlich berichtende ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διάκτορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 585.
ἀργει-φόντης

ἀργει-φόντης [Pape-1880]

ἀργει-φόντης , ... ... nachhomer. Dichtern u. ist wahrscheinl. aus einer Mißdeutung des Epithetons ἀργειφόντης hervorgegangen. S. Scholl. Iliad . 2, 103. 104 Hesych . ἀργειφόντης u. vgl. Sengebusch Aristonic. p. 26.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀργει-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 344-345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon