Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
jedermann

jedermann [Georges-1910]

jedermann , quisque. unusquisque. quilibet quivis (jeder, s. das. den Untersch.). – pro se quisque (jeder für sich, für seine Person). – omnes. cuncti (alle, alle zusammen). – nemo non (niemand nicht, jeder ohne Ausnahme). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jedermann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
vulgo [1]

vulgo [1] [Georges-1913]

... Menge bringen, allgemein (zum Gemeingut) machen, auf jedermann (alle) ausdehnen, jedermann (allen) mitteilen, -zukommen lassen, allgemein-, überallhin-, allenthalben verbreiten, ... ... . 65, 9. – d) im obszönen Sinne, jedermann (aller Welt) ... ... Rede allgemein verbreiten, allgemein bekannt machen, zu jedermanns Kunde bringen, im Publikum umherbieten, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3559-3560.
thermae

thermae [Georges-1913]

thermae , ārum, f. (v. θερμός, ἡ, όν, ... ... das Warmbad, die Thermen, zum öffentlichen Gebrauche für jedermann, in Rom prachtvolle Gebäude, in denen das Wasser durch große unterirdische Heizanlagen erwärmt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thermae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3106.
öffentlich

öffentlich [Georges-1910]

öffentlich , I) was vor jedermanns Augen ist, geschieht: qui, quae, quod in aperto ac propatulo ... ... epulari: etw. öff. machen, s. offenbaren. – II) zu jedermanns Gebrauch bestimmt: publicus. – communis (allen gemeinschaftlich). – ein öff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »öffentlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1825-1826.
propositus

propositus [Georges-1913]

prōpositus , a, um, PAdi. (v. propono), I) ... ... ad praedam, Caes.: bello, Liv.: telis fortunae, Cic.: mulier proposita omnibus, jedermann zugänglich, Cic. – II) bevorstehend, drohend, propositum vitae periculum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2014.
daran denken

daran denken [Georges-1910]

daran denken ; z. B. jedermann denkt noch daran, hoc in omnium animis sedet: er denkt nicht mehr daran, sich zu ergeben, omisit deditionem: meine Seele denkt gar nicht daran, zu fliehen, a fuga multum abhorret animus. – darangehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
medius

medius [Georges-1913]

... medio sitas dicunt, seien leicht erreichbar, jedermann zugänglich, könnten allen zuteil werden, Cic.: u. so laus ... ... (vor Gericht) auftreten, Cic.: tabulae sunt in medio, liegen (zu jedermanns Einsicht) vor, Cic.: removere e medio litteras, beiseite schaffen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... . steht, sunt certa vitia, quae nemo est quin effugere cupiat, denen jedermann entgehen möchte, Cic.: cum dubium est, an merito accusetur, qui an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
nemo

nemo [Georges-1913]

nēmo , nēminis, c. (für nehemo, v. ne ... ... Cic. Caecin. 79. p. 265 sq.). – nemo non, jeder, jedermann, alle ohne Ausnahme, Cic.: steht es aber vor dem doppelten nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1137-1138.
vulgo [2]

vulgo [2] [Georges-1913]

2. vulgō (volgō), Adv. (eig. Abl. v ... ... deutsch je nach dem Zshg. bei-, vor od. durch jedermann, in-, bei-, vor dem Publikum, bei-, vor aller Welt, allgemein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3560-3561.
τί

τί [Pape-1880]

τί , enklitisch, wie in allen Casus; gen . τινός ... ... b) dah. auch ganz allgemein, wie unser man, für ἕκαστος, πᾶς , Jedermann, ε ὖ μέν τις δόρυ ϑηξάσϑω , Il . 2, 382, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1119-1120.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... wissen, fac intellegam, tu quid de hac re sentias: zu wissen sei jedermann, omnes sciant, quorum interest. – wissen wollen, -mögen, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... Cic.: vel in contione legi posse (in einer öffentlichen V., öffentlich, vor jedermann), Cic.: in contione indicare m. folg. Akk. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
tribuo

tribuo [Georges-1913]

tribuo , uī, ūtum, ere (tribus), I) zuteilen, ... ... ordini publicanorum semper libentissime, zu Willen sein, willfahren, Cic.: in vulgus, jedermann dienen, Cic.: quasi honori abeuntis amici tribueret, als täte er es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3210-3211.
Beutel

Beutel [Georges-1910]

Beutel , saccus. – sacculus. marsupium (ersteres zunächst jedes Säckchen ... ... (von seinem Vermögen, z. B. alqm iuvare): sein B. steht jedermann offen, nulli deest res eius familiaris: sich nach seinem B. richten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beutel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
traduco

traduco [Georges-1913]

trādūco (trāns-dūco), dūxī, ductum ere, I) hinüber-, ... ... harenam, Suet. Tit. 8, 5. – 2) übtr.: a) jedermann etwas sehen lassen, allen zeigen, se, sich sehen lassen, sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3169-3170.
Pflicht

Pflicht [Georges-1910]

Pflicht , officium. debitum officium (jede Obliegenheit u. Verbindlichkeit). ... ... seine Pfl. vollständig erfüllen, omnes officii partes exsequi: seine Pfl. gegen jedermann erfüllen, nullum munus officii cuiquam reliquum facere: seine Pfl. nicht tun, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866-1867.
Zutritt

Zutritt [Georges-1910]

... .) haben, alci nullus ad alqd aditus est: jedermann hat den Z. zu dieser Ehrenstelle, is ... ... den Z. zum Forum nicht gestatten, alqm aditu ac foro prohibere: jedermann freien Z. gestatten, facilem se in hominibus admittendis praebere: es wird niemand der Z. gestattet, jedermann ist der Z. versagt, nemini aditus od. domus patet: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zutritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2848-2849.
publice

publice [Georges-1913]

pūblicē (altlat. in Inschriften poblice), Adv. (publicus), I ... ... no. II) übtr.: A) allgemein, insgesamt, allesamt, jedermann ohne Unterschied, p. ire exsulatum, Liv.: p. licet cuilibet aedificare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »publice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2060-2061.
pervius

pervius [Georges-1913]

pervius , a, um (per u. via), durchgängig, ... ... . hist. 3, 8. – 2) insbes. = βέβηλος, für jedermann zugänglich, ungeweiht, sacraria Fauni, Calp. ecl. 1, 15. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon