jovial , iucundus; iucunditatis plenus. – sich in sehrj. Stimmung befinden, esse periucunde.
Jovialität , iucunditas.
Tagēs , ētis u. ae, m., der Sohn eines Genius Jovialis, Enkel Jupiters, stieg in Etrurien plötzlich, als der Pflüger Tarchon eine besonders tiefe Furche zog, aus der Erde hervor u. lehrte, ein Knabe von Ansehen, ein Greis von Weisheit, ...
launig , hilarus. hilaris (heiter, fröhlich). – lepidus (voll heitern Humors). – festivus (gemütlich im Witz, kurzweilig, jovial). – iocosus (spaßig). – promptus ad iocandum (aufgelegt zum Spaßen ...
hilaris , e, u. hilarus , a, um (ἱλαρός), heiter, fröhlich, aufgeräumt, vergnügt, jovial (Ggstz. tristis, maestus), homo hilaris, Varro fr.: animus hilaris ...
Laune , ingenium (Naturell, auch im Plur. = Launen, ... ... (der gute Humor). – festivitas (die Gemütlichkeit = die gemütliche Laune, Jovialität). – natura difficilis. morositas (übellaunis ches Wes en, als Eigenschaft eines ...
lustig , hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, v. ... ... ). – ridiculus (Lachen erregend, spaßig, spaßhaft). – iucundus (herzerfreuend, jovial, frohsinnig). – eine l. Geschichte, res ridicula; negotium salsum (ein ...
δῖος , fem . δῑα, δία und δίη , ... ... des Zeus. Man unterscheidet bei den Tragg. Stellen, wo δῖος = »jovialis« sei, und Stellen, wo es = » divinus« sei; letztere ...