kämpfen , pugnare (Widerstand leisten). – certare (sich ... ... anstrengen, mit Anstrengung der Kräfte kämpfen, um den Sieg davonzutragen, auch mit Worten, gew. mit dem Zus ... ... (als Klopffechter mit dem Zästus, dann übh. mit der Faust fechten, kämpfen). – mit Fäusten, ...
ankämpfen , gegen etc., repugnare alci u. alci rei ... ... – oppugnare alqd (offensiv gegen etwas kämpfen), – resistere alci od. alci rei (defensiven Widerstand ... ... gegen etw. sich gleichs. anstemmen). – es ist umsonst, gegen die Natur anzukämpfen, irritus labor obstante ...
bekämpfen , impugnare. oppugnare (gegen jmd. od. etwas kämpfen; auch uneig. = feindlich gegenübertreten). – bello persequi (bekriegen, w. s.). – vincere. devincere. superare (besiegen, überwältigen). – seine Begierden b., cupiditates frangere, domare ac ...
erkämpfen , armis parĕre od. acquirere (durch Waffengewalt erwerben; vgl. »erobern«). – expugnare (mit Gewalt erzwingen). – einen Sieg e., s. Sieg.
auskämpfen, s. ausfechten.
fortkämpfen , s. fortsetzen (den Kampf).
durchkämpfen , s. durchfechten.
niederkämpfen , debellare alqm.
pycta , ae, m. u. pyctēs , ae, ... ... Phaedr., Sen. u.a.: neben pugil (dem nach röm. Weise kämpfenden) = der nach griech. Weise kämpfende, Tert. u. Inscr.: Plur. pyctae neben athletae ...
... com-pūgno , āre, I) v. intr. miteinander kämpfen, -streiten, eig. u. übtr., Gell. 12, 5 ... ... 4 u. Eccl. – II) v. tr. zugleich mit bekämpfen, amaritudinem, Veget. mul. 1, 13, 6.
dē-proelior , ārī, ein Treffen durchkämpfen, venti aequore fervido (auf brausender Meeresflut) deproeliantes (mit Macht ankämpfend), Hor. carm. 1, 9, 11.
erwehren, sich , einer Sache, arcere, repellere, propulsare alqd a se. se defendere ab alqa re (etw. von sich abhalten, z.B ... ... Durst etc.). – vincere, domare alqd (besiegen, bändigen). – gegen etwas ankämpfend, s. ankämpfen.
δηιόω , zsgzgn δῃόω , von δήιος , transit. = feindlich behandeln, bekämpfen, tödten , niederhauen, zerhauen, zerreißen , zermalmen, verwüsten , intransit. = kämpfen u. s. w. Homerische Formen: δηιόῳεν , Odyss . 4, ...
πρό-μαχος , 1) vorkämpfend, vorn, in der vordersten Reihe der Krieger kämpfend; bei Hom . in der Il . oft als subst . οἱ πρόμαχοι , die Vorkämpfer, die vordersten Kämpfer; ἐν προμάχοισιν , unter ...
... ὁπλο-μάχος , mit schweren Waffen kämpfend, Xen. Lac . 11, 8; auch der Fechtmeister, der mit eigentlichen Waffen, nicht mit hölzernen Stäben u. dgl. zu kämpfen lehrt, im Ggstz des σκιαμαχεῖν , vgl. Ath . IV, ...
προ-μαχίζω , vorkämpfen, voran, in den vordersten Reihen der Krieger kämpfen; Τρωσί , vor den Troern, Il . 3, 16; aber Ἀχιλῆϊ = den Vorkampf mit dem Achill aufnehmen 20, 376.
... wie das Vorige, in den vordern Reihen der Krieger kämpfen, ἁπάντων , vor Allen, Il . 11, 217. 17, 358; – vor Einem stehend kämpfen, zum Schutze Jemandes, τινός , Ar. Vesp ... ... . 36. – Auch = eher als ein Anderer kämpfen.
ἀμφι-μάχομαι (s. μάχομαι ), umkämpfen, um etwas kämpfen, Ἴλιον Il . 6, 461, πόλιν 9, 412, στρατόν 16, 73, νῆσον 18, 208; auch mit dem gen ., ...
ἐξ-αγωνίζομαι , auskämpfen, kämpfen; Eur. Herc. Fur . 155; περί τινος , D. Sic . 13, 73.
Buchempfehlung
»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.
530 Seiten, 24.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro