Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Katalog

Katalog [Georges-1910]

Katalog , index (erst bei Spät. catalŏgus). – Katalog einer Bibliothek, *index bibliothecae: Katalog einer Auktion, tabula auctionaria, tabula rerum venalium, wird umhergeboten, circumfertur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Katarrh

Katarrh [Georges-1910]

Katarrh , destillatio (z.B. ein alter, der sich festgesetzt hat, longa et in consuetudinem adducta). – den K. oft haben, vexari destillationibus crebris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katarrh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Kataster

Kataster [Georges-1910]

Kataster , tabulaepublicae censoriae (Steuerbuch). – agrorum divisio et commentarii (Flurbuch).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kataster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Katafalk

Katafalk [Georges-1910]

Katafalk , solium, in quo corpus mortuum iacet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katafalk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Katarakt

Katarakt [Georges-1910]

Katarakt , s. Wasserfall.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katarakt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Katakomben

Katakomben [Georges-1910]

Katakomben , catacumbae (Inscr.). – cryptae (Eccl.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katakomben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Katastrophe

Katastrophe [Georges-1910]

Katastrophe , fortunaevicissitudo od. commutatio (Glückswechsel, s. d.). – casus (Zwischenfall, unvorhergesehenes Ereignis). – exitus (Ausgang eines Stückes etc.). – eventus (Erfolg). – die K. eines Theaterstücks herbeiführen, argumenti exitum explicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Katastrophe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
κατά

κατά [Pape-1880]

... bei Hom . so geläufige κατὰ ϑυμόν, κατὰ φρένα καὶ κατὰ ϑυμόν , im Herzen, in ... ... herab, herunter, darauf, am Boden, καταβαίνω, καταβάλλω, καταπίπτω, κατάκειμαι . – 2) entgegen, gegen an, ... ... er-, zer-, ver- , κατακόπτω, καταφαγεῖν, κατακτείνω , auch adj ., κατάδηλος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
κᾆτα

κᾆτα [Pape-1880]

κᾆτα , = καὶ εἶτα , und dann, und darauf, bes. in der fragenden Bdtg des εἶτα , und dann? Ar. Equ . 713 u. öfter. Vgl. εἶτα .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κᾆτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
κατά [2]

κατά [2] [Pape-1880]

κατά , ion. = καϑά , d. i. καϑ' ἅ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1338.
Auktionskatalog

Auktionskatalog [Georges-1910]

Auktionskatalog , tabula auctionaria; tabula rerum venalium. – Auktionssaal, -zimmer , atrium auctionarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auktionskatalog«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 241.
ἔγκατα

ἔγκατα [Pape-1880]

ἔγκατα , τά , (im Bauche) das Innere, die Eingeweide; Hom ., der außer nom . u. acc . den dat . ἔγκασι hat, Il . 11, 438; vgl. ἐν ἔγκασι φιλεῖν Comet . (XV, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔγκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἠλάκατα

ἠλάκατα [Pape-1880]

ἠλάκατα , τά , die Wolle auf der Spindel u. ... ... Spindel abgesponnen werden, das Gespinnst, ἠλάκατα στρωφῶσ' ἁλιπόρφυρα , Od . 6, 53. 306. 7, 105. 17, 97, ἠλάκατα στροφαλίζειν , 18, 315, Fäden spinnen, ἑλίσσεσϑαι , Alex ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλάκατα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1159.
ἀλακάτα

ἀλακάτα [Pape-1880]

ἀλακάτα , dor. für ἠλακάτη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλακάτα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
κατα-δύω

κατα-δύω [Pape-1880]

... intrans. Bdtg, wozu als Präsens καταδύομαι u. καταδύνω gehört, bei Hom . auch καταδύσεο, καταδύσετο , untergehen , untertauchen, versinken; – a) von ... ... 183; H. h. Merc . 197 ἥλιος καταδυόμενος . Aehnlich καταδεδυκέναι τὴν νῆσον κατὰ ϑαλάττης Her . 2, 174; ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1347-1348.
κατα-λύω

κατα-λύω [Pape-1880]

κατα-λύω (s. λύω ), auflösen; ... ... 8, 140; aber auch καταλύεσϑαι τὸν πόλεμον , den Krieg unter einander beilegen, Andoc . 3, ... ... Xen. Apol . 7, wie Eur. Suppl . 1004 εἰς Ἅιδαν καταλύσουσ' ἔμμοχϑον βίοτον . – 3) losbinden, losspannen , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1362.
κατα-δέω

κατα-δέω [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), 1) ... ... – Uebertr., ἐν τούτῳ τῷ πάϑει μάλιστα καταδεῖται ψυχὴ ὑπὸ σώματος Plat. Phaed . 83 d. ... ... 50, 6; Harpocr . Vgl. κατάδεσμος . So auch zu nehmen καταδέδενται οἱ ἔρωτες Ath . XV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345-1346.
κατα-θέω

κατα-θέω [Pape-1880]

κατα-θέω (s. ϑέω ), herablaufen, ... ... 3, 2, 1; πλοῖα ἐς Πειραιᾶ καταϑέοντα , in den Hafen einlaufend, Hell . 1, 1, 35; ... ... , 5, 26, wie Polyaen. 1, 23, 1 τὴν ϑάλατταν καταϑεῖν , das Meer unsicher ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-θέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1349.
κατα-μύω

κατα-μύω [Pape-1880]

κατα-μύω (s. μύω ), die Augen ... ... Hippocr.; Ar. Vesp . 92; καταμύομεν [ ῡ abweichend] Hedyl . bei Ath . VIII, 345 a; καταμύει τὰ βλέφαρα , im Ggstz von τὰ βλέφαρα ἀναπέπταται , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1364.
κατα-δέω [2]

κατα-δέω [2] [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), ermangeln; ... ... ein Tausend, also 109, 000, Her . 9, 30; καταδεῖ τὸ ναυτικὸν δύο νηῶν ἐς τὸν ἀριϑμόν 8, 82; ἡ ὁδὸς καταδέει πεντεκαίδεκα σταδίων, ὡς μὴ εἶναι πεντακοσίων χιλίων 2, 7 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1346.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon