Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
kaum

kaum [Georges-1910]

kaum , I) mit Mühe etc.: vix (mit Mühe ... ... nur, vix ac ne vix quidem; vix aegreque. – kaum ... geschweige denn, vix ... nedum; vixdum ... nedum: kaum oder gar nicht, vix aut omnino non. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1426.
noch

noch [Georges-1910]

... dicens etiam tum); usque (noch immer, noch fortwährend, zur Angabe der ununterbrochenen Fortdauer): ... ... nequedum; neque adhuc: noch nichts, nihildum; nihil adhuc: noch kein, nullus dum, ... ... , s. vorher). – noch keiner , nullusdum. – kaum noch , vixdum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »noch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800-1802.
etiam

etiam [Georges-1913]

... nondum etiam, vixdum etiam, auch jetzt noch nicht, auch jetzt kaum, Ter. u. Cic.: etiam ... ... dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. – ... ... um etw. Vergessenes nachzuholen, noch etwas! ja, noch etwas! quid praeterea? quid? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
dum

dum [Georges-1913]

... haud, vix etc., deutsch: noch, nondum, noch nicht, Cic.: so auch ... ... noch keiner usw., Liv.: vixdum, kaum noch, Cic.: nihildum, noch nichts, Cic. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2310-2311.
vix

vix [Georges-1913]

... ) insbes., v. der Zeit, kaum erst, kaum noch, kaum, eben, gerade, a) übh.: ... ... unmittelbaren Aufeinanderfolge zweier Handlungen, kaum... als, kaum... da, kaum... und, vix erat ... ... (als ein Wort geschrieben), kaum erst, kaum noch, vixdum dimidium dixeram, intellexerat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
erwarten

erwarten [Georges-1910]

... erwartet, carus omnibus exspectatusque venies: die Zeit kaum e. können, bis daß etc., nihil alci longius videtur, quam ... ... etc.; timeo oder timemus, ne etc: es ist od. steht kaum zu e., daß etc., vix sperari potest oder ... ... ut etc.: es ist od. steht wohl kaum zu e., daß etc., vix sperari posse videtur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwarten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 832-833.
unglaublich

unglaublich [Georges-1910]

unglaublich , incredibilis (kaum zu glauben, dah. u. zwar gew. = außerordentlich, ungemein etc.). – ... ... quam cuique credibile est; extra fidem (z.B. laboris patiens): was noch unglaublicher klingt (als Parenthese), quod difficilius dictu est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unglaublich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2402.
ἤ [2]

ἤ [2] [Pape-1880]

... ἢ οὐδείς , einer od. gar keiner, kaum einer, Her . 3, 140; διακινδυνεύοντα ἢ χρηστὸν γενέσϑαι ἢ ... ... τε γυναῖκες , der Uebergang in die verknüpfende Partikel τε . – Vgl. noch ἤ τοι u. εἴτε . – Oft läßt es sich durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146-1147.
als

als [Georges-1910]

als , I) Zeitpartikel: ubi (wo, als, bezeichnet ... ... will. Dies findet besonders statt, wenn nach als ein bereits, schon, kaum, noch nicht steht, z. B. als kaum ein Jahr verflossen war, klagte er ihn an, vix annus intercesserat, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
modo

modo [Georges-1913]

... Vergangenheit, nur eben, eben erst, eben noch, Ph. Quando? Do. Hodie. Ph. Quamdudum? Do. Modo ... ... u. so nunc... modo oft bei Cic. – modo (eben noch) egens, repente dives, Cic. – m. folg. ... ... Tac. – doppelt, modo modo, (= noch kürzlich), Sen. de brev. vit. 18, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965-968.
bene

bene [Georges-1913]

bene , Adv. (vom alten benus st. bonus), ... ... multa, Com. inc. fr. u. Ov.: vix b. natus, kaum noch recht, Ov. u. Sen. – b) mit Advv. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 807-809.
male

male [Georges-1913]

male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius ... ... nicht recht, nicht gehörig, nicht genug, nicht eben sehr, nur schwach, kaum, nur noch, kaum noch, α) bei Verben: scuta m. tegebant Gallos, Liv.: m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »male«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 775-777.
kurz

kurz [Georges-1910]

... (kleiner gemacht, winzig, von derkleinsten, kaum bemerkbaren Größe). prae cīsus (abgebrochen, kurz, z.B. Perioden, ... ... . paulo ante. proxime (ganz kurz vorher); modo (so eben, noch nicht längst); nuper (neulich, jüngst, von der nächsten, aber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
asto

asto [Georges-1913]

... . 3, 1076: astante ope barbaricā, noch stand, dauerte, Enn. tr. 120 (83). – / ast. ... ... aufrecht-, aufgerichtet stehen, ego miser vix adsto prae formidine, halte mich kaum auf den Beinen, Plaut. capt. 637: cave ne cadas; asta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657-658.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... ist ihres Zorns nicht mächtig, Ov.: aetates nondum rhetorem capientes, noch nicht reif für usw., Quint.: rimam fissuramque non capit cedrus, Plin ... ... Cic.: v. Pers., vix spes ipse suas animo capit, fühlt kaum im Herzen die Größe dessen, was er hofft, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
verso

verso [Georges-1913]

... aktiv: leidenschaftlich erregen, in Unruhe versetzen, keine Ruhe-, weder Ruhe noch Rast lassen, beunruhigen, bestürmen, cura, quae nunc te coquit et ... ... usw., Cic.: ut in communi odio paene aequaliter versaretur odium meum, kaum über die Grenze des allg. Hasses hinausging, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
agger

agger [Georges-1913]

... Verg.: tepidoque onerabant aggere terrae, mit der Erde, die noch von dem kaum abgebrannten Scheiterhaufen warm war, Verg. II) übtr., jeder ... ... kollinischen bis zum esquilinischen Tore von Servius Tullius aufgeführte, von Tarquinius Superbus noch erhöhte »Hochwall«, von Cicero ( de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
Leben [2]

Leben [2] [Georges-1910]

... wenn ich das L. habe, s. leben no. I: noch am L. sein, superesse; hodie vivere (z.B. eum ... ... dem Spiele, in vitae periculum adductus sum; caput agitur: er hat kaum das liebe L., vitam inopem tolerat; vix habet unde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1557-1559.
klein

klein [Georges-1910]

... , winzig, von der kleinsten od. einer kaum bemerkbaren Größe, bildl. = kleinlich, z.B. animus: u. ... ... ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »klein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1448-1450.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... . sein kann, da die Inseln zu Thucyd . Zeit noch eristirten. Herod . 9, 71 ἀλλὰ ταῠτα μὲν καὶ φϑόνῳ ... ... zu einem Begriffe zusammengefaßt werden, »entgehen«, was dann durch σχολῇ »kaum« negirt wird. Gorg. 510 d τίνα ἂν τρόπον ἐγὼ μέγα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon