Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Krug

Krug [Georges-1910]

Krug , I) Gefäß von Ton etc.: urceus (im ... ... für Wein). – Sprichw., der Krug geht so lange zu Wasser, bis er bricht, quem saepe ... ... Sen. Herc. fur 328). – II) Schenke: caupōna. – kleiner K., cauponula.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Krug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1513.
guttus

guttus [Georges-1913]

guttus ( gūtus ), ī, m. (gutta), ein Krug mit engem Halse u. kleiner Öffnung, aus dem die Flüssigkeit tropfenweise herausfloß, eine Kanne, griech. επίχυσις, πρόχοος, als Ölkrug, Samius, Gell. 17 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »guttus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2985-2986.
hirnula

hirnula [Georges-1913]

hirnula , ae, f. (Demin. v. hirnea), ein kleiner Krug, Nbf. irnēla, Paul. ex Fest. 105, 12. – / Cic. parad. 1, 11 jetzt urnulas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirnula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
hirniola

hirniola [Georges-1913]

hirniola , ae, f. (Demin. v. hirnia, s. hirnea), ein kleiner Krug, Diom. 326, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirniola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3059.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4