... Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv. ... ... v. der Zeit u. der Zeit nach, näher, näher liegend, tempus, ICt.: spatia, Verg.: epistula, ... ... erat, Tac. – b) der Beziehung nach, näher, näher angehend od. liegend, ...
... weitere Frage hin, wie es komme, daß der Imperativ keine Aussagesätze bildet, während doch der Optativ, der ... ... oft zuerst einem solchen anderen im Anfange des Satzes stehenden Worte beigegeben und dann näher dem Verbum wiederholt, entweder unmittelbar hinter diesem oder wiederum an ... ... ἐπιδειξαίμεϑ' ἂν τὴν παιδείαν, ἐγὼ μὲν οὐχ ὁρῶ ; etwas näher hinter einander Soph. Scyr. ap. ...
... er nur in meinen Bereich, mir zu nahe, Ov. met. 12, 12, 594: mi ipsum ... ... 56: spumantem dari votis optat aprum, in seinen Jagdbereich komme, anlaufe, Verg. Aen. 4, 158. – mit in ... ... dare (alci) praecepta, Cic. u.a. (s. praeceptum das Nähere): alci haec promissa, Catull.: ...
... obliqua oder ein anderer Grund den Konjunktiv nötig macht), z.B. es komme wer da wolle, quicumque venit: es sei was es wolle, ... ... Futur. zur Angabe der Zukunft im allgem., das Futur. periphrast. von der nahe bevorstehenden Zukunft, z.B. ich will reisen, proficiscar ...
... ), ohne daß sie verwandt zu sein brauchten. – 2) Sprößling , Nachkomme, Il . 19, 124 ἤδη ἀνὴρ γέγον' ἐσϑλός, ὃς Ἀργείοισιν ... ... zweideutig, indem sich γένος auch eben so gut als accus . der näheren Bestimmung auffassen läßt, »in Bezug auf das Geschlecht«; s ...
... kommen, auxilio venire. – Erhält ein Substantiv durch »zu« seine nähere Bestimmung, so steht der bloße Genetiv, z.B. Stoff zu Späßen, ... ... in welcher Rücksicht oder inwiefern das Adjektiv dem Substantiv, dessen Beiwort es ist, zukomme; in diesem Falle folgt das Supinum auf u od ...
... einer nicht näher bekannten, unbedeutenden Person oder Sache, die man nicht näher angeben kann oder will, sowohl alleinstehend, als bei einem subst ., ... ... oder man wetze seinen Speer; ἀλλά τις αὐτὸς ἴτω , jeder, man komme von selbst, Il . 17, 254, vgl. 2 ...
... daß ich auf die Füße zu st. komme, ita libro corpus, ut pedes me excipiant. – ... ... es steht schlecht mit jmd., fortunarumruinae alci impendent (er ist dem Bankerott nahe): so schlimm steht es, daß etc., huc malorum ventum est, ...
... venire. nuntiare venturi alcis adventum (melden, daß jmd. kommen werde od. komme); nuntiare alqm venisse od. adesse. nuntiare alcis adventum (melden, ... ... . indicere alci cenam (zum Essen). – der Winter meldet sich (ist nahe), hiems iam appetit.
... . öfter; ἕπεο προτέρω , tritt näher heran, Il . 18, 383; – Pind . vrbdí es ... ... . 5, 4, 24, öfter. – Absolut, ἕπεο προτέρω , komme näher, Od . 5, 91 Il . 18, 387; – ...
... 529. 524 u. sonst; auch ohne näher bestimmenden dat ., κατὰ γαστέρα τύψεν 17, 313 Od . ... ... . 24, 421; τύπτομαι πολλάς , sc . πληγάς , ich bekomme viele Schläge, Ar. Nubb . 959; τύπτεσϑαι τῇ δημοσίᾳ μάστιγι ...