Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
muto [1]

muto [1] [Georges-1913]

... Verg. ecl. 8, 4. – mit ab (gegen) u. Abl., quantum mutatus ab illo Hectore, qui etc., wie ganz ein anderer gegen jenen H., ... ... . Aen. 2, 274: u. so longe mutatus ab iilo Sampsone, qui etc., Ambros. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1073-1074.
ἈΠΌ

ἈΠΌ [Pape-1880]

ἈΠΌ , ab , ab , drückt im Allgemeinen die Entfernung von einem Gegenstande aus. ... ... III, 391 c τρίτος ἀπὸ Διός . Nachkomme des Zeus im dritten Gliede; ἀπὸ πατρός, ἀπὸ μητρός ... ... Nigr . 11. In der Zusammensetzung bedeutet ἀπό 1) weg, ab, fort, ἀποβαίνω, ἀπάγω, ἀπολύω. – 2) das ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἈΠΌ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293-296.
defungor

defungor [Georges-1913]

... 1. – γ) m. in u. Abl., cupio misera in hac re iam defungier, Ter. Phorm. 1021. – δ) im Zshg. absol.: defunctus iam sum, nihil est quod dicat mihi, Ter.: me ... ... Ov.: eos existimare defunctos se esse satisque poenarum dedisse, hätten die Sache abgetan, seien quitt, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defungor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1989-1990.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... , sondern um auszudrücken »es war wirklich meine Absicht, die ich aber jetzt geändert habe«, s. ... ... das Wesen ihres Homer. Gebrauchs kann nur der aburtheilen, welcher aber den Ursprung des Optativs u. sein anfängliches Verhältniß ... ... wo mich weggerafft haben würde«; aber ἔνϑα ἀπόερσε kann auch Absichtssatz sein, »damit mich dort weggerafft ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
res

res [Georges-1913]

... Cic. u. Liv.: subdole ab re consulit, er gibt Ratschläge (vom Vorteil weg, d.h.) zum Nachteil, Plaut.: u. so haud id ab re ancupis, Plaut. Vgl. übh. Brix Plaut. trin. 238 ... ... . v. Sachen, famigeratori res sit cum damno et malo, bekomme es zu tun mit Verlust u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5