kraftvoll , s. kräftig.
energisch , fortis (kraftvoll im Handeln, z.B. vir, animus: u. consilia: u. remedia [Gegenmaßregeln]). – impiger (unverdrossen im Handeln, absol. od. m. ad [in bezug auf], z.B. ad belli labores ...
vīvācitās , ātis, f. (vivax), I) das zähe ... ... Leben, die lange Lebensdauer, haec impia, Quint.: lenta, Plin.: nervosa, kraftvolles Alter, Val. Max.: tantae multitudinis, Plin. ep.: Plur., immortales ...
adductius , Adv. Compar. (adductus), I) angezogener, schwungvoller, kraftvoller, Auson. grat. act. (VIII) 63. p. 27, 13 Schenkl. – II) strenger, Tac. hist. 3, 7; Germ. 44.
fleischicht , carni similis. – fleischig , carnosus (auch von Früchten). – mehr s. als kraftvoll sein, carnis plus habere, minus lacertorum (auch im Bilde vom Stil eines Schriftstellers, s. Quint. 10, 1, 77). – Fleischklumpen ...
δυνατός , adj verb . zu δύναμαι ; 1) der etwas kann, im Stande ist , sowohl von kraftvollem Körper, z. B. τὸ σῶμα δ. πρὸς ταῦτα φύσας Xen. Oec . 7, 23, als geistig geschickt wozu, λῦσαι δυνατὸς ...
μαλερός ( μάλα ), heftig, gewaltig ; πῦρ , Il ... ... 18 u. Or . bei Her . 7, 140; μαλεραὶ ἀοιδαί , kraftvolle, feurige Gesänge, Pind. Ol . 9, 24, λέοντες , Aesch ...
νεᾱνικός , jugendlich, kraftvoll, tüchtig; φόβος ν ., Eur. Hipp . 1204; Plat. Rep . X, 606 c; πάνυ γὰρ νεανικῶς τῷ ἀνδρὶ βεβοήϑηκας , Theaet . 168 c; auch von Dingen, ἀγών , lebhafter Kampf, Pol . ...
Nerv , nervus (auch bildl., z.B. vectigalia nervos ... ... nervig , nervosus (eig. von Gliedern des Körpers; dann uneig. = kraftvoll, vom Stil eines Schriftstellers, Redners u. von diesem selbst). – lacertosus. ...
vibro , āvī, ātum, āre ( vgl. altind. vēpati, ... ... e) v. Blitzen, Geschossen, blitzen, bildl., von der kraftvollen, schwunghaften Rede, cuius (Demosthenis) non tam vibrarent (die Luft durchzuckten) ...
... dauerhafter Gesundheit u. Körperbeschaffenheit, gesund, kraftvoll, rüstig, stramm, virgo, Afran. fr.: coloni, Verg.: ... ... τον ἥττω λόγον κρείττω ποιειν). – B) dem Charakter nach = kraftvoll, tüchtig, wacker, gediegen, voll Kraft u. Mut ...
valēns , entis, PAdi. (v. valeo), kräftig, ... ... valentior postea congrederetur, Nep. – b) in bezug auf den Eindruck, kraftvoll, stark, mächtig, gewaltig, wirksam, Diodorus, valens dialecticus, Cic.; ...
Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. ... ... z.B. im Handeln, in agendo). – animus fortis et acer (ein kraftvoller u. feuriger Geist). – ingenium vegetum (ein frischer, regsamer Geist). ...
nervōsus , a, um (nervus), sehnig, ... ... bildl., 1) v. Redner, nervig, kernhaft (= kraftvoll, geistreich u. gedrängt), quis Aristotele nervosior, Cic. Brut. 121. – 2) kraftvoll, kräftig, tapfer, vivacitas, Val. Max. 8, 13. ext. ...
contortus , a, um, PAdi. (v. contorqueo), I) ... ... σοφίσματα, Cic.: verba c. et fidicularia, Fronto. – II) schwungvoll, kraftvoll, oratio, Cic.: vis orationis, Quint.: subst., contorta, ōrum, ...
con-torqueo , torsī, tortum, ēre, in ... ... contorta, Ov.: hasta speciosissime contorta, Quint. – übtr., von der schwung-, kraftvollen Rede, (fulmina illa, sc. verborum) numeris contorta ferrentur, einen so kraftvollen Schwung hätten, Cic.: quae verba contorquet, wie schwungvoll ist seine Rede ...
στρηνής , ές , auch στρηνός , streng, scharf, rauh, bes. von der Stimme und dem Schalle, στρηνὲς βρέμεν ἀκτή , ... ... , στρηνὲς φϑέγγεσϑαι , Crinag . 10 (VI, 350). – Auch stark, kraftvoll, strenuus, Sp .
ἐπι-φορά , ἡ , 1) ... ... u. oft. – Daher auch Anklage, Rhett ., bei denen es auch die kraftvolle Wiederholung eines oder mehrerer Wörter bedeutet, ῥεύματος , von Feuchtigkeit aus irgend einem ...
δεινότης , ητος, ἡ , das Furchtbare, Schreckliche, Härte, ... ... ; vgl. Arist. Eth . 6, 12, 8; bes. vom Redner, kraftvolle Beredtsamkeit, Thuc . 3, 37 u. A.; genauer ἡ περὶ τοὺς ...
Buchempfehlung
Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro