Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wasserständer

Wasserständer [Georges-1910]

Wasserständer , lacus. – piscī na (für das Vieh).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserständer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2643.
Staatsbeschluß

Staatsbeschluß [Georges-1910]

Staatsbeschluß , consilium publicum. – populi scitum (wenn er vom Gesamtvolk ausging). – man faßte den St., daß etc., placuit publice, ut etc. – Staatsbetrug , fraus in rem publicam facta. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Staatsbeschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2184.
Wasserbehälter

Wasserbehälter [Georges-1910]

Wasserbehälter , der, -behältnis , das, labrum (Wasserbecken). – lacus (ein tiefer Wasserbehälter mit stehendem Wasser, ein See). – castellum (Wasserschloß für die Wasserleitung). – cisterna (ein unterirdisches Behältnis, um das Regenwasser aufzufangen). – Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wasserbehälter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2641.
L/Lago Maggiore

L/Lago Maggiore [Georges-1910]

Lago Maggiore , lacus Verbanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »L/Lago Maggiore«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
βακχιάς

βακχιάς [Pape-1880]

βακχιάς , άδος, = βάκχη , oft bei Nonn.; adj . bacchisch, λάγυνος M. Arg . 21 (VI, 248); ὀπώρα Agath . 59 (VI, 72).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βακχιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 427.
λάγηνος

λάγηνος [Pape-1880]

λάγηνος , ἡ , spätere Form für λάγυνος ( lagena , Lägel), Plut. de garrul . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάγηνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
ὑγρό-φθογγος

ὑγρό-φθογγος [Pape-1880]

ὑγρό-φθογγος , λάγυνος , eine Flasche, die beim Ausgießen von der darin befindlichen Flüssigkeit ertönt, also glucksend, M. Arg . 21, 3 (6, 248).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑγρό-φθογγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
εὐ-τόρνευτος

εὐ-τόρνευτος [Pape-1880]

εὐ-τόρνευτος , gut gedrechselt, gerundet, λάγυνος Ep. ad . 77 (V, 135).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-τόρνευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102-1103.
λαγηνο-φόρια

λαγηνο-φόρια [Pape-1880]

λαγηνο-φόρια , τά , s. λαγυνοφόρια .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγηνο-φόρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
βραχυ-σύμ-βολος

βραχυ-σύμ-βολος [Pape-1880]

βραχυ-σύμ-βολος , λάγυνος , zum Mahle wenig beisteuernd, M. Arg . 18 (IX, 229).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βραχυ-σύμ-βολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 462-463.
placeo

placeo [Georges-1913]

... ab rei publicae custodia, Cic.: tamen placuit verba apud regem facere, Sall.: absistere oppugnatione placuit, Liv.: non placebat illi orationem inflectere, Sen. rhet.: ... ... . u. Infin., suggestum adornari placuit, Liv.: post aliquantum nullos fieri placuit, Eutr.: placitum (est) eandem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
stagnum [1]

stagnum [1] [Georges-1913]

... Frosch, Phaedr.: addidit et fontes immensaque stagna lacusque, Ov.: quo fit utex stagno vel lacu vel flumine eadem genera (piscium) graviora sint, Cels.: mite ... ... stagna et euripi, Ov.: latius extenta Lucrino stagna lacu, Hor. – st. navale, vom Becken zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stagnum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2784-2785.
iuvo

iuvo [Georges-1913]

... tua supplicibus domus est assueta iuvandis, Ov.: placuit sollertia, tempore etiam iuta, Tac. ann. 14, 4 in.: nec ... ... quod sunt quos genus hoc minime iuvat, Hor.: nec, iuveni lusus qui placuere, iuvant, Ov.: im Passiv, refer ad aures: probabunt. Quaere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iuvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 508-509.
emitto

emitto [Georges-1913]

ē-mitto , mīsī, missum, ere, herausgehen-, herauslaufen lassen, ... ... aus einem Orte herauslassen, ablassen, a) Gewässer: aquam ex lacu Albano, Liv.: lacum, Cic.: Pomptinam paludem in mare, Prophyr. Hor. – b) aus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
Ausfall

Ausfall [Georges-1910]

Ausfall , I) das Herausfallen: 1) eig.: ... ... . – II) das Wegfallen; meton. = der Defekt, das Defizit: lacuna (die Lücke, z. B. rei familiaris). – id ... ... den Au. decken, damnum resarcire: den Au. am Vermögen decken, lacunam rei familiaris explere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 254-255.
contineo

contineo [Georges-1913]

con-tineo , tinuī, tentum, ēre (con u. teneo), ... ... 3, 5. c) wo aufbewahrt halten, aufbewahren, lacus (est) lacuna magna, ubi aqua contineri potest, Varro LL.: c. murenas ingentes in piscina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1611-1616.
illaqueo

illaqueo [Georges-1913]

il-laqueo , āvi, ātum, āre (in u. laqueo), ... ... omnium legum periculis, Cic. de har. resp. 7. – Nbf. illacuo , Pacuv. tr. 210 (wo cur illacuetur hic?).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illaqueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
extremitas

extremitas [Georges-1913]

extrēmitās , ātis, f. (extremus), das Äußerste, ... ... Umriß, picturae, Plin. – bald = die Einfassung, lacus, Plin. ep.: extremitates lacuum, Plin. – 2) übtr., das zeitliche Ende, ea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extremitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2640.
λάκκος

λάκκος [Pape-1880]

λάκκος , ὁ , Vertiefung, Loch, Grube, Her . 4, 195. 7, 119, wo es Teiche zum Halten von Wasservögeln sind, ... ... . 29, 3; Aesch . 1, 84 u. Sp . Vgl. lacus, lacuna .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λάκκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 8.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... .B. fallo = σφάλλω, tego = στέγω, (st) latus, (st) lacus u.a.; ferner dū (s) mus, dū (s) metum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon