Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (351 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
effluvium

effluvium [Georges-1913]

effluvium , iī, n. (effluo), der Ausfluß, a) aus dem Körper, als krankhafte Erscheinung, umoris e ... ... 120, 4. – b) aus einem Gewässer, als Ausgangspunkt, convivium effluvio lacus appositum, Tac. ann. 12, 57.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effluvium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2354.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

aufsteigen , I) auf etwas steigen, ascendere in od. ... ... tuguriis evolvitur: der Nebel steigt aus dem See auf, nebula ex lacu oritur. – b) = aufrücken (zu höheren Ehrenstellen), s. »weiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
commoditas

commoditas [Georges-1913]

commoditās , ātis, f. (commodus), I) das gehörige ... ... Erleichterung, id (Ianiculum) ob commoditatem itineris ponte sublicio... coniungi urbi placuit, Liv. 1, 33, 6. – b) ( wie καιρός) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commoditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1315-1316.
emissarius

emissarius [Georges-1913]

ēmissārius , a, um (emitto), zum Herausschicken geeignet, ... ... Cic. ep. 16, 18, 2. Plin. 33, 75: em. Fucini lacus, Suet. Claud. 20, 1 u. 32. – β) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2406-2407.
Orchomenos

Orchomenos [Georges-1913]

Orchomenos u. - us , m. u. Orchomenum ... ... (Ὀρχομένιος), orchomenisch, lacus, calamus, Plin. – Plur. subst., Orchomeniī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Orchomenos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1391.
herandämmern

herandämmern [Georges-1910]

herandämmern , s. anbrechen no. II. – herandrängen, sich , an jmd., s. andrängen (sich), aufdringen (sich) no. a. – ... ... an etw. h., subire alqd (z.B. ubi maxime montes subit lacus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herandämmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1260.
φιάλη

φιάλη [Pape-1880]

φιάλη , ἡ (gew. von πίνω abgeleitet, Ath. ... ... Paus . 5, 8; – die vertiefte und ausgelegte Arbeit an der Decke, lacunar, tectum laqueatum, D. Sic . 3, 47. – Die Form φιέλη ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιάλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1273.
φάτνη

φάτνη [Pape-1880]

φάτνη , ἡ , 1) die Krippe , ein ausgehöhlter, hölzerner Trog mit Fächern, worin den Pferden und dem Rindvieh das ... ... . – 2) wegen der Aehnlichkeit die Fächer u. Vertiefungen einer getäfelten Decke, lacunaria, D. Sic . 1, 66.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάτνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1258.
quantuluscumque

quantuluscumque [Georges-1913]

... ., Ps. Quint. decl.: haec mea, quantulacumque est, facultas, Cic.: affectus, quantulicumque sunt, Sen.: qu. beneficii occasio, jede geringste G. einer Bewilligung, Frontin. aqu.: spes eius quantulacumque, Val. Max.: caput in quantulocumque actu vel maxime tremulum, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantuluscumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
τριπτήρ

τριπτήρ [Pape-1880]

τριπτήρ , ῆρος, ὁ , 1) der Reiber, Werkzeug zum ... ... . 308; vgl. Nic. Alex . 493. – 3) das Gefäß, lacus , in welches das ausgepreßte Oel fließt, Poll . 7, 150. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τριπτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1146.
κασι-γνήτη

κασι-γνήτη [Pape-1880]

κασι-γνήτη , ἡ , die (leibliche) Schwester, Hom . u. Folgde. – Uebertr. sagt Hipponax ... ... μέλαινα ἀμπέλου κασ . u. M. Argent . 21 (VI, 248) Λάγυνε, κασιγνήτη νεκταρέης κύλικος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κασι-γνήτη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 341 - 351