Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (65 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

1. laetus , a, um freudig, fröhlich, heiter, ... ... froher (hoffnungsvoller) Geistes- u. Gemütsart, Vell.: laetus laborum, Verg.: laetus rectoris, des Führers froh, Sil.: laetissimus ... ... . 5, 283: m. allg. Acc., laetus est nescio quid, Ter. Andr. 340. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
laetus [2]

laetus [2] [Georges-1913]

2. laetus , ī, m., ein »Fremder, der einen zinsbaren Staatsacker des röm. Gebiets zur Bebauung erhielt«, ein Höriger, Eumen. pan. Constant. Caes. 21, 1: Plur., Cod. Theod. 7, 20, 10. – dah ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 542.
perlaetus

perlaetus [Georges-1913]

per-laetus , a, um, sehr freudig, supplicatio perlaeta fuit, wurde sehr fr. begangen, Liv. 10, 21, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perlaetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1608.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. freudiger M., bonus od. laetus animus: gutes Mutes sein, guten M. haben, bono od. laeto animo esse; bonum animum habere; vigere animo (frischen Mutes sein): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
froh

froh [Georges-1910]

... oder zeigend: hilarus oder hilaris (heiter gestimmt, frohgelaunt). – laetus (momentan freudig aufgeregt, fröhlich; zu allen Ggstz. tristis, maestus). ... ... hilari. – II) was Fröhlichkeit weckt, fröhlich macht, laetus. – iucundus (herzerfreuend, angenehm).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »froh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 954-955.
mire

mire [Georges-1913]

mīrē , Adv. (mirus), wunderbar, erstaunlich, außerordentlich, ... ... filium, Ter.: mire gaudere, Liv., favere, Cic.: mire gratum, Liv.: mire laetus, Curt. – mire quam (= θαυμαστῶς ὡς), es ist erstaunlich, wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mire«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 937.
Miene

Miene [Georges-1910]

Miene , vultus. – os (das ganze Antlitz als Ausdruck ... ... – eine freundliche M., vultus benignus: eine heitere M., vultus hilaris, laetus, serenus: eine traurige M., vultus maestus: eine finstere, düstere M ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Miene«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1674.
Wuchs

Wuchs [Georges-1910]

Wuchs , I) Wachstum: incrementum. – üppiger W., luxuria ... ... v. Pflanzen): im üppigen W. stehend, luxuriosus (z.B. frumentum); laetus (z.B. segetes). – II) die Art, wie etwas gewachsen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wuchs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
laete

laete [Georges-1913]

laetē , Adv. (laetus), I) freudig, mit Freuden, fröhlich, alqd laete atque insolenter ferre, Cic.: neque quisquam exceptus est laetius, Vell.: laetissime gaudere, Gell. – II) übtr.: a) herrlich, fruchtbar, virere, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laete«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
laeto

laeto [Georges-1913]

laeto , āvī, ātum, āre (laetus), I) erheitern, erfreuen, Liv. Andr. tr. 7. Acc. tr. 513. Apul. met. 3, 11 u. 5, 14. – II) übtr., fruchtbar machen, düngen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540.
vultus

vultus [Georges-1913]

vultus (voltus), ūs, m., der Gesichtsausdruck, ... ... Tac. u. Plin. ep.: maestus, Verg.: tristis, Plin.: hilaris atque laetus, Cic.: solutus et hilariculus, Sen.: decolor, Sen.: gaudia prodens, Hor.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3565.
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. wegen etw. sich freuen, Freude empfinden, herzlich (heil) froh sein (Ggstz. maerere, dolere, queri), bei Dichtern u. in der nachaug. Prosa auch = an etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
lustig

lustig [Georges-1910]

lustig , hilarus. hilaris (heiter gestimmt, froh gelaunt, v. ... ... . seinem Gemüt; übtr. v. Dingen, wie Miene, Gesicht, Tag). – laetus (freudig aufgeregt, v. Menschen u. seinem Gemüt; übtr. v. Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1627-1628.
heiter

heiter [Georges-1910]

heiter , serenus (hell, wolkenlos, v. Himmel u. Wetter ... ... Luft u. Wetter). – tranquillus (voll innerer Seelenruhe u. Heiterkeit). – laetus. hilaris od. hilarus (freudig, fröhlich, z.B. Mensch, Miene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heiter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1250.
tristis

tristis [Georges-1913]

trīstis , e (vielleicht zu griech. δρῑμύς, scharf, durchdringend ... ... im allg.: 1) eig., v. Pers. (Ggstz. hilaris, hilarus, laetus), verb. maesti tristesque, Plaut.: tristis et conturbatus, Cic.: tristis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tristis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3228-3229.
maestus

maestus [Georges-1913]

maestus , a, um (maereo), traurig, I) ... ... tief betrübt, in Wehmut trauernd, niedergeschlagen, schwermütig (Ggstz. hilaris, alacer laetusque), senex, Cic.: domus (Plur.), Liv.: maesta ac lugentia castra, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 757.
blühend

blühend [Georges-1910]

blühend , florens (eig. u. uneig.). – floridus ... ... Blüten od. Blumen überstreut, blumenreich; dah. uneig. v. der Rede). – laetus (eine reiche Fülle zeigend, von der b. Schreibart u. von dem, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blühend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 498.
conviva

conviva [Georges-1913]

convīva , ae, c. (con u. vivo), der ... ... comis, Hor.: ebrius, Ov.: frequens, Ov.: hilarus et bene acceptus, Cic.: laetus, Hor.: c. dantis epulum, Sen.: testes accusatoris consessores, convivae, contubernales, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
freudig

freudig [Georges-1910]

freudig , I) Freude empfindend u. zeigend: laetus (froh, fröhlich). – hilaris od. hilarus (heiter, froh ... ... libenter (gern, z.B. tribuere alqd). – II) Freude erweckend: laetus; iucundus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
betrübt

betrübt [Georges-1910]

betrübt , a) v. Pers.: aeger animi (krank an der Seele, am Gemüt). – maestus (niedergeschlagen, Ggstz. hilarus, laetus). – tristis (traurig in Mienen u. Gebärden). – b. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon