Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
laetor

laetor [Georges-1913]

laetor , ātus sum, ārī (1. laetus), bei od. ... ... puto casum tuum, Sall.: quae patri minimum laetanda dedisti, Stat.: laetanda parenti natorum lamenta, Claud.: iis rebus laetandis, Fronto: cum laetandis maeroribus, Augustin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 540-541.
maereo

maereo [Georges-1913]

maereo , uī, ēre (vgl. miser), I) intr. ... ... usw., Ov. met. 8, 519. – unpers., maeretur, fletur, lamentatur diebus plusculis, Apul. met. 4, 33; vgl. intellectum nihil profici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 756.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... perdere). – parcere alci rei (mit etwas zurückhalten, z.B. verbis, lamentis). – supersedere alqā re od. mit folg. Infin. (sich einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
weinen

weinen [Georges-1910]

weinen , lacrimare. lacrimas fundere (übh. ... ... Klageweibern). – vagire (quäken, kläglich schreien, von kleinen Kindern). – lamentari (wehklagen, durch klägliche Töne, Weinen, Heulen seinen Schmerz ausdrücken); verb. flere et lamentari. – heftig (sich die Augen rot od. wund) w., uberius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661-2662.
plango

plango [Georges-1913]

plango , plānxī, plānctum, ere (vgl. πλήσσω u. ... ... die Hände ringen u. dgl., planguntur matres, Ov.: planxere Dryades, Ov.: lamentari et plangere, Suet.: quas neque lugeri neque plangi fas est, Tac.: gemitus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
fletus [2]

fletus [2] [Georges-1913]

2. flētus , ūs, m. (fleo), das Weinen ... ... excitare, Cic.: fletus ducere, aus der Brust stöhnende Klagen hervorstoßen, Prop.: lamentas, fletus compendi facere licet, Pacuv. fr.: multas lacrimas et fletum cum singultu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fletus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2788-2789.
heulen

heulen [Georges-1910]

... B. von den Klageweibern bei Beerdigungen). – plorare. lamentari (laut weinen, wehklagen, von Menschen übh.). – heulen u. wehklagen, eiulare atque lamentari. – über od. wegen etwas h., eiulare, plorare od. (v. mehreren) complorare, lamentari alqd. – Sprichw., mit den Wölfen heulen, cum insanientibus furere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heulen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen ... ... ab utrisque ea, quae commode dici videntur, in suas artes c., Cic.: lamentationes suas etiam in testamentum, Tac.: spes votaque non prius ad deos quam ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
compleo

compleo [Georges-1913]

com-pleo , plēvī, plētum, ēre (vgl. plenus, πίμπλημι ... ... aëra pulsi aeris et inflati murmure buxi (v. Pers.), Ov.: plangore et lamentatione forum (v. Pers.), Cic.: nemus querelis assiduis (v. einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1352-1354.
similis

similis [Georges-1913]

similis , e (altind. samá-s, gotisch sama, ... ... Quint.: umor quidam, qui est lacti similis, Lact.: quaedam sordes vel plumbo vel capillamentis vel etiam sali similes, Lact. – Compar., hominem homini similiorem numquam vidi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »similis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2672-2673.
coorior

coorior [Georges-1913]

co-orior , ortus sum, īrī, sich ins Dasein ... ... omnium cum hilaritate coortus est, Nep.: libero conquestu coortae voces sunt, ut neque lamentis neque exsecrationibus parceretur, Liv. – II) zu einer Tätigkeit sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1677-1678.
exstruo

exstruo [Georges-1913]

ex-struo (extruo), strūxī, strūctum, ere, schicht- od. ... ... templum suā pecuniā, Plin. ep.: mare, Sall.: forum, Suet.: tecto tenus loculamenta (Bücherfächer), Sen.: filio alcis monumentum ex lapidibus templo Capitolini Iovis destinatis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621-2622.
gemitus

gemitus [Georges-1913]

gemitus , ūs, m. (gemo), das Seufzen, ... ... Liv.: caesorom, Amm.: leonis, tauri, equi, Verg.: beluae, Petron.: illa lamentatio et g. urbis, Cic.: gemitus vulnerum, infolge der Wunden, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2911.
dehisco

dehisco [Georges-1913]

de-hīsco , ere, aufklaffen, klaffend sich ... ... Akk., nubes in longas flammarum figuras dehiscebat, Plin. ep.: alumen dehiscens in capillamenta, Plin. – b) v. Örtl.: quā (Syrtis) dehiscit quāque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996-1997.
betteln

betteln [Georges-1910]

betteln , a) im engern Sinne: mendīcare. – stipem rogare, ... ... (inständig, flehentlich bitten). – miserabiliter loqui (das Mitleid ansprechende Reden führen, lamentieren, v. Kranken etc.). – um etw. b., precario petere alqd; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
stillen

stillen [Georges-1910]

stillen , sistere (stehen machen, z.B. sanguinem). – ... ... famem, sitim: u. seditionem, tumultum: u. iram: u. lamentationem). – restinguere. exstinguere (löschen, bildl. für aufhören machen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stillen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2219.
plangor

plangor [Georges-1913]

plangor , ōris, m. (plango), das Schlagen ... ... Trauer, das laute Trauern, Verg. u. Ov.: plangore et lamentatione implere, complere forum, mit Heulen und Wehklagen, Cic.: plangorem dare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plangor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1729.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... supremis suis secretum, Tac.: moribus corruptis libidines, zugesellen, Tac.: planctum et lamenta sibi circumdata, habe man um ihn herum entstehen lassen, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
afflicto

afflicto [Georges-1913]

af-flīcto (ad-flīcto), āvī, ātum, āre (Intens. ... ... te afflictes, Ter.: cum Alcibiades se afflictaret, Cic.: afflicter miser, Plaut.: afflictari lamentarique coepisse, Cic.: de quibus (rebus domesticis) vehementissime afflictor, Cic. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflicto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 232.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) ... ... sunt operculati favi... sin autem sine operculis adaperti sint, Col.: latentem frugem ruptis velamentis suis adaperire, Sen.: adapertae vites, Col. – u. sichtbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon