Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
spärlich

spärlich [Georges-1910]

spärlich , angustus (knapp, nicht weit reichend, z.B. ... ... rei frumentariae, rei familiaris). – tenuitas (die Dünnheit, Schwäche, z.B. capillamenti, aquae). – paucitas (die Wenigkeit, geringe Anzahl, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spärlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2162.
ersparen

ersparen [Georges-1910]

ersparen , alcis rei compendium facere. alqd compendii facere (zu ... ... alqā re od. mit Infin. (sich überheben): erspare deine Klagen! parce lamentis!: erspare dirdiese Sorgen! mitte has curas!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ersparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 822.
comploro

comploro [Georges-1913]

com-plōro , āvī, ātum, āre, über etw. ... ... complorari ab alqo, Liv. epit.: complorare commisererique interitum eius, Gell.: c. inutili lamentatione fortunam gentis, Liv.: desperata complorataque res est publica, es ist alle Hoffnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comploro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1356.
wehmütig

wehmütig [Georges-1910]

wehmütig , I) Wehmut empfindend: dolens. – maestus (traurig gestimmt). – w. sein, dolore quodam affectum esse. – II) in Wehmut begründet: ... ... einem w. Gefühle ergriffen werden, dolore quodam affici: w. klagen, flebiliter lamentari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehmütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
praetendo

praetendo [Georges-1913]

prae-tendo , tendī, tentum, ere, I) hervorstrecken, ... ... tela, cuspidem, Ov.: hastas dextris, Verg.: ramum olivae manu, Verg.: velamenta manu supplice, Ov. – poet., nec coniugis umquam praetendi taedas, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1890-1891.
calamitas

calamitas [Georges-1913]

calamitās , ātis, f., Schaden, Unheil, I) ... ... ., ferre, Nep., perferre, Caes., perpeti, Gell.: calamitate prohibere alqm, Cic.: lamentari tanti imperii calamitatem (Sturz), Cic.: cum Romanum imperium non ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calamitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913-914.
campester

campester [Georges-1913]

campester , stris, stre u. (selten) campestris , e ... ... 2, 4083. – subst., a) campestre, is, n. (sc. velamentum), ein Schurz zur Bedeckung der Scham, den die röm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »campester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 947.
enthalten

enthalten [Georges-1910]

enthalten , I) v. tr. enth. , u. ... ... – parcere alci rei (gleichs. schonen, sparen, z.B. neque lamentis neque exsecrationibus: u. nominibus viventium [d. i. die Lebenden zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »enthalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 753.
bemänteln

bemänteln [Georges-1910]

bemänteln , etwas, alqd involucris tegere et quasi velis obtendere. ... ... etw. verstecken, z. B. culpam). – etwas zu b. suchen, velamentum alci rei quaerere: eine schändliche Sache b., honestā praescriptione rem turpem tegere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemänteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 406.
modulamen

modulamen [Georges-1913]

modulāmen , inis, n. (modulor), das Melodische, ... ... 762, 5 (233, 5). Chalcid. Tim. 50. – Andere Form modulāmentum , ī, n., Plur. bei Gell. 1, 7. § 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modulamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 968.
muliebriter

muliebriter [Georges-1913]

muliebriter , Adv. (muliebris), weiblich, a) übh.: ... ... Tamyris), Iustin. – b) im üblen Sinne = weibisch, se lamentis muliebriter lacrimisque dedere, Cic. Tusc. 2, 48: ne quid serviliter muliebriterque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebriter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
Bücherschatz

Bücherschatz [Georges-1910]

Bücherschatz , bibliotheca multorum nummorum (eine kostspielige Bibliothek). – bibliotheca ... ... schwelgen, bibliothecā alcis pasci. – Bücherschrank , armarium librorum. – foruli. loculamenta, n. pl. (Bücherfächer). – B. in einer Wand, armarium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherschatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 132