Suchergebnisse (132 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tenuitas

tenuitas [Georges-1913]

tenuitās , ātis, f. (tenuis), I) die Dünne ... ... ac capillorum, Hieron.: cauda in tenuitatem desinens, spitz zulaufend, Plin.: lini, capillamenti, Plin.: linea tenuitatis summae, Plin. – 2) insbes.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3066.
nidifico

nidifico [Georges-1913]

nīdifico , āre (nidificus), ein Nest machen, nisten, ex alga, Plin.: luto, Plin.: loculamenta, quibus nidificent aves, Colum.: in cedris nidificant passeres, Cassiod.: aves simulacris fabrefactis insideant, nidificent, inquinent, Lact.: aves in ipso dei vestri ore nidificant ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nidifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1155.
eiulatio

eiulatio [Georges-1913]

ēiulātio , ōnis, f. (eiulo), das laute Aufheulen, ... ... virilis, Cic.: eiulatione non opus est, Plaut. – Plur., lamentationes et eiulationes amove (halte fern), Sen. ad Helv. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371-2372.
instrepo

instrepo [Georges-1913]

īn-strepo , puī, pitum, ere, ertönen, ächzen, knirschen, knarren, sub pondere axis instrepat, Verg. georg. 3 ... ... . Mall. Theod. cons. 223: mit Acc. = ertönen lassen, lamentabiles questus, Apul. met. 2, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instrepo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 330.
conqueror

conqueror [Georges-1913]

con-queror , questus sum, querī, über etw. sich ... ... Schmerz usw. in Klagen ausbrechen, wehklagen, conqueri fortunam adversam, non lamentari decet, Pacuv. fr.: suum fatum aut fortunam, Cornif. rhet.: fortunas suas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conqueror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1495.
Bedeckung

Bedeckung [Georges-1910]

Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). – tegumentum (Decke, auch des Körpers). – velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedeckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 341.
bejammern

bejammern [Georges-1910]

bejammern , miserari. commiserari (bedauern). – lamentari (über etwas wehklagen). – deplorare. deflere (beweinen). – es ist sehr zu b., valde dolendum est. – Bejammern , das, miseratio (das Bedauern). – deploratio (das Beweinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bejammern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 393.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... Freude, die Beglückwünschung, der Glückwunsch (Ggstz. lamentatio, Cic. Mur. 86; comploratio, Val. Max. 1, 8. ext. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
Deckmantel

Deckmantel [Georges-1910]

Deckmantel , integumentum. velamentum (übh.). – praescriptio. titulus (scheinbarer Vorwand, um zu bemänteln). ... ... : einen D. suchen für etwas, quaerere alci rei integumentum oder velamentum: einer Sache einen D. geben, s. bemänteln. – unter dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckmantel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
caduceator

caduceator [Georges-1913]

cādūceātor , ōris, m. (caduceus), der von den Feinden an die Gegenpartei abgeschickte Herold, der Parlamentär, Unterhändler, I) eig.: caduceatore ad consulem misso, qui indutias ad sepeliendos milites peteret, Liv.: caduceatorem praemisit, qui denuntiaret etc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduceator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
Bekleidung

Bekleidung [Georges-1910]

Bekleidung , vestitus (im allg., auch der Wiesen, Berge). – amictus (Umwurf). – velamenta corporis (Umhüllungen des Körpers). – tutela corporis (schützende Bedeckung des Körpers).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bekleidung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397.
Jammerbild

Jammerbild [Georges-1910]

Jammerbild , species misera et flebilis. – deformitas (entstelltes Aussehen, z.B. civium nostrorum). – ein I. von einem Menschen, homo miserrimus. – Jammergeschrei , eiulatus. – das I. der Weiber, clamor lamentantium mulierum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398.
quiritatus

quiritatus [Georges-1913]

quirītātus , ūs, m. (quirito), das Gekreisch, Geschrei ... ... , Angstruf, Notruf, infantum, Plin. ep. 6, 20, 14: quiritatus lamentabiles, Val. Max. 9, 2, 1: eodem quiritatu, Val. Max. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiritatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2172.
weinerlich

weinerlich [Georges-1910]

weinerlich , flebilis (z.B. vox, sonus). – lamentabilis (kläglich, z.B. vox). – flexus. inflexus (ins Weinen umschlagend, z.B. sonus: u. infl. vox). – ein w. Gesicht, vultus lacrimosus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weinerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2662.
Unterschied

Unterschied [Georges-1910]

Unterschied , I) eig.: discrimen. – loculus. loculamentum (der U. in Kästen u. Schränken). – einen U. machen, discrimine alqd separare. – II) uneig.: discrimen. – differentia (Verf chiedenheit). – diversitas (gänzliche Verschiedenheit). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unterschied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2431.
palliolatim

palliolatim [Georges-1913]

palliolātim , Adv. (palliolum), mit einem Mäntelchen, amictus, Plaut. Pseud. 1275: peniculamentum tenet pall., *Caecil. com. 133 R. 2 : saltare, Fronto de orat. p. 157, 5 N. ( wo palleolatim).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palliolatim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1447.
Totengewand

Totengewand [Georges-1910]

Totengewand , s. Leichenkleid, Totengräber , sepultor corporum (Eccl.). – Totengruft , s. Grab. – Totenhaus , s. Leichenhaus. – Totenhemd , tunĭca funebris. – Totenklage , lamentatio lugubris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Totengewand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
Jammerstimme

Jammerstimme [Georges-1910]

Jammerstimme , vox lamentabilis. – vox flebilis (weinerliche). – Jammertag , *dies miseriarum plenus – diesluctuosus (trauervoller Tag). – Jammertal , locus miserrimus. – haec vita miserrima (das menschliche Leben als I.). – das Leben ist ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jammerstimme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1398-1399.
splitternackt

splitternackt [Georges-1910]

splitternackt , plane nudus (ganz nackt). – omni veste exutus (ohne alle Kleidung). – jmd. sp. ausziehen, novissimum velamentum alci detrahere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »splitternackt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2173.
Bücherabschreiber

Bücherabschreiber [Georges-1910]

Bücherabschreiber , librarius. – Bücherballen , fascis librorum. – ... ... (die einzelnen Fächer eines Bücherbretts, Bücherschranks). – Bücherfach , im Zshg. loculamentum. – Bücherkapsel , librarium. – capsa. capsula (übh. ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bücherabschreiber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 526.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Wolken. (Nephelai)

Die Wolken. (Nephelai)

Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon