Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (41 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
obruo

obruo [Georges-1913]

ob-ruo , ruī, rutum, Partiz. Fut. akt. obruitūrus ... ... , versenken, vergraben, I) eig.: A) im allg.: alqm lapidibus, Cic.: se arenā, Cic.: aegros veste, Plin.: mortuorum corpora terrā, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259-1260.
aspero

aspero [Georges-1913]

aspero , āvī, ātum, āre (asper), rauh machen, ... ... -, ungleich machen, a) übh.: fauces (Schlund), Cels.: tabula lapidibus aut ferro asperata, Varr.: glacialis hiems aquilonibus asperat undas, macht stürmisch, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 626.
corbis

corbis [Georges-1913]

corbis , is, m. u. f. (vgl. altisl. ... ... (vgl. Varro LL. 5, 139), messoria, Cic.: pabulatorius, Col.: lapidibus corbes pleni, Auct. b. Hisp.: corbes bis seni, Prud.: desectam cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1691.
velitor

velitor [Georges-1913]

vēlitor , ātus sum, ārī (veles), nach Art der velites ... ... übtr.: I) kämpfen, a) mit Waffen, calcibus, Apul.: lapidibus in alqm, werfen, Apul.: Veneris proeliis velitatus, Apul. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3388.
cooperio

cooperio [Georges-1913]

co-operio (cōperio), peruī, pertum, īre (con u. ... ... eig.: α) v. Pers., die mit etw. bedecken: c. alqm lapidibus, steinigen (als Strafe), Cic. u.a.: alqm vestimento, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cooperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1676-1677.
dilapido

dilapido [Georges-1913]

dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis u. lapido), ... ... allen Seiten mit Steinen belegen, = auslegen, via dilapidata id est lapidibus strata, Gromat. vet. 370, 13. Vgl. delapido no. II. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dilapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2163.
suffundo [1]

suffundo [1] [Georges-1913]

1. suffundo , (āvī), ātum, āre (sub u. fundo, āre), untergründen = unterbauen, domos paululum modo lapidibus, Varro sat. Men. 524.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911.
steinern

steinern [Georges-1910]

steinern , lapideus. – saxeus (aus Felssteinen, harten Steinen). – lapidibus od. ex lapidibus (saxis) exstructus (von Steinen aufgerichtet).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steinern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Chaussee

Chaussee [Georges-1910]

Chaussee , via lapidibus strata u. bl. via strata (erst dei Spät. auch bl. strata). – eine Ch. anlegen, viam lapidibus sternere, consternere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chaussee«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
sacrifico

sacrifico [Georges-1913]

sacrifico (altlat. sacrufico), āvī, ātum, āre (sacrificus), ... ... Nep.: apud deos, Tac.: dis, Varro: Iovi vivo argento, Plaut.: non lapidibus (Dat.) humanā manu factis, sed deo vivo (Dat.), Lact.: alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2445.
verfolgen

verfolgen [Georges-1910]

verfolgen , sequi. – persequi (fort u. fort, eifrig ... ... – prosequi (eine Strecke Wegs in die Ferne verfolgen, z.B. alqm lapidibus: u. alqm contumeliosis vocibus). – consectari (unermüdlich, allenthalben verfolgen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verfolgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2477.
Steinwurf

Steinwurf [Georges-1910]

Steinwurf , lapidis iactus (das Werfen eines Steins). – lapidis ... ... coniectus: durch einen St. verwundet. lapide ictus: mit St. verfolgen, lapidibus prosequi: durch einen St. getötet werden, lapide ictum interire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
steinigen

steinigen [Georges-1910]

... in alqm mittere od. conicere (Steine nach jmd. werfen). – alqm lapidibus cooperire. alqm lapidibus od. saxis obruere (jmd. mit einem Steinhagel bedecken). – alqm lapidibus prosequi (jmd. mit Steinen verfolgen). – fürchten, gesteinigt zu werden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steinigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Steinregen

Steinregen [Georges-1910]

Steinregen , imber lapideus (eig.). – lapidatio (bildl., ... ... mit Steinen, v. Menschen). – es fällt ein St., de caelo lapidat. lapidibus pluit (eig., vom Himmel); fit lapidatio (man wirst mit Steinen): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinregen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
nachwerfen

nachwerfen [Georges-1910]

nachwerfen , jmdm. Steine, alqm lapidibus prosequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1755.
confragosus

confragosus [Georges-1913]

cōn-fragōsus , a, um, holperig, uneben, I) ... ... eig.: ager, fundus, Varr.: loca, via, Liv.: rupes, Frontin.: locus lapidibus confragosus, Col. – neutr. subst. = eine holperige Stelle, unebene ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confragosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1460.
chaussieren

chaussieren [Georges-1910]

chaussieren , einen Weg, viam lapidibus sternere, consternere (mit Steinen). – viam glareā substruere marginareque (mit Kies).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »chaussieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
circumtundo

circumtundo [Georges-1913]

circum-tundo , tūsus, ere, ringsum bestürmen, domum lapidibus, Augustin. c. Cresc. 3, 46, 50.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumtundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1172.
pluo

pluo [Georges-1913]

... sanguine pluisse, Plin.: carne pluisse, Liv.: lacte, lapidibus pluvisse, Liv.: terrā pluvisse, Liv.: cum pluit terrā, cum pluit cretā, cum pluit lapidibus (non ut grando appellari solet hoc nomine, sed omnino lapidibus), Augustin. de civ. dei 3, 31. p. 144, 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1745.
credo

credo [Georges-1913]

crēdo , didī, ditum, ere (vgl. altind. çrad-dhā ... ... , Nep.: in rem fore credens universos appellare et cohortari, Sall.: credas pluisse (lapidibus), adeo multi passim et late iacent, Mela. – credo ego vos, iudices ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »credo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1737-1743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon