Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... sowohl das Herabfallen, stillicidi, Lucr.: nivis, Liv.: fulminum, Plin.: lapidum, Plin. ep. – als das Einfallen, Einstürzen, camerae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
frango

frango [Georges-1913]

frago , frēgī, frāctum, ere ( gotisch brikan, ahd. ... ... Cic.: patinam, Hor.: alci crura, talos, Sen. u. Suet.: domum lapidum coniectu, Cic.: medium parietem farcire fractis caementis (mit Schutt), Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2834-2835.
lectio

lectio [Georges-1913]

lēctio , ōnis, f. (2. lego), I) das Lesen, Zusammenlesen, Sammeln, 1) im allg.: lapidum, Colum. 2, 2, 12: (florum), Arnob. 5, 24 – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 600-601.
caesor

caesor [Georges-1913]

caesor , ōris, m. (caedo), der Hauer, ... ... . 29, 11: metallorum lignorumve caesores, Hier. ep. 53, 6: caes. lapidum, Steinbrecher, Ambros. Luc. 2, 89 extr. Vulg. 2. paral ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
Schicht

Schicht [Georges-1910]

Schicht , tabulatum (z.B. Oliven, Weinbeeren). – corium ... ... . terrae, laterum). – ordo (Reihe übh., z.B. summi lapidum ordines). – genus (bildl., Gattung der Menschen, z.B. tot ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... .: tenacia vincla, Verg.: arcum, spannen, Verg. u.a.: ballistas lapidum et reliqua tormenta telorum c. atque adducere vehementer, Cic. – c. oculos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
inolesco

inolesco [Georges-1913]

in-olēsco , olēvī, olitum, ere, I) intr. in ... ... udo libro (Bast), Verg. georg. 2, 77: quo gurgite tradunt duritiem lapidum mersis inolescere ramis, Sil. 8, 581: absol., v. Pfropfreis usw., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inolesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 289.
congeries

congeries [Georges-1913]

congeriēs , ēī, f. (1. congero), eine Menge auf ... ... der Haufen, I) eig.: 1) im allg.: lapidum, Liv. u. Plin.: armorum, Tac.: struis, Plin.: lignorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congeries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1467.
Mauerwerk

Mauerwerk [Georges-1910]

Mauerwerk , als Art der Zusammenfügung aus Stein, coagmenta lapidum: com pages lapidum od. muri. – als Bauwerk aus Stein etc. opus saxeum. saxa, ōrum, n. pl. (aus Werkstücken). – opus caementicium (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mauerwerk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1654-1655.
curvatura

curvatura [Georges-1913]

curvātūra , ae, f. (curva), I) die Krümmung, Rundung, theatri, Vitr.: lapidum paulatim inclinatorum, Sen.: absidum, Plin.: curvaturae maris, Sen. – II) konkret, die Rundung, Wölbung, camerarum, Gewölbebogen, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curvatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1848.
Steinwurf

Steinwurf [Georges-1910]

Steinwurf , lapidis iactus (das Werfen eines Steins). – lapidis ... ... , das Verwunden durch einen Stein). – Steinwürfe (nach einem Punkte hin), lapidum coniectus: durch einen St. verwundet. lapide ictus: mit St. verfolgen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2208.
collectus [1]

collectus [1] [Georges-1913]

1. collēctus , ūs, m. (2. colligo), die Ansammlung, aquae, Auct. Aetnae u. Frontin.: lapidum, Lucr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collectus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1261.
Steindamm

Steindamm [Georges-1910]

Steindamm , moles lapidum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steindamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
conflictus

conflictus [Georges-1913]

cōnflīctus , ūs, m. (confligo), I) (nur im Abl.) das Zusammen-, Aneinanderschlagen, lapidum, Cic.: nubium, Cic.: parmarum, Sil.: corporum (im Kampfe), Cic. – übtr., nullo fatalis incommodi conflictu urgeri, Plage, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conflictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1455.
commissura

commissura [Georges-1913]

commissūra , ae, f. (committo), die Zusammenfügung, Verbindung ... ... die Fuge, I) eig.: ossium, digitorum, Cic.: lapidum, Sen.: colorum, Vermischung, Plin.: piscium, der Knoten im Fischgestirn, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commissura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
fornicatio [1]

fornicatio [1] [Georges-1913]

1. fornicātio , ōnis, f. (*fornico), die Wölbung, der Bogen, Schwibbogen, lapidum, Sen. ep. 95, 53: parietum fornicationes, Vitr. 6, 8 (11), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fornicatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2821.
constructio

constructio [Georges-1913]

cōnstrūctio , ōnis, f. (construo), die Zusammenschichtung, ... ... einzelner Werkstücke zu einem Bau (Ggstz. destructio), a) eig.: c. lapidum, Sen. ad Polyb. 18 (37), 2. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565.
Steinhaufen

Steinhaufen [Georges-1910]

Steinhaufen , acervus lapidum. congeries lapidum. lapides in unum locum congesti s. »Hause« über acerv. u. cong.). – eine Stadt in einen St. verwandeln, urbem diruere atque evertere (sie gänzlich zerstören); urbem solo aequare od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinhaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Steinbrecher

Steinbrecher [Georges-1910]

Steinbrecher , lapicīda; lapidum exemptor.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Steinbrecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2207.
Herabstürzen [2]

Herabstürzen [2] [Georges-1910]

Herabstürzen , das, deiectus (z.B. arborum). – casus( intr. das Herabfallen, z.B. lapidum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herabstürzen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon