Suchergebnisse (181 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β) an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

Arabes , bum, Akk. bes u. gew. (griech.) ... ... , arabisch, odor, Plaut.: artemo, Lucil. sat. 26, 99: lapis, Plin. 36, 153: bitumen, Gargil. cur. boum 23: sinus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
mundus [2]

mundus [2] [Georges-1913]

2. mundus , ī, m. (1. mundus), wie das ... ... umgekehrtes, das seine Kuppel nach unten kehrte), immer nach oben mit einem Steine (lapis manalis) bedeckt, nur dreimal des Jahres, am 24. August, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mundus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1051-1052.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... – in etwas sich b., innasci in alqa re (z. B. lapis in vesica innatus). – b) in weit. Bed. = ausmachen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
Thasos

Thasos [Georges-1913]

Thasos u. - us , ī, f. (Θά ... ... vinum, Plaut.: vites, Verg.: nuces, Varro fr. u. Plin.: lapis, Marmor, Sen. – Plur. subst., Thasiī, ōrum, m., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Thasos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3100.
defendo

defendo [Georges-1913]

dē-fendo , fendī, fēnsum, ere (de und *fendo, ... ... 1, 41 (45), 4. – ohne Objekt, quod et ab incendio lapis et ab ariete materia defendit, Caes. – ganz absol., duo adulescentes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954-1957.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... , cum etc., Nep.: incredibili celeritate magno spatio paucis diebus confecto, Caes.: nec lapis spatium evasit totum, Ov.: eadem spatia quinque stellae conficiunt, Cic. – profunda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
Phryges

Phryges [Georges-1913]

Phryges (Fryges, Friges, altlat. Phruges od. Fruges ... ... Art laute u. leidenschaftliche Musik, die bei der Cybelefeier gebräuchlich war, Ov.: lapis, ein Stein zum Färben der Kleider, unsere Gelberde, Plin.; phrygischer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Phryges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1695-1696.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... 1, 7. – II) = creber, oft vorkommend, häufig vorhanden, lapis celeber trans maria et quondam in Campania, Plin. 34, 2. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
quartus

quartus [Georges-1913]

quārtus , a, um (τέταρτο&# ... ... Buch, in quarto accusationis, Cic. or. 167. – β) (sc. lapis) der vierte Meilenstein, ad quartum a Bedriaco, Tac. hist ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quartus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2141.
caespes

caespes [Georges-1913]

caespes , pitis, m. (caedo), der ausgeschnittene Rasen, ... ... eius levi caespite obruebat, Suet.: hanc (domum) utrum caespes erexerit, an varius lapis gentis alienae, nihil interest, Sen.: hic vivum mihi caespitem, pueri, ponite, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caespes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 910.
allicio

allicio [Georges-1913]

al-licio (ad-licio), lexī, lectum, ere (ad u ... ... all. somnos, Ov. fast. 6, 681. Plin. 9, 42: qui (lapis) ferrum ad se adliciat et attrahat (v. Magnet), Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 326.
evincio

evincio [Georges-1913]

ē-vincio , vīnxī, vīnetum, īre, I) gehörig binden, ... ... 7, 5. – II) umbinden, umwinden, a) übh.: lapis quadratus evinctus candelis quoquoversus, Cass. Hemin. fr. bei Plin. 13, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evincio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2490.
Synnada

Synnada [Georges-1913]

Synnada , ōrum, n. (Σύνναδα ... ... (Συνναδικός), synnadisch, lapis, v. Marmor, Plin. – C) Synnas , adis, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Synnada«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2994.
topazos

topazos [Georges-1913]

topāzos u. - us , ī, f. (τό ... ... 118. serm. 16. no. 41 u. 42 (Nom. topazion lapis). Isid. orig. 16, 7, 9 (wo fem.). – u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topazos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148.
bibulus [1]

bibulus [1] [Georges-1913]

1. bibulus , a, um (bibo), I) aktiv, ... ... Lebl., a) im allg. = eine Flüssigkeit einsaugend, einziehend, lapis, Bimsstein (der Regenwasser u. Luft durchläßt), Verg.: lana, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibulus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 822.
sustineo

sustineo [Georges-1913]

sustineo , tinuī, ēre (1. sus u. teneo), ... ... tragen, bovem, Cic.: columnae et templa et porticus sustinent, Cic.: lapis albus pocula sustinet, trägt, hält, Hor.: furcis spectacula sustinentibus, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sustineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2982-2984.
candidus

candidus [Georges-1913]

candidus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... Tert. S. 636 f.). – h) v. weißen Steinchen (calculus, lapis), α) als freisprechender Stimmstein; dah. meton., candida sententia, beipflichtende, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 954-955.
tumultus

tumultus [Georges-1913]

tumultus , ūs, m. (v. tumeo), jeder ... ... – e) die Unruhe, der Schrecken, cui lapis (= marmor) curae est urbisque tumultus, der Schrecken, es möchten die Häuser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumultus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3254-3255.
invictus

invictus [Georges-1913]

in-victus , a, um (in u. vinco), ... ... 4. – δ) m. adversus od. adversum u. Akk.: lapis invictae adversus dura naturae, Sen.: invictus adversus libidinem animi, den Lüsten gegenüber ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 425.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon