Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lapis

lapis [Georges-1913]

... Felsstein, dah. oft verb. lapides saxaque), oft kollektiv, lapis silex, Plaut. u.a.: lapis quadratus (kollektiv), Varro ... ... . 831), neque habet plus sapientiae quam lapis, Plaut.: quid stas, lapis, Ter.: u. der Gefühllosigkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
silex

silex [Georges-1913]

... , I) eig.: rupes durissimi silicis, Suet.: silex seu lapis durus ordinarius, Vitr.: uti (calx) de silice coquatur ... ... sternere, Liv.: silici scintillam excudit, Verg. – verb. lapis silex, Plaut., Cato u. Liv.: saxum silex, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2668.
Stein

Stein [Georges-1910]

Stein , lapis. – saxum (ein Felsen, Felsenstück; ein harter, mit scharfen Ecken oder Zacken versehener Stein). – silex (ein Kiesel, bes. von Pflaster- und Feuersteinen). – cos ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2206.
Kiesel, Kieselstein

Kiesel, Kieselstein [Georges-1910]

Kiesel, Kieselstein , silex; lapis silex; saxum silex. – aus K., siliceus. – Bildl., er hat ein Herz von K., ha bet silices pectus eius; stat ei in corde silex.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kiesel, Kieselstein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1436.
molaris

molaris [Georges-1913]

... Mühlstein-, 1) eig.: lapis, Mühlstein (als Steinart), Quint. 2, 19, 3. Vulg. ... ... Gromat. vet. 406, 20. Isid. orig. 19, 10, 10: silex molaris, Prud. psych. 418: lapides molares, Veget. mul. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 974.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

... intro, noli stare, Plaut.: quid stas lapis? Ter. – equus stare nescit, Verg.: ut taurus vaccā ... ... (vgl. Drak. Liv. 31, 31, 15), quam si dura silex aut stet Marpesia cautes, Verg.: nec domus ulla nec urbs stare poterit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
nudus

nudus [Georges-1913]

... , unbesetzt (v. Menschen), Cic.: silex, ohne Gras, Verg.: u. so colles, cacumina, Liv ... ... Cic. Verr. 4, 148. – poet. m. Acc. resp., lapis omnia nudus, rings nacktes (unbewachsenes) Gestein, Verg. ecl. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nudus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1210-1211.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7