Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (34 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
maßlos

maßlos [Georges-1910]

maßlos , impotens (gleichs. seiner selbst nicht mächtig, schrankenlos, ... ... honores: od. v. Pers. = verschwenderisch, z.B. quis in largitione effusior? teils schrankenlos, z.B. populationes, studium). – profusus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »maßlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1652.
bestechen

bestechen [Georges-1910]

bestechen , I) eig.: corrumpere, mit u. ohne den Zus. pecuniā, mercede, pretio, donis, largitione. – emere (erkaufen, z. B. pecuniā, multis donis). – donis ad suam causam alqm perducere (durch Geschenke auf seine Seite bringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 444.
corruptela

corruptela [Georges-1913]

corruptēla , ae, f. (corrumpo), das Verderben, ... ... (s. Drak. Liv. 39, 9, 3), a) übh.: largitionem corruptelam esse dixit, Cic.: tantam esse corruptelam malae consuetudinis (Genet. subj.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corruptela«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1718.
widerrufen

widerrufen [Georges-1910]

widerrufen , revocare (z.B. sententiam: u. promissum ... ... betrachtet wissen wollen); verb. retractare et in irritum vindicare (z.B. largitiones). – rescindere (kassieren, z.B. decretum: u. testamentum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »widerrufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690.
effundo

effundo [Georges-1913]

... et vicies milies sestertium donationibus, Suet.: in largitiones effusas tria patrimonia, Ascon.: reditus publicos non in classem exercitusque, sed ... ... Cic. parad. 3, 21 [vgl. (unter effusus] effusior in largitione, Cic. Cael. 13). – b) effundi in alqd, in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2357-2360.
concieo

concieo [Georges-1913]

... (Ggstz. detinere contionibus), Liv.: per largitionem veteranos, Tac.: Etruriam in arma, Liv.: per legatos homines ad arma ... ... . kriegerische Zustände erregen, anregen, veranlassen, seditionem, Tac.: seditionem largitione pessimi exempli, Liv.: non miseriis, sed licentiā tantum concitum turbarum, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concieo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1389.
largitio

largitio [Georges-1913]

... pessimi exempli (der schlechtesten Art), Liv.: larg. magistratuum, Nep.: largitiones effusae, Cic.: largitioni resistere, Cic.: largitionis suspicionem recipere, Cic. – ... ... Cic.: aequitatis, Erweisung der Billigkeit, Cic. – II) meton., largitiones, die Kasse des Kaisers für Geschenke und Spenden, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »largitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 566.
que

que [Georges-1913]

que (altind. ca, griech. τέ), dem folgenden ... ... etwas Allgemeines, beim Übergang vom Besonderen zum Allgemeinen, und überhaupt, largitiones temeritatisque invitamenta, Liv.: eloquentiam studiaque liberalia exercuit, Suet. – b) etwas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »que«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2146-2147.
ops [1]

ops [1] [Georges-1913]

1. ops , opis, f., Plur. opēs, opum, ... ... , Cic.: tantae opes rei publicae, Cic.: opes affectare (erstreben), Liv.: largitione periculosas libertati opes struere (gründen), Liv.: patriae opes augere, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ops [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1374-1375.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... alqm, Exempel an jmd. statuieren, Plaut.: gratulationem, abstatten, Quint.: largitionem, vornehmen, Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
augeo

augeo [Georges-1913]

augeo , auxī, auctum, ēre (got. bi-aukan, ... ... filiolo, Cic., od. filiolā, Tac.: augeri honore, gratulatione, Cic.: augeri largitione, liberalitate, Tac.: augeri nomine imperatorio, Tac.: augeri cognomento Augustae, Tac.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »augeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 723-725.
Itali

Itali [Georges-1913]

Ītalī , ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach ... ... , a, um, Italien als die praefectura praetoriana betreffend, largitiones, Augustin. conf. 6, 10. Notit. dign. occid. 5, 47* ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Itali«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 468-469.
caeco

caeco [Georges-1913]

caeco (coeco), āvi, ātum, āre (caecus), lichtlos machen ... ... timidos artus. Ps. Verg. cul. 198. – b) geistig, largitione c. mentes imperitorum, Cic.: caecati libidinibus, Cic.: pectora... serie caecata laborum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caeco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895-896.
possum

possum [Georges-1913]

possum , potuī, posse (v. potis u. sum), ... ... , Liv. epit.: apud cives suos multum, Hirt. b. G.: gratiā et largitione apud Sequanos plurimum, Caes.: apud finitimas civitates largiter, Caes.: equitatu nihil posse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1799-1800.
vulgus

vulgus [Georges-1913]

vulgus (volgus), ī, n., seltener m., das ... ... allgemein bekannt), m. folg. Acc. u. Infin., Nep.: ne vulgi largitione centurionum animos averteret, Tac. – B) übtr., das Volk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3561.
namque

namque [Georges-1913]

namque , Coni., ein verstärktes nam, von dem es sich ... ... .: tum Sp. Maelius rem peiore consilio est aggressus. Frumento namque privatā pecuniā coëmpto largitiones frumenti facere instituit, Liv. – dah. auch zur Einleitung eines eine Erläuterung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
redimo

redimo [Georges-1913]

redimo , ēmī, ēmptum (ēmtum), ere (red u. ... ... Preis erwerben od. verschaffen, pacem parte fructuum, Cic.: pacem obsidibus, Caes.: largitione militum voluntates, Caes. – 2) insbes., als jurist. u. publiz. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253-2254.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

pecūnia , ae, f. (v. pecus, weil der ... ... Alex.: imperare pecuniam, Cic.: indigere pecuniae, Cic., pecuniā, Nep.: pecunia publica largitione magistratuum quotannis interit (geht Null für Null auf), Nep.: legare alci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
proveho

proveho [Georges-1913]

prō-veho , vēxī, vectum, ere, vor-, vorwärtsführen, - ... ... est intemperantiā linguae in maledicta, Liv.: aviditate certā provecti, hingerissen, Liv.: largitione, ambitu eo usque corruptionis provectus est, ut etc., trieb er es in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041-2042.
trennen

trennen [Georges-1910]

trennen , discindere (voneinander schneiden, z.B. in Teile; ... ... regnum disiungebat; dah. seiungere auch = unterscheiden, z.B. liberalitatem a largitione). – segregare (eig. von einer Herde scheiden, z.B. oves; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2308-2309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon