Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... ὅντινα ἔτεκε , »was es auch immer für ein Kind sein mag, das sie gebar«, wie ... ... t« für »und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te (sich ... ... κτἑ. = τίς οὐκ ἂν ᾑρεῖτο μᾶλλον . Es würde ein Mißverständniß sein, wenn man diese Erklärung ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... (hervorlangen, hervorholen von einem Orte, wo es bisher aufbewahrt wurde, um es zu gebrauchen). – adimere (abnehmen, ... ... tollere ex etc. (von seiner Stelle wegheben, z.B. solem e mundo: u. patinam ... ... – alqm tecto et mensā recipere (in sein Haus u. an seinen Tisch). – eine Gattin, von der man ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
gelten

gelten [Georges-1910]

... pretium alcis roi. – es gilt gleichviel, idem est (es ist dasselbe); nihil refert ... ... nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts sein); nulliusmomenti esse, bei jmd ... ... es gilt su etc. = es handelt sich um etw., es handelt sich darum, zu etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
glauben

glauben [Georges-1910]

... scheinen, ist nur spezieller; »es kommt mir etwas so vor, es hat für mich das Ansehen«, ... ... (nach gebildetem Urteil der Meinung sein). – sentire (gesinnt sein, denken, d. i. aus ... ... facile adducar ad credendum: ich lasse mich es nicht g. machen, daß etc., non adducor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
ποιέω

ποιέω [Pape-1880]

... Charm . 170 d; ποιῶ εὖ ἀσκεῖσϑαι ἕκαστα , ich lasse Alles gut üben, Xen. Cyr . 1, 6, 18; ... ... , eigtl. sich Etwas (in seiner Vorstellung) zur göttlichen Schickung machen, es für eine Schickung nehmen, Her ... ... Lebens gewöhnlich gewesen zu sein scheint, nur im Lesen bemerklich zu machen sein.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 645-648.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... so mußte man alle diese Wünsche erfüllen, da es unthunlich gewesen sein würde, einen oder ein Paar solche Schriftsteller ... ... ab, weil ein solches Buch unverkäuflich sein würde; stellte jedoch seine Mitwirkung in Aussicht für den Fall, ... ... spannen und das schlecht machen, was Pape und sein Verleger gut gemacht haben. Dem praktischen Menschen fällt dabei ein gewisser ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
als

als [Georges-1910]

... Partizip ausgedrückt, und zwar steht es in demselben Kasus des Nomens, auf das es sich bezieht, wenn nur ... ... erfordert würde, z. B. es sind mehr als sechs Monate, amplius sunt sex menses: er ... ... . quam qui (quae, quod etc.) m. folg. Konjunktiv. Es steht dann im Vordersatze das Wörtchen zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 80-83.
ἐξ-ετάζω

ἐξ-ετάζω [Pape-1880]

... ἐὰν μὴ παρὼν ἐξετάζηται τοῖς ξυλλόγοις , falls es sich zeigt, daß er nicht dabei war, Plat. Legg . VI ... ... ἐν τοῖς ἀναγκαιοτάτοις 6, 59; μετὰ τοῦ Καίσαρος , von Cäsars Partei sein, Plut .; vom Census, sich zu einer Klasse rechnen lassen, ἐν τοῖς ἱππικοῖς Pomp . 14. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ετάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 879.
τίθημι

τίθημι [Pape-1880]

... übertr., ἐπὶ φρένα ϑῆχ' ἱεροῖσιν , er richtete seinen Geist, seine Aufmerksamkeit auf die Opfer, Il. 10, 46 ... ... Xen. An . 1, 3, 17, übh. seine Meinung, sein Urtheil abgeben; eben so ... ... daher τίϑεσϑαί τινι , sc . ψῆφον , Einem sein Stimmtäfelchen, seine Stimme geben, beistimmen, κἀγὼ ταύτῃ τῇ γνώμῃ τίϑεμαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίθημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1109-1113.
ago

ago [Georges-1913]

... (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, ... ... u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. ... ... tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... aberat, uti ne in eam telum adigi posset, daß es nicht möglich sein sollte, Caes.: ex quo efficitur, non ut voluptas ... ... non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
teneo

teneo [Georges-1913]

... u. Konj., tenuerunt patres, ut etc., setzten es durch (erreichten es), daß usw., Liv.: patres apud maiores nostros ... ... , teneri alqā re, in etw. enthalten sein, mitbegriffen sein, ihm angehören, zu etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
medius

medius [Georges-1913]

... Suet. – v. den Jahreszeiten, medium erat tempus sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte ... ... mitten in od. auf usw., medium iam classe tenebat iter, war im vollen Laufe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
accipio

accipio [Georges-1913]

... ], 8): acc. austrum, nach Süden gerichtet, gelegen sein, Curt.: favonios, Plin. ep.: ab ... ... geht durch, Vell.): u. oft im Dialog, accipio, ich lasse es gelten, ich bins zufrieden, gut, Ter., Hor. u.a. II) in weiterer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
ὅπως

ὅπως [Pape-1880]

... : οὐκ ἔσϑ' ὅπως , es geht auf keine Weise, es ist durchaus unmöglich ; ... ... ὧδ' ἔχειν , Ai . 371, es dürfte wohl nicht möglich sein, daß sich dies nicht ... ... . 7, 7, 44, er werde dafür sorgen, daß es gut sein solle. – C) nach einem indicat . der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὅπως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 365-367.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon