Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
palatum

palatum [Georges-1913]

palātum , ī, n. (u. palātus , ī ... ... . Tusc. 1, 37: obserare palatum, den G. verschließen = schweigen, Catull.: ferire balba verba ... ... dum palato (mit der Mundwölbung), quid sit optimum, iudicat, caeli palatum (die Himmelswölbung), ut ait Ennius, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »palatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1442-1443.
relatum

relatum [Georges-1913]

relātum , ī, n. (refero) = επαναφορά, die öftere hervorhebende Wiederholung desselben Wortes (eine rhet. Fig.), Aquil. Rom. § 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »relatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2290.
silatum

silatum [Georges-1913]

sīlātum , ī, n. (sil), mit Sesel angemachter Wein, Seselwein, Paul. ex Fest. 346, 2 u. danach Fest. 347 (b), 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2665.
latumia

latumia [Georges-1913]

lātumia , ae, f., s. lautumiae.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latumia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583.
violatum

violatum [Georges-1913]

violātum (Variante violāceum u. violācium), ī, n. (viola), Veilchenwein, Pallad. 3, 32 in. Plin. Val. 5, 32. Apic. 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
caculatum

caculatum [Georges-1913]

caculātum , ī, n. = servitium, Paul. ex Fest. 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caculatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886.
tabulatum

tabulatum [Georges-1913]

tabulātum , ī, n., s. tabulātus, a, um.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabulatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3006.
postulatum

postulatum [Georges-1913]

pōstulātum , ī, n. (postulo), die Forderung, I) im allg., Cic. u.a.: postulata peragere (in bestimmten Formeln ausführen, vollziehen), v. Fetialis, Liv. – II) insbes., der gericht. Antrag, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »postulatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1808.
nigellatum

nigellatum [Georges-1913]

nigellātum , ī, n. (nigella), Schwarzkümmelöl, Paul. Nol. epist. 24, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nigellatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1156.
buccellatum

buccellatum [Georges-1913]

buccellātum (būcellātum, būcēlātum), ī, n. (buccella), Zwieback, bes. Soldatenzwieback, Kommißzwieback, Spart. ... ... Christianum, Augustin. ep. 32, 2. – / Die besten Hdschrn. haben bucellatum u. bucelatum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buccellatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 872.
πλάτυμμα

πλάτυμμα [Pape-1880]

πλάτυμμα , τό , = πλατύσμα , B. A . 294. 317.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλάτυμμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 627.
fero

fero [Georges-1913]

fero , tulī, lātum, ferre ( altindisch bhárati, trägt, griech. φέρω, ... ... ] v. veralteten tulo [w. vgl.], das Supin. latum eig. tlatum, v. alten tlao, τλάω), tragen, I) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2725-2730.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre (adferre), her-, herbei-, hinbringen, -tragen, ... ... ad alqm, Cic.: eo de Hortensii morte mihi est allatum, es ist mir die Nachricht zugekommen, Cic.: iam diu nihil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
indico [1]

indico [1] [Georges-1913]

1. indico , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... , offenbaren, verraten, bekannt machen, vorbringen, I) im allg.: bene dissimulatum amorem et celatum, Ter.: rem patri, Ter., od. dominae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indico [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192-193.
confero

confero [Georges-1913]

cōn-fero , contulī, collātum (conlātum), cōnferre, I) zusammentragen, -bringen, 1) ... ... α) übh.: post hoc proelium collatum omne bellum est circa Corinthum, zog sich zusammen, Nep.: ... ... (verst. in Caesaris adventum) omnem belli rationem, Caes.: alcis tertium consulatum eundem in annum, Plin. pan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1437-1441.
bucella

bucella [Georges-1913]

bucella , bucellātum , s. buccella, buccellatum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
scalprum

scalprum [Georges-1913]

scalprum , ī, n. u. (bei Celsus) scalper ... ... der Kneif, Hor. sat. 2, 3, 106: scalprum anglatum (= angulatum), Corp. inscr. Lat. 4, 1712. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scalprum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2514-2515.
transfero

transfero [Georges-1913]

trāns-fero (trāfero), trānstulī, trānslātum u. trālātum, trānsferre, I) von einem Orte zum anderen tragen, hinüber ... ... od. tralata, Cic., Metaphern, figürliche-, uneigentliche Ausdrücke. – e) translatum exordium, das fremdartige (= nicht aus der Streitsache selbst hergeleitete und nicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3183-3184.
superfero

superfero [Georges-1913]

super-fero , tulī, lātum, ferre, I) darübertragen, -führen, -bringen, -legen, sinistrum pedem (hyaenae) superlatum parturienti letalem esse, Plin.: est et ipsi (auro) superlato vis venefica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superfero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2936.
velo

velo [Georges-1913]

... velamur amictu, Verg. (vgl. levi velatum pectus amictu, Catull.): togā velatus, Liv.: capite velato, Cic. ... ... tempora myrto, Verg.: delubra fronde, Verg.: Palatia sertis, Ov.: caput velatum filo, mit einer wollenen Binde, Liv. 1, 32, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3390-3391.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon