Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Ruhmbegierde

Ruhmbegierde [Georges-1910]

Ruhmbegierde , laud is studium (Streben nach Lob). – laudis od. gloriae cupiditas od. aviditas (Begierde nach Lob od. Ruhm). – od. auch bl. gloria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhmbegierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984-1985.
Quadrigarius [2]

Quadrigarius [2] [Georges-1913]

2. Quadrīgārius , iī, m., s. 2. Q. Claudius Quadrīgārius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Quadrigarius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
herausstrecken

herausstrecken [Georges-1910]

herausstrecken , die Hand, die Arme etc., tendere, protendere ex ... ... , alqd verbis ornare od. adornare od. (vergrößernd) augere; alqm laudibus extollere; auch bl. alqm od. alqd extollere; alqm od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
accessibiliter

accessibiliter [Georges-1913]

accessibiliter , Adv. (accessibilis), hinzukommend, Claudian. Mam. de stat. anim. 1, 3, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessibiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
Dauerhaftigkeit

Dauerhaftigkeit [Georges-1910]

Dauerhaftigkeit , firmitas (die Festigkeit), z. B. materiae; übtr., imperii). – stabilitas (Unwandelbarkeit, z. B. amicitiae). – diuturnitas (lange Dauer ... ... imperii, rei publicae). – perpetuitas (beständige, ununterbrochene Fortdauer, z. B. laudis).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dauerhaftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
antetemporaneus

antetemporaneus [Georges-1913]

ante-temporāneus , a, um, vorzeitlich, caelum, Claudian. Mam. de anim. 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antetemporaneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
entgegenarbeiten

entgegenarbeiten [Georges-1910]

entgegenarbeiten , obviam ire. occurrere (entgegenwirken, einem Unternehmen etc., ... ... Mißgunst entgegenwirken, Abbruch zu tun suchen, z.B. alci: u. alcis laudibus; gloriae: u. inter se). – obsistere (feindlich entgegentreten); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegenarbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748-749.
Pflichterfüllung

Pflichterfüllung [Georges-1910]

Pflichterfüllung , gewissenhafte, religio officii. – treu, eifrig in der Pfl. sein, nullam partem officii deserere: in der Pfl. lässig sein, in officio cessare od. claudicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pflichterfüllung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1867.
lobenswert, -würdig

lobenswert, -würdig [Georges-1910]

lobenswert, -würdig , laudabilis. laude dignus. ... ... – sehr l., ad laudem insignis. – l. (löblich) sein, laudi esse: für l. (löblich) gelten, gehalten werden, laude dignum duci; laudi duci. – Adv. laudabiliter.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lobenswert, -würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1612.
τίναγμα

τίναγμα [Pape-1880]

τίναγμα , τό , das Geschwungene, Geschüttelte; die Erschütterung; Claudian . 2 (IX, 139).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίναγμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
ἀν-ευάζω

ἀν-ευάζω [Pape-1880]

ἀν-ευάζω ( εὖα ), bacchisch aufjubeln, Arr. An . 5, 2; Claudian . 2 (IX, 139); Διόνυσον D. Per . 580. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ευάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226-227.
φῡσί-ζοος

φῡσί-ζοος [Pape-1880]

φῡσί-ζοος , Leben erzeugend, hervorbringend, belebend; ... ... Orak. bei Her . 1, 67; sp. D ., πηγή Claudian. ep . (I, 19), ὕδωρ Menses Aegypt . (IX, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φῡσί-ζοος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1318.
ἑτερό-φρων

ἑτερό-φρων [Pape-1880]

ἑτερό-φρων , ον , anders gesinnt, uneinig ... ... D ., wie παλμός Nonn. D . 10, 36; λύσσα Claudian. ep . (I, 191; κούρη , wahnsinnig, Tryph . 437; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑτερό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1051.
εὐ-κρόταλος

εὐ-κρόταλος [Pape-1880]

εὐ-κρόταλος , schön schallend, klatschend, πλατάγη , Leon. Tar . 33 (VI, 309); χορεῖαι , mit Kastagnetten schön begleitet, Claudian . 2 (IX, 139).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κρόταλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1076.
χαλκεό-πεζος

χαλκεό-πεζος [Pape-1880]

χαλκεό-πεζος , erzfüßig, ἕδρα , Claudian . 3 (IX, 140).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκεό-πεζος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1329.
παλιν-δίνητος

παλιν-δίνητος [Pape-1880]

παλιν-δίνητος , hin und her ... ... wirbelnd; ϑάλασσα , Antiphil . 32 (IX, 73); κόσμοιο ἀνάγκη , Claudian. ep . (I, 19); vgl. das Epigr . auf die Musen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλιν-δίνητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 450.
αὐτο-τέλεστος

αὐτο-τέλεστος [Pape-1880]

αὐτο-τέλεστος , durch sich selbst vollendet, γόνος Claudian. ep . (1, 19); Nonn. D . 48. 85. Vgl. αὐτόρεκτος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-τέλεστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
Amyclae

Amyclae [Georges-1913]

Amyclae (Amynclae, Amunclae, Amunculae), ārum, f. (Ἀ&# ... ... ahena, lakonischer Purpur, Ov.: dass. venenum, Mart.: nepos, Klaudius Nero, weil die Klaudier ( gens Claudia) von Sabinern u. diese von Spartanern abstammen sollten, Sil. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amyclae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 406.
aemulus

aemulus [Georges-1913]

... Streben kommt dem meinigen gleich, Plaut.: quae (patria) nunc subit aemula laudi, Verg.: dictator Caesar summis oratoribus aemulus, Tac. – gew. m. Genet., mearum laudium, Cic.: domesticae laudis, Cic.: Hannibal aemulus itinerum Herculis, Liv.: Timagenis aemula lingua, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 179-180.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... (niemandes Rats bedürfen, von Pers.): auf schwachen Füßen stehen (bildl.), quasi claudicare (z.B. tota amicitia quasi claudicat);vacillare et claudicare (z.B. tota res vacillat et claudicat). – den F. wohin setzen, pedem ponere in alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon