Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ascribo

ascribo [Georges-1913]

a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω, ... ... -Acc., alqm tertium ad amicitiam, Cic.: vulgo hominum opinio socium me ascribit tuis laudibus, Cic. – im Passiv m. Prädik. -Nom., utinam ego tertius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ascribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 613-615.
aestimo

aestimo [Georges-1913]

aestimo (aestumo), āvi, ātum, āre (aes), den Wert ... ... die Würdigung nicht, Tac.: ultra quam aestimari potest (über allen Begriff) laudis avidus, Aur. Vict. epit. – me esse mortuum nihil aestumo, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 207-208.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... lignorum, Hor.: homini misero non invideo medicinam, Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: pampineas collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
celebro

celebro [Georges-1913]

celebro , āvī, ātum, āre (celeber), 1) zahlreich ... ... Nep. – m. Ang. wodurch? alqm od. alqd laudibus, Sen., magnis laudibus, Plin., miris laudibus, Plin.: nomen alcis scriptis, Cic.: alqd carminibus, besingen, Civ.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1059-1060.
demergo

demergo [Georges-1913]

dē-mergo , mersī, mersum, ere, herab - od ... ... aequora rostris ima petunt (v. Schiffen), Verg.: quibus (venenis) mox a Claudio demersis infecta maria traduntur, Suet. – b) insbes.: α) ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2025-2026.
familia

familia [Georges-1913]

familia , ae ( auch as, nach den Wörtern pater, ... ... gentem Fabiam) subisse civitatis onus, Liv.: sunt praeterea feriae propriae familiarum, ut familiae Claudiae, vel Aemiliae, seu Iuliae, sive Corneliae, Macr. – b) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »familia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2682-2683.
erheben

erheben [Georges-1910]

erheben , I) in die Höhe heben: tollere ... attollere ... ... Menschen, hominem prae se neminem putare. – VI) sehr rühmen, preisen: laudibus ferre, efferre, extollere; verbis efferre. – zu sehr e., in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 794-795.
praetor

praetor [Georges-1913]

praetor , ōris, m. (st. praeitor v. praeeo ... ... der praetores aerarii (d.i. Vorsteher des Ärariums) gegründet, das bis auf Klaudius dauerte, Tac. ann. 1, 75; hist. 4, 9: und ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1898-1899.
extollo

extollo [Georges-1913]

ex-tollo , extulī u. (selten) exsustulī, ere, ... ... laudando (Ggstz. per contemptionem deprimere), Cic. u. Sall.: alqd laudibus, Sall.: alqm in caelum laudibus, Cic.: u. bl. alqm ad caelum, Cic., u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2634-2635.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... öfter gehörte Name, Liv.: celebre ad posteros nomen, Liv.: Maenii celebre nomen laudibus fuit, wurde oft mit Lob genannt, Liv.: duo celeberrimi nominis duces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... .: viam a Bononia Arretium, Liv.: porticum a porta ad etc., Liv.: aquam Claudiam, Liv. epit.: aquam in coloniam, Traian. in Plin. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
coniveo

coniveo [Georges-1913]

cō-nīveo (in den besten Handschriften u. neuern Ausgaben statt ... ... somno, Calv. fr. – coniventes (erblindeten) illi oculi abavi tui (Appii Claudii), Cic. de har. resp. 18, 38. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1493.
exsurgo

exsurgo [Georges-1913]

ex-surgo (exurgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich in ... ... exsurgitis, Sall.: non adversus divi Augusti acerrimam mentem... ne contra Gai quidem aut Claudii vel Neronis fundatam longo imperio domum exsurgimus, Tac.: generosa in ortus semina exsurgunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2626-2627.
rechnen

rechnen [Georges-1910]

rechnen , I) v. intr.: 1) aus gegebenen ... ... mit Dativ der Sache, wofür man etwas rechnet (z.B. sibi alqd laudi); numerare alqd in alcis rei loco (gleichs. an der Stelle von etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1923-1924.
serenus

serenus [Georges-1913]

serēnus , a, um (viell. zu altind. kšārá-s, brennend, griech. ξηρός, ξερός, trocken), heiter, hell ... ... , 1. – Serena, Gemahlin des Stilicho, Schwiegermutter des Kaisers Honorius, von Klaudian in einem besonderen Gedichte besungen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2622.
reperio

reperio [Georges-1913]

re-perio , repperī, repertum, īre (re u. per ... ... . = historisch berichtet finden, quem Tarentum venisse L. Camillo Appio Claudio consulibus reperio, Cic.: im Passiv m. Nom. u. Infin., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2321-2322.
clamito

clamito [Georges-1913]

clāmito , āvī, ātum, āre (Intens. v. clamo), ... ... clamitant per urbem in Capitolium eunti: Io triumphe! Varr. LL. 6, 68: Claudius, quid ergo praecipiti cursu tam longum iter emensi sumus, clamitans militibus, den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clamito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1188.
offundo

offundo [Georges-1913]

offundo , fūdī, fūsum, ere (ob u. fundo), I ... ... einem Nebelkreis umzogen, Val. Max. – b) bildl.: eo pavore offusum Claudium, den Kl. habe eine solche Bestürzung überfallen, Tac. ann. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »offundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1333.
dedeceo

dedeceo [Georges-1913]

dē-deceo , decuī, ēre, verunzieren, I) eig ... ... verunehren, zur Unehre (nicht gerade zur Ehre) gereichen, Pomponius Atticus Claudiorum imagines dedecere videbatur, Tac. ann. 2, 43: si non dedecui tua ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedeceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1938-1939.
asellus

asellus [Georges-1913]

asellus , ī, m. (Demin. v. asinus), der ... ... 18, 353. – D) Asellus, ein röm. Beiname, wie: Tib. Claudius Asellus, von dem Zensor Scipio Afr. minor aus dem Ritterstande gestoßen u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asellus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 615-616.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon