Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prosequor

prosequor [Georges-1913]

... freundlich (gütig) zureden, Caes.: alqm laudibus, Liv. (u. so auch absol., Suet.). – alqm beneficiis ... ... mortis opportunitatem benevolentiā potius quam misericordiā prosequamur, Cic.: cum lacrimis non minus quam laudibus debitis prosecutus tam memorabilem mortem esset, Liv.: non admiratione ista sed memoriā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosequor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2026-2027.
conscendo

conscendo [Georges-1913]

cōn-scendo , scendī, scēnsum, ere (con u. scando), ... ... – β) m. bl. Acc. = gleichs. besteigen, laudis carmen, sich aufschwingen zum Lobgedicht, Prop. 2, 10, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conscendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1500-1501.
subscribo

subscribo [Georges-1913]

sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin schreiben, ... ... si voto fortuna subscripserit, Colum.: subscripsit orationi eius consul cum meritis P. Decii laudibus, tum quae ex concordia consulum bona, quaeque ex discordia mala in administratione rerum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subscribo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875-2876.
aequipero

aequipero [Georges-1913]

aequi-pero (aequiparo), āvī, ātum, āre (aequus u. ... ... ecl. 5, 48: Apollinem cantu, Solem aurigando, Suet. Ner. 53: alqd laudibus, Prud. cath. 3, 85. – γ) absol.: ubi aequiperent, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequipero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188-189.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne ... ... u. Britannicus als Beiname der Besieger britischer Völkerschaften, wie des Sohnes des Kaisers Klaudius, Tac. u. Suet. – B) Britannus (Brittanus), a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
liberalis

liberalis [Georges-1913]

līberālis , e (1. liber), I) die Freiheit ... ... Pers., Cic. u.a. – im Ggstz. mit folg. Genet., laudis avidi, pecuniae liberales, Sall. Cat. 7, 6. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liberalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 636-637.
felicitas

felicitas [Georges-1913]

fēlīcitās , ātis, f. (felix), I) die Fruchtbarkeit ... ... als Gottheit, die in der 5. Region Roms einen Tempel hatte, der unter Klaudius niederbrannte, Cic. Verr. 4, 4. Suet. Tib. 5. Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »felicitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2712.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

1) dauern , I) fortfahren zu sein, währen: durare. ... ... et fama; constans rumor od. fama: ein d. Ruhm, perpetuitas laudis. – II) unversehrt bleiben: durare. – integrum manere (in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
introduco

introduco [Georges-1913]

intrō-dūco , dūxī, ductum, ere, hineinführen, einführen, einrücken ... ... b) insbes., ein Wasser (in die Stadt) hineinleiten, aqua Claudia Romae introducta, Aur. Vict. epit. 4, 5. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »introduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 406-407.
possessio [1]

possessio [1] [Georges-1913]

1. possessio , ōnis, f. (possideo), I) der ... ... hatte, Iustin. – b) bildl.: prudentiae doctrinaeque, Cic.: laudis, Planc. in Cic. ep. – II) meton., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »possessio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1797-1798.
Caecilius

Caecilius [Georges-1913]

Caecilius , a, Name einer berühmten plebejischen gens, deren bedeutendste ... ... . de dom. 123. – Dessen Tochter Caecilia (Mutter des Prätors Appius Klaudius u. des Volkstribunen Klodius), Cic. de div. 1, 4 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
rostratus

rostratus [Georges-1913]

rōstrātus , a, um (rostrum), mit einem Schnabel-, mit ... ... Forum zu Rom errichtet war, von der eine Nachbildung aus der Zeit des Kaisers Klaudius noch erhalten ist, die sich jetzt im Konservatoren-Palast befindet (die darauf befindliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rostratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2411.
consensio

consensio [Georges-1913]

cōnsēnsio , ōnis, f. (consentio), die Übereinstimmung, ... ... m. obj. Genet., tanta universae Galliae consensio fuit libertatis vindicandae et pristinae belli laudis recuperandae, ut etc., Caes. – m. in u. Abl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1511.
progenies

progenies [Georges-1913]

prōgeniēs , ēī, f. (progigno), I) die Abstammung ... ... illi, liberûm hi progeniem, Liv.: veteres se progeniem deorum esse dicebant, Cic.: Claudia mea pr., Enkelin, Cic.: Miltiadis, Sohn, Nep.: Herculis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »progenies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1972.
narcissus

narcissus [Georges-1913]

narcissus , ī, m. (νάρκισσ ... ... 3, 339 sqq. – B) ein reicher u. mächtiger Freigelassener des Kaisers Klaudius, Tac. ann. 11, 29 sqq. u.a. Iuven. 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »narcissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1090.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) ... ... viri, Lucil. fr.: m. Genet., omnis gloriae m., Apul.: munificus laudis, sed non et prodigus auri, Claud. IV. cons. Hon. 500. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
Arruntius

Arruntius [Georges-1913]

Arruntius , ī, m., ein röm. Eigenname, unter dem am ... ... 7. praef. § 7. – b) ein berühmter Arzt unter dem Kaiser Klaudius, Plin. 29, 7 sqq. (wo auch Plur. Arruntii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arruntius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 590.
volubilis

volubilis [Georges-1913]

volūbilis , e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), ... ... flüchtig, geläufig, oratio quoniam tum stabilis est, tum volubilis, Cic.: Appii Claudii volubilis erat oratio, A. Kl. war ein geläufiger Redner, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
Pomponius

Pomponius [Georges-1913]

Pompōnius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... a. – P. Pomponius Secundus, ein Tragödiendichter zur Zeit des Kaligula u. Klaudius, Quint. 8, 3, 1; 10, 1, 98. – Dav ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pomponius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1767-1768.
saumselig

saumselig [Georges-1910]

saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die Synon ... ... s. sein in Erfüllung seiner Obliegenheiten, in officio cessare od. claudicare. – Adv .tarde; lente (z.B. agere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saumselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000-2001.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon