Suchergebnisse (380 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die Mäßigkeit überschreitend, z.B. dolor modum excedens). – effusus. profusus ... ... modum; effuse; profuse. – jmd. üb. loben, nimium esse in alcis laudibus; ultra modum laudare alqm.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
Demetrius

Demetrius [Georges-1913]

Dēmētrius , ī, m. (Δημήτρι ... ... ) Demetrius Poliorcetes, s. Poliorcētēs. – III) ein Zyniker unter Kaligula, Klaudius u. Nero, Sen. de ben. 7, 1 sq. 7, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demetrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2026.
Lobgesang

Lobgesang [Georges-1910]

Lobgesang , auf die Gottheit, hymnus (ὕμνος); od. umschr. carmen, quod dei honori canimus od. canunt. – ein ... ... singen, laudes alcis canere; carmen honori alcis canere; von mehreren auch alqm laudibus celebrare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lobgesang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1613.
aliquantus

aliquantus [Georges-1913]

ali-quantus , a, um (alius u. quantus), bezeichnet ... ... (in Cic. ep.) u. Liv.: al. trepidationis, Liv.: al. laudis, Cic. – dextra pars labe terrae in al. altitudinis diruta est, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 313-314.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... u. Plur. subst., omitto, quae perferant quaeque patiantur ambitiosi honoris causā, laudis studiosi gloriae causā, Cic. – β) voll Streben nach Auszeichnung usw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
verecundia

verecundia [Georges-1913]

verēcundia , ae, f. (verecundus), das Gefühl dessen, der ... ... von euch, Liv. 21, 19, 9: m. Genet. Gerund., Claudium interpellandi verecundia fuit, Liv. 3, 40, 5. – B) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3420-3421.
monumentum

monumentum [Georges-1913]

monumentum (monimentum), ī, n. (moneo), alles, was an ... ... (Ring usw.), Ter. eun. 753. – II) übtr., laudis, clementiae, furtorum, Cic.: amoris, Verg.: Saguntos fidei erga Romanos magnum quidem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1000-1001.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... numquam de vobis (hominum) gratissimus sermo conticescet, Cic.: neque ulla aetas de tuis laudibus conticescet, Cic. – donec conticuit lyra, Hor. – conticuere undae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
proverbium

proverbium [Georges-1913]

prōverbium , iī, n. (pro u. verbum), I) ... ... weiteren Sinne, der Spruch, a) = der Ausspruch, proverbia laudis, löbliche Sprüche, Vulg. Sirach 6, 35. – b) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proverbium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2044.
excelleens

excelleens [Georges-1913]

excelleēns , entis (excello), empor - od. ... ... barbaris aetate senior, corpore excellens, dignitate eminens, Vell.: Brutus noster excellens omni genere laudis, Cic.: hoc praecipuum beneficium ac longe ante ceteros excellens, Apul. flor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelleens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515.
gratulatio

gratulatio [Georges-1913]

grātulātio , ōnis, f. (gratulor), I) die Freudenbezeigung ... ... 8. ext. 11), absol., Cic. u.a.: civium, Cic.: laudis nostrae, wegen usw., Cic.: so auch victoriae, Curt.: fungi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2968-2969.
Ehrenhüter

Ehrenhüter [Georges-1910]

Ehrenhüter , pudicitiae custos. – E. eines Mädchens, virginis ... ... den öffentl. Spielen, corona donatica. – Ehrenlohn , virtutis od. laudis honos; praemium laudis. – Ehrenmahl , convivium, quod est ad alcis honorem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenhüter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
libertinus

libertinus [Georges-1913]

lībertīnus , a, um (libertus), zu der Zahl und dem ... ... Freigelassene, Plaut., Hor. u. Suet. – Zur Zeit des Appius Klaudius, 307 v. Chr., u. noch eine geraume Zeit nachher bedeutete libertinus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libertinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 640.
incentivus

incentivus [Georges-1913]

incentīvus , a, um (incino), I) anstimmend, tibia ... ... a. Spät.; m. subj. Genet., Spartanae tibiae, Pan. vet. inc.: laudis, Arnob.: m. obj. Genet., audendi, Amm.: vitiorum, Hieron.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incentivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142.
aufmuntern

aufmuntern [Georges-1910]

aufmuntern , I) eig., s. aufwecken. – II) uneig.: ... ... alci animum facere (jmdm. Mut machen. z. B. durch Lobsprüche, laudibus). – excitare. incitare (aufregen). – impellere (antreiben). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufmuntern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
effloresco

effloresco [Georges-1913]

ef-flōrēsco , flōruī, ere (ex u. floresco), ... ... ) aufblühen = emporblühen, emporkommen, si quidem efflorescit (illa aetas) ingenii laudibus, Cic.: amorem efflorescere tantum, ut etc., Cic.: apud exteras gentes effloruit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effloresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2352.
vergöttern

vergöttern [Georges-1910]

vergöttern , alqm ex homine deum facere (jmd., der Mensch ... ... caelum oder ad astra tollere. laudes alcis in astra tollere. alqm ad caelum laudibus efferre (bildl., lobend bis in den Himmel erheben). – alqm mirari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergöttern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2484.
praesterno

praesterno [Georges-1913]

prae-sterno , ere, vorstreuen, vorher zurechtmachen, eo praesternebant ... ... dazu den Weg ebnest, Plin. ep. 5, 8. § 14: tuis laudibus tuisque virtutibus materiam campumque praesterni, Stoff u. Spielraum dargeboten werde, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praesterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1884.
illustrius

illustrius [Georges-1913]

illūstrius , Adv. Compar. u. illūstrissimē , Adv. Superl ... ... , cum etc., Arnob. 2, 4: quis hostis et quid genus... Q. Claudius primo annalium purissime atque illustrissime descripsit, Gell. 9, 13, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustrius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
abschneiden

abschneiden [Georges-1910]

abschneiden , I) etw. schneidend von seinem Ganzen trennen: secare. ... ... einer Sache berauben, z. B. urbem omni commeatu: u. alqm tantae Laudis occasione). – prohibere alqm alqā re (von etw. abhalten, z. B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 41.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon