Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
drapeta

drapeta [Georges-1913]

drāpeta , ae, m. (δραπέτης), ein Flüchtling, bes. entlaufener Sklave, rein lat. fugitivus, Plaut. Curc. 290.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »drapeta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2295.
Auflauf

Auflauf [Georges-1910]

Auflauf , concursus (das Zusammenlaufen übh., z. B. fit conc.). – tumultus (erregte Unruhe der Bürger einer Stadt, z. B. legt sich, conticescit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auflauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
herbeus

herbeus [Georges-1913]

herbeus , a, um (herba), grasfarbig, oculi, gelbgrün unterlaufene (wie die der Gelbsüchtigen), Plaut. Curc. 231.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
emensio

emensio [Georges-1913]

ēmēnsio , ōnis, f. (emetior), das Durchlaufen der Bahn, lunaris, Isid. 6, 17, 29.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emensio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2400.
diversus

diversus [Georges-1913]

... . nach einer andern Richtung-, anderswohin gekehrt (gewendet), -hingehend, -hinlaufend, oft durch die Advv. anderswohin, nach einer andern Seite ... ... – β) nach der andern, d.i. entgegengesetzten Richtung hingewendet, -laufend, auf der andern Seite-, gegenüber gelegen, -befindlich, entgegengesetzt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245-2248.
concurro

concurro [Georges-1913]

con-curro , currī ( selten cucurrī), cursum, ere, zusammenlaufen, zusammenrennen, I) von allen Seiten herbei - od. hineilen, eilig zusammenkommen, eilig sich einstellen (im Passiv unpers. concurritur, concursum est u. dgl.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1413-1415.
continuo [2]

continuo [2] [Georges-1913]

... Tac. – Passiv medial = ununterbrochen fortlaufen, atomi cohaerescunt inter se et aliae alias apprehendentes continuantur, Cic.: ... ... in sich: α) denselben Ggstd. ohne Unterbrechung fortführen, ununterbrochen fortlaufen lassen, -fortsetzen, weiter ausdehnen, agros (durch Ankauf ... ... . – Passiv medial = ohne Unterbrechung fortlaufen, zusammenhängen, ein zusammenhängendes Ganzes bilden, lückenlos-, ungeteilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1620-1622.
suffundo [2]

suffundo [2] [Georges-1913]

... Ov.: sanguis oculis suffusus, unterlaufenes Blut, Plin.: suffusa bilis, unterlaufene Galle, Gelbsucht, Plin. ... ... etwas von etw. unterlaufen lassen = benetzen, färben, auch mit etwas ... ... suffusae, Plin.: aether calore suffusus, Cic.: lingua est suffusa veneno, ist unterlaufen, Ov.: suffusus lumina rubrā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911-2912.
succurro

succurro [Georges-1913]

succurro , currī, cursum, ere (sub u. curro), I) unter od. unten an etwas laufen, -gehen, 1) übh.: nequeat succurrere lunae corpus, Lucr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
discurro

discurro [Georges-1913]

... wendet, Ov. rem. 443. – B) hin und her laufen, -rennen, -reiten, -fahren, a) v. leb. ... ... orbem, Lucan.: fama totā urbe discurrit, Curt. – II) tr. durchlaufen, durcheilen, a) eig.: latius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2204-2205.
accessio

accessio [Georges-1913]

accessio , ōnis, f. (accedo), I) das Hinzu ... ... du dich diesem Hause zu nähern? Plaut.: suis accessionibus, durch sein Sich-Überlaufenlassen von den Leuten = durch die Audienzen, die er erteilte, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accessio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55-56.
tribunal

tribunal [Georges-1913]

tribūnal , ālis, Abl. ālī, n. (= tributale [sc ... ... ), das Tribunal, I) eig., eine in Gestalt eines Halbkreises herumlaufende Erhöhung od. Bühne, zu der Stufen führten, worauf vielleicht urspr. bloß der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
directus

directus [Georges-1913]

... I) in gerader-, horizontaler Richtung laufend, gerade (Ggstz. transversus, obliquus, flexuosus), a) eig ... ... 5 u. ICt. – II) gerade abwärts laufend, in perpendikulärer Richtung laufend, senkrecht, crates, Caes.: latera, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »directus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2181-2182.
procurro

procurro [Georges-1913]

... acies, Frontin. – c) prägn., den anderen vorlaufen, vorrennen, vorauslaufen (Ggstz. cunctari, zurückbleiben), v. Tieren ... ... . – B) übtr., v. Lebl.: 1) vorlaufen, cuius testa procurreret longius, Min. Fel. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich bewegen: a) eig.: ferri. – rapide ferri (reißend schnell laufen, fließen, von Flüssen etc.). – in die Höhe sch., sublime ferri: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
concurso

concurso [Georges-1913]

... h in und her rennen, -laufen, -streichen, -ziehen, -reisen, I) intr.: a) ... ... illine abrupti nubibus ignes concursant, Lucr. – II) tr. irgendwo umherlaufen, -ziehen, -reisen, c. omnes fere domos omnium, von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
flüchtig

flüchtig [Georges-1910]

flüchtig , I) eig.: fugiens od. umschr. is, qui fugit. – fugitivus (entlaufener Sklave; vgl. »Flüchtling«). – s. werden, s. entfliehen: s. geworden sein, fugitivum esse (v. Sklaven). – II) uneig.: 1) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flüchtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 912-913.
profugio

profugio [Georges-1913]

pro-fugio , fūgī, fugitum, ere, I) intr. fortfliehen, davonfliehen, -laufen, das Weite suchen, sich flüchten, hinc, Cic.: istinc, Cic.: ex oppido, Caes.: e carcere, Vell.: domo, Cic.: concubiā nocte a castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »profugio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1968.
Laufbahn

Laufbahn [Georges-1910]

... , in stadium ingredi: in der L. laufen, stadium currere; in spatio decurrere: die L. durchlaufen, ad calcem decurrere. – II) uneig: a) ... ... vitae curriculum, spatium. – seine L. durch laufen, vitae spatium decurrere; aetatem decurrere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laufbahn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1550-1551.
proripio

proripio [Georges-1913]

prōripio , ripuī, reptum, ere (pro u ... ... in caedem proriperet, Hor. – se pr., sich eilend hervorbegeben, eilend hervorlaufen, aus od. von einem Orte eilig fortlaufen, fortrennen, fortstürzen, se subito proripiunt, Caes.: praeceps quisque se proripit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020-2021.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon