Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
assentio

assentio [Georges-1913]

as-sentio (ad-sentio), sensī, sēnsum, sentīre, u. ... ... . Präs., omnibus in rebus temeritas in assentiendo turpis est, Cic.: qui magno applausu loquitur assentiente populo, Cic. – / Über das aktive assentio b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633-634.
theatrum

theatrum [Georges-1913]

theātrum , ī, n. (θέατρον ... ... circi turbam exclamasse barbare, Quint.: cui sententiae ferunt theatra tota, plena stultis indoctisque, applausisse, Augustin. epist. 155, 14 extr. – b) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »theatrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3101.
sprengen

sprengen [Georges-1910]

sprengen , I) v. tr.: 1) machen, daß ... ... .B. catenas, compedes). – effringere (gewaltsam aufbrechen, z.B. claustra, fores). – perrumpere (etw. durchbrechen, z.B. saxa). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2179.
excogito

excogito [Georges-1913]

ex-cōgito , āvī, ātum, āre, ausdenken, aussinnen, erdenken ... ... Suet.: peculiaria sibi maria, Val. Max.: sibi tot cruciatus, Val. Max.: laus haec, quā alia maior excogitari vix potest, Val. Max. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528-2529.
percello

percello [Georges-1913]

... .: alqm, Ter., Verg. u. Ov.: alqm stipite, Ov.: claustrum malleo forti, Amm.: im Bilde, quod duo fulmina domum meam per hos dies perculerint, Liv. – Sprichw., plaustrum perculi, ich habe dem Fasse den Boden ausgestoßen, Plaut. Epid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percello«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1567.
excelsus

excelsus [Georges-1913]

excelsus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... Cic.: in excelsiorem dignitatis locum provehens, Iustin.: in excelso et illustri loco sita laus tua, Cic.: excelsissima victoria, Vell.: duces excelsi, Vell. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2517.
gedeihen

gedeihen [Georges-1910]

gedeihen , ali (groß u. stark werden, durch Nahrung im ... ... u. bildl., hegend u. pflegend fördern, z.B. honos oder laus alit artes); alqd iuvare, auch durch etw., alqā re (unterstützend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedeihen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1004.
perhibeo

perhibeo [Georges-1913]

per-hibeo , buī, bitum, ēre (per u. habeo), ... ... 3. – b) nennen, anführen, vatem hunc perhibebo optimum, Cic.: Agesilaus ille perhibendus, Cic.: nos Tuscum (mare), Graii Tyrrhenum perhibent, Mela.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
bellicus

bellicus [Georges-1913]

bellicus , a, um (bellum), I) zum Kriege gehörig, ... ... Kriegswesen, Cic.: disciplina, Kriegstaktik, Cic.: mors, Cic.: virtus, Cic.: laus, Cic.: ius, Cic.: condictiones (al. condiciones) pactionesque bellicae et hostiles, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bellicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 802.
solitudo

solitudo [Georges-1913]

sōlitūdo , inis, f. (solus), I) die Einsamkeit, ... ... .: discedere in aliquas solitudines, Cic.: vastas inde solitudines facere, Liv.: civitatibus maxima laus est quam latissime circum se vastatis finibus solitudines habere, Caes. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2711.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) ... ... u. Ov. – adapertae fores portae, Liv.: pars adaperta fuit, pars altera clausa fenestrae, Ov.: librum tamquam lecturus ex commodo aperui, Sen. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
attondeo

attondeo [Georges-1913]

at-tondeo (ad-tondeo), tondī, tōnsum, ēre, bescheren, ... ... abgeweidet (= kahl, nackt), Lucan. – II) übtr.: consiliis nostris laus est attonsa Laconum, ist geschmälert, Cic. poët. Tusc. 5, 49 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attondeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 695.
compenso

compenso [Georges-1913]

com-pēnso , āvī, ātum, āre, zwei oder mehrere Dinge ... ... erspart, Sen. Phaedr. (Hipp.) 89: in quo tamen iudicii nostri errorem laus tibi dati muneris compensabit, Cic. or. 35. – Abl. absol. compensato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compenso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343-1344.
poenalis

poenalis [Georges-1913]

poenālis , e (poena), I) zur Strafe gehörig, ... ... homo, straffälliger Mensch, Cod. Iust.: gladius, Henkerschwert, Amm.: claustris poenalibus contineri, im Gefängnis sitzen, Solin.: cadere od. perire ferro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1751-1752.
claritas

claritas [Georges-1913]

clāritās , ātis, f. (clarus), das Hölle, ... ... nascendi, Quint.: viri claritate praestantes, Nep.: num te claritatis paenituit? Cic.: claritas laus est a bonis bono reddita (erteilt), Sen.: claritas, quae post mortem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192-1193.
Angerona

Angerona [Georges-1913]

Angerōna u. - ōnia , ae, f. (vgl. ... ... sat. 1, 10, 9. Kopp Mart. Cap. 1. § 4. Klausen Äneas u. die Penaten S. 1037. Preller Röm. Mythol. 3 Bd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Angerona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 426.
Ehrenamt

Ehrenamt [Georges-1910]

Ehrenamt , s. Ehrenstelle. – Ehrenausgabe , sumptus liberalis. ... ... B. nec tamen ullis tale genus honoris tributum est). – verborum honos. verborum laus (wenn diese in bloßen Worten besteht). – jmdm. E. erweisen, s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrenamt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646-647.
andabata

andabata [Georges-1913]

andabata , ae, m. (keltisches Wort), der Herumtapper, ... ... tat, Cic. ep. 7, 10, 2: dah. von Luststreichen, clausis, ut dicitur, oculis andabatarum more pugnare, Hieron. adv. Iovin. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »andabata«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 422.
Nachruhm

Nachruhm [Georges-1910]

Nachruhm , futura post mortem fama (der künftige Ruhm oder Ruf nach dem Tode). – victuri nominis fama (der Ruf des einst fortlebenden Namens). ... ... die einem nach dem Tode zuteil wird). – ewiger N., memoria sempiterna; perpetua laus; immortalis gloria.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1746.
Seeseite

Seeseite [Georges-1910]

Seeseite , pars, quae prospicit mare od. quae praebet prospectum ad mare. – pars, quae ad mare od. ad fretum spectat. – nach der ... ... angreifen, aggredi); u. bl. mari (z.B. oppidum mari clausum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seeseite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2104.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon