Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (386 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
clavis

clavis [Georges-1913]

clāvis , is, f. (κλαΐς, ... ... als Riegel, a) an Türen, frustra clavis inest foribus, Tibull. 1, 6, ... ... alias claves omnibus portis imponere, Liv. 27, 24, 8. – b) clavis torcularii, Cato r. r. 13, 1. – III) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
lavito

lavito [Georges-1913]

lavito , āre (Intens. v. lavo), waschen, baden, lacrimis se falsis, Pompon. com. fr. b. Calp. Pis. (Munk de ... ... 164 sq. nur das Ende des Fragments ohne die Worte lacr. se falsis lavitat).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 596.
Lavici

Lavici [Georges-1913]

Lavīci , Lavīcum , Lavīcānus , s. Labīcīetc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavici«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
Flavius

Flavius [Georges-1913]

Flāvius , a, um, Name einer röm. gens, ... ... der Flamen ( Eigenpriester ) der gens Flavia, Suet. u. Inscr. – B) Flāviānus , a, um, slavianisch, partes, d.i. es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Sklavin

Sklavin [Georges-1910]

Sklavin , serva. – ancilla (dienende Magd, gew. u. milderer Ausdruck für serva). – mancipium (durch Kauf oder Kriegsgefangenschaft in die Gewalt des Herrn gekommene Sklavin).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sklavin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Flavina

Flavina [Georges-1913]

Flāvīna , ae, f., Stadt in Etrurien, in der Gegend des heutigen Teano (Tiano), Sil. 8, 492: dass. Flāvīnium, iī, n., Serv. Verg. Aen. 7, 698. – Dav. Flāvīnius , a, um, slavinisch, arva, Verg. Aen. 7, 696.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
Vellavi

Vellavi [Georges-1913]

Vellavī , ōrum, m., ein keltisches Volk, von den Arvernern abhängig, im heutigen Velay in den Sevennen, Caes. b. G, 7, 75, 2. Sing. Vellavus, ī, m., Not. Tir. 87, 27 (wo Vellaus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vellavi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
Lavinia

Lavinia [Georges-1913]

Lāvīnia , ae, f., Tochter des Latinus, Gemahlin des Äneas, Liv. 1, 1 sg. Verg. Aen. 6, 764 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
Lavinium

Lavinium [Georges-1913]

... – Dav.: a) Lāvīniēnsēs , ium, m., die Einwohner von Lavinium, die Lavinier, Varro. – b) Lāvīnius , a, um, lavinisch, Verg. – c) Lāvīnās , Lāvīnātēs , s. Laurolāvīnium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lavinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595-596.
claviger [1]

claviger [1] [Georges-1913]

1. clāviger , gera, gerum (clava u. gero), der Keulenträger, Epitheton des Herkules, Ov. met. 15, 22 u. 284: auch des Räubers Periphetes, c. proles Vulcani, Ov. met. 7, 437.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
claviger [2]

claviger [2] [Georges-1913]

2. clāviger , gerī, m. (clavis u. gero), der Schlüsselträger, Beiwort des Janus, als Gott der Türen, Ov. fast. 1, 228.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviger [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
flavidus

flavidus [Georges-1913]

flāvidus , a, um (flavus), gelblich, fel, Cael. Aur. de morb. acut. 3, 20, 194: rapicii, falbe, fahle, Plin. 18, 127.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flavidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786.
lavieren

lavieren [Georges-1910]

lavieren , obliquare sinus (velorum) in ventum; vento in contrarium navigare pedibus prolatis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lavieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
clavicula

clavicula [Georges-1913]

clāvicula , ae, f. (Demin. von clavis), I) das Schlüsselchen, Caes. Germ. Arat. 196. Hier. expos. psalm. prooem. (tom. 2. p. 523 ed. Migne). – II) der Zapfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
sklavisch

sklavisch [Georges-1910]

sklavisch , servilis. – vernilis (kriechend nach Art der im Hause geborenen Sklaven). – Adv .serviliter. – in modum servorum. servilem in modum. – verniliter (s. o.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sklavisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142.
Flavialis

Flavialis [Georges-1913]

Flāviālis , Flāviānus , s. Flāvius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Flavialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2785-2786.
clavicatus

clavicatus [Georges-1913]

clāvicātus , a, um (clavus), durch (eingeschlagene) Nägel bezeichnet, Gromat. vet. 44, 18 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clavicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1202.
claviculus

claviculus [Georges-1913]

clāviculus , ī, m. (Demin. v. clavus), eine nagelförmige Geschwulst, Placit. de medic. 15, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claviculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1203.
aerelavina

aerelavina [Georges-1913]

aerelavīna , ae, f. (aes u. lavo), die Erzwäsche, ungebr. nach Varr. LL. 8, 62.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerelavina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
Mitsklavin

Mitsklavin [Georges-1910]

Mitsklavin , conserva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitsklavin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon