Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (270 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leleges

Leleges [Georges-1913]

Leleges , um, Akk. as, m. (Λέλεγες), ein pelasgischer Volksstamm, der an mehreren Orten in Kleinasien u. in Griechenland (in Thessalien, Lokris, bes. in der Gegend von Megara) zerstreut wohnte, Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leleges«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 609.
lex

lex [Georges-1913]

... Tac.: legem abrogare, abschaffen, Cic.: leges imponere alci, Cic.: leges dare (erlassen), Cic. ... ... exercetur, Sen.: lex veri, Cic.: leges philosophiae, historiae, Cic.: leges philosophorum, Cic.: vetus ... ... ihnen schlossen, Cic.: syngraphi leges, Punkte des Kontrakts, Plaut.: leges foederis, Verg.: pax ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
malo

malo [Georges-1913]

mālo , māluī, mālle (st. mavolo aus magis volo ... ... allg.: α) m. folg. Acc. der Sache od. Person, leges, Tac.: ambigua, Tac.: crucem, Lact.: bonos malet, lieber zu Freunden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 782-783.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – puer ... ... progenies (die ganze Nachkommenschaft eines Ehepaars). – alumnus (Pflegesohn, auch bildl., z.B. Italiae: u. pacis, ut ita ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
exlex

exlex [Georges-1913]

ex-lēx , lēgis, an kein Gesetz gebunden, gesetzlos, ... ... non? Anne solus exlex vivis? Varro fr.: erret exlex, Lucil. 83: accipiunt leges, populus quibus legibus exlex, Lucil. 1088: exlegem esse Sullam, Cic.: an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exlex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2565.
impero

impero [Georges-1913]

im-pero , āvī, ātum, āre (in u. paro), ... ... .: α) m. Acc.: quae imperarentur facere dixerunt, Caes.: ex libidine leges imperantur, Sall. fr.: alci nuptias locupletis propinquae, Quint.: imperata impensa, Quint ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
refigo

refigo [Georges-1913]

re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, ... ... , d.i. die Gesetze einziehen, aufheben, abschaffen, ungültig machen, leges, Cic.: aera, Cic. – B) los-, beweglich machen, einpacken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
Metrik

Metrik [Georges-1910]

Metrik , *ars metrica (als Kunst). – metrorum ratio ... ... lex ac modificatio (als Gesetze u. Abmessung der Verse). – lex versuum. leges metricae (als Gesetze, Regeln der Metrik). – Metriker , *artis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metrik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1673.
alumnus

alumnus [Georges-1913]

alumnus , a, um (alo, almus), bes. bei Dichtern ... ... Pflegling, Zögling, das Pflegekind, 1) masc. der Pflegesohn, Pflegebefohlene, a) eig., Plaut., Verg. u.a.: Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 349-350.
lancino

lancino [Georges-1913]

lancino , āvī, ātum, āre (lacer), zerfleischen, zerreißen, ... ... . 768: gentes totas, Sen. de ira 3, 19, 5: alqm inter leges celebrisque spectaculum fori, Sen. de ira 1, 2, 2: alqm morsu, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lancino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 551.
musicus

musicus [Georges-1913]

mūsicus , a, um (μουσικό&# ... ... Musik betreffend, musikalisch, ars, die Musik, Plin.: leges, Regeln der Musik, Cic.: crepitus, Pacuv. fr.: musicus citharae sonus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »musicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1068.
Schwang

Schwang [Georges-1910]

Schwang , in der bildl. Beziehung: im Schwange sein, in Schwang ... ... kommen, vigere (in voller Kraft, Wirksamkeit sein, z.B. dum Lycurgi leges vigebaut: u. pro pudore, pro absti nentia, pro virtute audacia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2086.
armifer

armifer [Georges-1913]

armifer , fera, ferum (arma u. fero), I) ... ... bewaffnet, kriegerisch, Minerva, Ov.: deus, d.i. Mars, Stat.: Leleges, Ov.: poet. übtr., irae, Stat.: labores, Kriegsmühen, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 580.
positiv

positiv [Georges-1910]

positiv , I) von menschlicher Willkür bestimmt, in Beziehungen wie: pos ... ... , lex scripta: das pos. Recht, ius civile; auch bl. leges. – II) bestimmt, zuverlässig: certus. – Adv .certo. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »positiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Pfleger

Pfleger [Georges-1910]

Pfleger , I) im allg.: cultor; curator. – II) ... ... 2) = Landpfleger, s. Statthalter. – Pflegerin , s. Pflegemutter. – Pflegesohn , -tochter , s. Pflegekind. – Pflegevater , educator et altor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1866.
cibarius

cibarius [Georges-1913]

cibārius , a, um (cibus), I) zur Speise gehörig, res, Plaut.: leges, d.i. die Schwelgerei beschränkende, Cato fr.: uva, zum Essen, nicht zum Weine, Plin. – subst., cibāria, ōrum, n., Nahrungs ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cibarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1124.
malignus

malignus [Georges-1913]

malīgnus , a, um, Adi. (malus u. gigno), ... ... , Sen.: oculis malignis spectare, Verg. – od. böse, schlimm, leges, Ov.: tellus, schlimmer, übler Weg, Stat. – od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
beachten

beachten [Georges-1910]

beachten , animum intendere ad alqd (auf etw. den Geist, ... ... achten). – observare alqd (in Obacht nehmen, z. B. praecepta, leges). – respicere alqd od. alqm (berücksichtigen). – spectare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 337.
Anarchie

Anarchie [Georges-1910]

Anarchie , leges nullae, iudicia nulla (Gesetz- u. Rechtlosigkeit). – perturbatio omnium rerum ... ... urbs resoluta est legibus: im Staate herrscht A., in re publica nec leges ullae sunt nec iudicia nec omnino simulacrum aliquod ac vestigium civitatis. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anarchie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 92.
metricus

metricus [Georges-1913]

metricus , a, um (μετρικός), I) zum Maße gehörig, Maß-, leges, beim Pulse, Plin. 11, 219. – II) insbes. = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907-908.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon