Suchergebnisse (168 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
distribuo

distribuo [Georges-1913]

dis-tribuo , buī, būtum, ere, ... ... copias in tres partes, Caes.: sese in duas partes, Caes.: milites in legiones, verteilen unter usw., zuteilen den usw., Caes.: distributis in legiones ac socios navibus, Tac.: tirones in od. per numeros, enrollieren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2238-2239.
errichten

errichten [Georges-1910]

... u. publice in foro statuas: u. const. tres legiones: u. decemviralem potestatem in omnibus urbibus). – conscribere (aufschreibend aufbieten, ausheben, z.B. centurias tres equitum: u. duas legiones civium Romanorum). – bauend e., s. aufbauen, bauen no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »errichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 816.
siegreich

siegreich [Georges-1910]

siegreich , victor. – victrix (bei Substst. gen. ... ... B. classis: u. victricia signa, arma: aber [weil Soldaten] legiones victores). – s. Einzug, im Zshg. victoria: s. Taten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »siegreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2131.
intromitto

intromitto [Georges-1913]

... od. einmarschieren lassen, legiones portis accensis, Caes.: refringere portas atque introm. milites nostros, Caes.: ... ... ad Senecam unum ex centurionibus, Tac.: quattuor lepores in leporarium, Varro: alci legiones subsidio (zur Unterstützung), Auct. b. Hisp. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 407-408.
subitarius

subitarius [Georges-1913]

subitārius , a, um (subitus), was plötzlich-, in Hast geschieht ... ... (dringlich), eilig, aedificia, in Eile erbaut, Tac.: exercitus, milites, legiones, schnell ausgehoben, -zusammengebracht, Liv.: dictio, aus dem Stegreif, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2857.
transmoveo

transmoveo [Georges-1913]

trāns-moveo , mōvī, mōtum, ēre, hinüberschaffen, I) eig., wohin versetzen, verlegen, Syriā legiones, Tac. ann. 13, 35. – II) übtr., übertragen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transmoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
riparensis

riparensis [Georges-1913]

rīpārēnsis (rīpāriēnsis), e (ripa), zu den am Ufer befindlichen gehörig, milites, legiones, die am Ufer (der Donau) standen, Aurel. bei Vopisc. Aurel. 88, 4. Cod. Iust. 12, 35 (36), 14. Cod. Theod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »riparensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2396.
viertausend

viertausend [Georges-1910]

viertausend , quattuor milia (wobei das folgende Subst. im Genet. ... ... . gebräuchlich sind], z.B. vier Legionen, jede zu viert. Mann, quattuor legiones quaternûm milium). – viertausendste , der, die, das, quater millesimus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »viertausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2570.
fünftausend

fünftausend [Georges-1910]

fünftausend , quinque od. quina milia (s. Tausende). ... ... milia (z.B. vier Legionen Fußvolk, jede von s. Mann, quattuor legiones quinis milibus peditum). – fünftausendmal , quinquies milies.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fünftausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 966.
durchzählen

durchzählen [Georges-1910]

durchzählen , numerum alqorum percensere (die Zahl von etwas musternd durchgehen, z.B. cursim [flüchtig] numerum legionum). – recensere (übh. zählend durchmustern, z.B. legiones, captivos).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 632.
castricianus

castricianus [Georges-1913]

castriciānus , a, um (castra), im Feldlager stehend, legiones, Cod. Theod. 7, 1, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castricianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
Linientruppen

Linientruppen [Georges-1910]

Linientruppen , legiones (die Legionen). – milites gravis armaturae, auch bl. gravis armatura (die schwerbewaffneten Soldaten).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linientruppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1610.
Ergänzungsmannschaft, -truppen

Ergänzungsmannschaft, -truppen [Georges-1910]

Ergänzungsmannschaft, -truppen , supplementum (auch mit dem Zus. copiarum ... ... scribere in supplementum: E. für die andern Legionen ausheben, supplementum in alias legiones legere: als E. schicken, in supplementum mittere (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ergänzungsmannschaft, -truppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 788.
C [1]

C [1] [Georges-1913]

C. 1. C , c, dritter Buchstabe des ... ... spät in das röm. Alphabet aufgenommen wurde); dah. die alten Schreibweisen LECIONES (legiones), MACISTRATOS (magistratus). – Als Abkürzung: a) = (Vorname) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »C [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 882.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... hoc tibi inventum dabo, Ter.: sic stratas legiones Latinorum dabo, quemadmodum etc., will so niederstrecken, Liv. 8, ... ... 4, 19, 3. – γγ) m. Gerundiv, ego mecum hostium legiones mactandas Telluri et diis manibus dabo, will zum Sühnopfer für die T ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ad [2]

ad [2] [Georges-1913]

... partem munitionis, quae etc., Caes.: ducere legiones ad hostem, auf den F. los, gegen den F., Liv ... ... , 3), respondere, breviter disserere ad alqd, Cic.: ad famam belli novas legiones scribere, Liv.: ad ducis casum perculsa magis, quam irritata est multitudo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ad [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 99-103.
um

um [Georges-1910]

um , I) Praep .; 1) ... ... er schickte drei Legionen ab, um Furage zu holen, pabulandi causā tres legiones misit: Gracchus zog mit den Legionen aus. um Celtiberien zu verheeren, Gracchus duxit ad depopulandam Celtiberiam legiones. – γ) durch das Supinum, nach Verbis der Bewegung, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »um«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2351-2352.
sub

sub [Georges-1913]

sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... übtr., sub armis esse, Caes.: sub armis manere, Liv.: sub armis habere legiones, Cic.: legionem sub sarcinis adoriri, Caes.: sub corona, sub hasta vendere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sub«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838-2840.
pro [2]

pro [2] [Georges-1913]

2. prō (altind. prá, griech. πρό), ... ... die Frage wo? sedens pro aede, Cic.: copias pro oppido collocaverat, Caes.: legiones pro castris constituit, Caes.: stabat pro litore classis, vor, an dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pro [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1930-1931.
vir

vir [Georges-1913]

vir , virī (altind. vīrā-ḥ, gotisch waír, ... ... Mil. 55. – u. vir unus cum viro congrediendo (Ggstz. legiones legionibus experti), Liv. 38, 17, 8. – G) Plur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vir«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3504-3505.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon