Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (13 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agilis

agilis [Georges-1913]

... .: classis, Liv.: remus, Ov.: essedum agili rotā, Ov.: sinistrā manu agiliore et validiore, Suet.: aër agilior tenuiorque, ... ... , Plin. ep.: corpus equi ab aspectu agile, schon dem Anschein nach leicht u. flüchtig in seinen Bewegungen, Col. – 2) ... ... , Amm.: agilis facilisque victoria, rasch u. leicht durchzuführen, Sisenn. fr. 14 (b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 249-250.
versutus

versutus [Georges-1913]

versūtus (vorsūtus), a, um (verto, ... ... vers. Aen. 3, 81. p. 477, 30 K.), was sich leicht herumdreht, drehbar, gewandt, I) eig., nur in dem Gleichnis vorsutior es quam rota figularis, Plaut. Epid. 371. – II) bildl., von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3437.
χαλκίτης

χαλκίτης [Pape-1880]

χαλκίτης , ὁ , fem . χαλκῖτις , kupferhaltig, λίϑος , Kupferstein, Kupfererz, Arist. H. A . 5, 19; – χαλκῖτις στυπτηρία , ein Vitriolerz, vielleicht rother Atramentstein, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
κεβλήπυρις

κεβλήπυρις [Pape-1880]

κεβλήπυρις , ἡ , ein Vogel, bei Ar. Av . 303, vielleicht Feuerkopf, von seinem rothen Kopfe.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κεβλήπυρις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1410.
drehen

drehen [Georges-1910]

... in orbem oder orbiculatim rotari: sich um etw. d., se convertere et torquere circum alqd. ... ... . totius oculi). – drehend , vom Schwindel, vertiginosus. – leicht d. werden, vertigine ... ... machen, vertiginem facere. – Drehscheibe , des Töpfers, rota figuli; rota figularis. – Drehung , die, s. Drehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605-606.
beweglich

beweglich [Georges-1910]

beweglich , I) was sich leicht bewegen läßt: mobilis ... ... . Geiste). – agilis (was sich leicht handhaben läßt, z. B. ein Schiff; dann uneig. vom ... ... B. navium). – lapsus volubilis (umrollendes Dahingleiten, z. B. rotarum). – mollitia (Geschmeidigkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 466-467.
σανδαράκη

σανδαράκη [Pape-1880]

... ἡ , 1) ein arsenikalisches Erz, rothes Auripigment, Rauschroth, Realgar, während ἀρσενικόν gelbes ist; lat. sandaraca ... ... . A . 8, 24. – 3) eine Art Bienenbrot, vielleicht einerlei mit ἐριϑάκη , Arist. H. A . 9, 40. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σανδαράκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 860-861.
ὑπερ-πυῤῥιάω

ὑπερ-πυῤῥιάω [Pape-1880]

ὑπερ-πυῤῥιάω , Einen an Röthe übertreffen, bei Ar. Ran . 308, ὁδὶ δὲ δείσας ὑπερεπυῤῥίασέ μου , mit leicht zu errathender Nebenbeziehung.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-πυῤῥιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1201.
Abend

Abend [Georges-1910]

... 26, 9): es kann vor A. leicht anders werden, quid vesper ferat, incertum est (Liv. 45, ... ... A. feiern, *celebrare eucharistiam (von mehreren). – Abendrot, -röte , *rubor caeli vespertini. – abends , s. Abend. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 6-7.
devoro [1]

devoro [1] [Georges-1913]

... ertragen (hinnehmen), sich geduldig gefallen lassen, leicht verwinden (Ggstz. non ferre), hominum ineptias ac stultitias, Cic.: molestiam ... ... Iustin.: aquilarum pinnae mixtas reliquarum alitum pinnas devorant, zehren auf, Plin.: rotae devorantur, sinken ein, versinken (im weichen Boden), Vitr.: theatrorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devoro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120-2121.
obvius

obvius [Georges-1913]

... Graiis, Verg. – 3) nahe liegend, leicht-, bald zur Hand, opes, Tac.: urbana crimina, quorum ... ... 8249;, Gell. 3, 14, 12. – 4) entgegen-, zuvorkommend, leicht zugänglich, gefällig, comitas, Tac.: voluntas, Quint. – ... ... expositus, Plin. ep. – 5) sich leicht einfindend, sich aufdrängend, obviā rerum similitudine et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obvius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1291-1292.
vesper

vesper [Georges-1913]

... , incertum est, es kann vor Abend leicht anders werden, Liv. 45, 8, 6: nescis quid vesper serus ... ... bei Gell. 13, 11, 1; vgl. quivis beatus versā rotā fortunae ante vesperum potest esse miserrimus, Amm. 26, 8, 13. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448-3449.
stringo

stringo [Georges-1913]

... im allg.: a) eig.: summas undas, Ov.: metas interiore rotā, Ov.: vestigia canis rostro, Ov.: iuga montium recto alveo, im ... ... 5, 12. – 2) insbes.: a) streifen – leicht verwunden, -verletzen, gladius stringit et transforat, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2822-2823.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 13