Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἄλετος

ἄλετος [Pape-1880]

ἄλετος , ὁ , das Mahlen, die Mühle, Plut. Qu. Rom . 109; Anton . 45; auch ἀλετός geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἑλετός

ἑλετός [Pape-1880]

ἑλετός , sangbar, ergreifbar, Il . 9, 409.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑλετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 795.
σκελετός

σκελετός [Pape-1880]

σκελετός , ausgetrocknet, δάκος , Nic. Ther . 696, Schol . ... ... . 15. – Uebtr. sagt Plut. Anton . 76 αὐτὸς δὲ κείσεται σκελετὸς καὶ τὸ μηδὲν γενόμενος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκελετός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 891.
σπατίλη

σπατίλη [Pape-1880]

σπατίλη , ἡ , dünner Stuhlgang; Ar. Pax 48, Menschenkoth; neben ὀϊσπώτη u. ὑσπέλεϑος , D. Cass . 46, 5. – Nach Schol. Ar . a. a. O. auch Lederschnitzet. – Comp . aus σκῶρ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπατίλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 918.
πέλεθος

πέλεθος [Pape-1880]

πέλεθος , ὁ , auch σπέλεϑος , Menschenkoth, Ar. Ach . 1169 Eccl . 591 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέλεθος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 550.
πελλίον

πελλίον [Pape-1880]

πελλίον , τό , nach Hesych . = σπέλεϑος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελλίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 551.
ἀά-πλετος

ἀά-πλετος [Pape-1880]

ἀά-πλετος , Qu. Sm . 1, 675, für ἄπλετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀά-πλετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1.
deleo

deleo [Georges-1913]

dēleo , lēvī, lētum, ēre (de u. *leo ... ... Cic.: senatum, Cic.: totum senatum de re publica, Cic.: homines iam morte deletos (hingeraffte) reponere in deos, Cic. – selten eine Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... ) übh.: aliquid, Ter.: securim atque lorum, mitnehmen, Cato fr.: exoletos, entfernen (aus Rom), Lampr.: commentarios quosdam Aristotelis, mit nach Hause ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
amputo

amputo [Georges-1913]

am-puto , āvī, ātum, āre, durch ringsum gemachte Schnitte ... ... , fractos asper rigor amputat artus, Sil. 3, 553. – prägn., exoletos, verstümmeln, entmannen, Sen. exc. contr. 10, 4, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
repleo

repleo [Georges-1913]

re-pleo , plēvī, plētum, ēre, I) wieder erfüllen, ... ... anstecken, (wie ἀναπιμπλάναι u. ἀναπλήθειν), ut curantes eādem vi morbi repletos secum traherent, Liv. 25, 26, 8. – / Synkop. Perf.- ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2324-2325.
Miletus

Miletus [Georges-1913]

Mīlētus , ī, (Μίλητος), I ... ... alte Kolonie von Athen, Amm. 28, 1, 4: griech. Form Miletos, Apul. flor. 15 in. – Dav.: 1) Mīlēsius , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Miletus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 917-918.
scrutor

scrutor [Georges-1913]

scrūtor , ātus sum, āri (scruta), I) umwühlend ... ... sordes, Cic.: locos, ex quibus argumenta eruamus, Cic.: animos ceterorum, Tac.: exoletos auctores, Quint.: m. folg. indir. Fragesatz, ubi, cur et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scrutor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2548-2549.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

exemplum , ī, n. (= exempulum, v. eximo), ... ... magnum exemplum, Tac.: deditos in fidem populi Romani omni ultimae crudelitatis exemplo laceratos ac deletos esse, Liv.: exemplum statuere in alqm u. in alqo, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
exadversum

exadversum [Georges-1913]

ex-adversum (exadvorsum) u. ex-adversus , I) ... ... exadversum quam proxime collocat, Apul.: Samos Icario in mari modica insula est; exadversum Miletos, Apul. – m. Dat., exadversum ei loco tonstrina erat quaedam, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exadversum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2502.
ἀ-λίβας

ἀ-λίβας [Pape-1880]

ἀ-λίβας , αντος, ὁ (von ... ... λιβάδος ἀμεϑεξίαν ); Plut. Symp . VIII, 10, 3 verbindet es mit σκελετός , beide Namen seien von der ξηρασία hergenommen; Call. frg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-λίβας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 95.
ἄ-πλᾱτος

ἄ-πλᾱτος [Pape-1880]

ἄ-πλᾱτος , ion. ἄπλητος (πελάζω, ἀπέλατος) , unnahbar, furchtbar, schrecklich, so daß man nicht ... ... Ai . 249; vgl. Buttm. Gramm. II p. 208 u. ἄπλετος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πλᾱτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon